So,das Thema ist ja nun schon nen paar Monate alt.
Hat jemand neue Erfahrungen gemacht?
Wir haben die Sonora nun seit 2 Monaten drin.
Freilaufverhalten schlechter als Sonora,aber besser als bei unseren Testpaketen.
Haben allerdsings auch das Feuchtmittel in der Zwischenzeit gewechselt.
Kratzer haben wir leider immer noch,besonders wenn die Platten automatisch in der Maschine eingezogen werden.Haben dafür leider immer noch keine Lösung gefunden.
Am schlimmsten finde ich das man auf den Platten einfach nix erkennen kann,vorallem wenn man die Platten mal 2 Minuten im Licht vergisst.
Bei Aufträgen mit vielen Bögen erschwert das derbe die Zuordnung.
Bin mal gespannt was andere so zu sagen haben.
Beiträge von Sven D.
-
-
Moin
Wir sind nun auch bei dem Thema Sonora angelangt.
Haben bis jetzt eine Packung zum testen verballert an einer CD74 4 LX und SM74 2.
An beiden Maschinen die gleichen Probleme: Super schlechtes Freilaufverhalten,gerade wenn feiner Raster drauf ist.
Super viele feine Kratzer auf der Platte die aber meißtens in Querrichtung waren.
Teilweise hatte man das Gefühl das immer ein leichter Schmierschleier auf der Platte blieb.
Wenn die Maschine mal 5min. stand waren teilweise richtige Farbklekse im Druck die nur schwer wieder von alleine frei liefen.
Mit dem Wasser mußten wir im vergleich zu unseren Azura Platten nen ganz Stück höher gehen.
Der letzte Eintrag ist ja schon nen paar Tage her.Vielleicht hat jemand ja neue Erfahrungen gemacht.
-
Damit das obere Messer auch den Lack komplett über die ganze Breite abrackelt.
Wenn das untere Messer genauso breit wie das obere wäre würde sich der Lack am Rand ja aufbauen.
Ich hoffe das stimmt auch so -
So,frohes neues erstmal.
Jetzt kann ich mal weiter berichten.
Habe zur Probe die geölten Dichtungen von Agergaard bestellt.
Oben und unten Stahlrakel.Unten schräg angeschnitten.
Locker die Dichtungen eingebaut ohne sie zu quetschen.
Und was soll ich sagen: Dicht ist die Sau !
Endlich.
Rackelanpressdruck bei knapp über 2 bar.
Noch keine Lacknasen in sicht.
So soll es sein.
Danke für eure Tipps.Mal ne Frage zu dem Bild von Schubbeduster: Wie lange war das Rakel drin damit das so aussieht?
-
Moin
Wir haben ein Problem mit unserem Kammerrakel an der CD74.
Bei den original Dichtungen von Tresu suppt der Lack immer außen vorbei.
Zieht richtige Nasen die sich außen an der Rasterwalze absetzten.
Wir hatten eine Zeitlang Dichtungen aus Filz mit denen wir super zufrieden waren.Aber die scheint es irgendwie nicht mehr zu geben.
Alternativ haben wir noch gelbe Schaumstoff Dichtungen, allerdings rutschen die manchmal aus ihrer Position raus.Die werden förmlich von der Rasterwalze rausgerissen.
Gibt es da irgendwelche Tips was wir vielleicht verkehrt machen oder weiß jemand wo es diese Filz Dichtungen gibt?
mfg Sven