Volker Stöckert
Graphischer Service
in Leipzig kann ich empfehlen
Beiträge von AndreasJ
- 
					
- 
					Hallo zusammen, hat schonmla jemand selber gebaut und kann mir paar Tipps geben? 
- 
					Ein Durchstoßstanze nutzen wir auch, nur macht diese Probleme bei ungestrichenen Papieren. 
- 
					Mal eine allgemeine Frage: Wie wird das bei euch gemacht. Welche Maschinen? Wie groß ist bei euch der Aufwand? 
- 
					Kennt sich jemand mit den Maschinen aus? 
- 
					Wir beschäftigen derzeit über 700 Mitarbeiter in weltweit 26 Ländern*. 
 Als eine der führenden Online-Druckereien Europas, entwickelt sich unser
 Wachstum weiterhin überproportional. Deshalb suchen wir ab Januar 2014
 nachfolgende Mitarbeiter (w/m) für unseren Haupt- und
 Produktionsstandort Radebeul (bei Dresden):Maschinenführer Weiterverarbeitung (w/m) Sie bedienen unsere Weiterverarbeitungsmaschinen (schneiden, falzen, 
 sammelheften, stanzen u.v.m.) unserer Produktion, überwachen die
 Maschinenfunktionen und Qualitätsstandards während des
 Produktionsprozesses. Zudem sind Sie in der Lage, Fehler zu erkennen und
 Ursachen gezielt zu beseitigen.Ihr Profil: 
 Abgeschlossene Ausbildung zum Buchbinder (w/m) bzw. mehrjährige Berufserfahrung in der WeiterverarbeitungSelbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
 Hohes Qualitätsbewußtsein
 Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität
 Bereitschaft zur SchichtarbeitBewerbung an: unitedprint.com SE. Friedrich-List-Straße 3. 01445 Radebeul 
- 
					Danke für eure Antworten. Es werden alle 4 Ecken gestanzt. Mit Geschwindigkeit, Winkel etc. haben wir schon alles probiert. Ebenfalls eine beschichtete Stanzform (glaube mit Teflon) haben wir versucht. Alles nutzlos bisher. 
- 
					Hallo in unserem Unternehmen stanzen wir mit der Maschine Ecken rund an div. Formaten. Bei ungestrichenen Papieren bereiten uns die Seiten große Sorgen. Dort franst das Papier regelrecht aus bzw. man kann fast sagen das es sich spaltet. Kennt jemand dieses Phänomen? 
 
		