Butzenfänger: Ich stimme dir vollkommen zu. Sämtliche Aspekte mir sehr wohl bewusst und ich habe gebe diese auch immer wieder zum Besten. Nur habe ich bisher noch keine Alternative gefunden bzw. wurde diese von anderer Stelle aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt. Aber ich gebe nicht auf.
@Rautenberg Druck/Kammerrakel: An der Optimierung der Farben habe ich mich natürlich als erstes versucht. Das Braun ist dabei noch relativ empfänglich für Anpassungen, aber das Grün leider nicht. Kleinste Veränderungen der Farbwerte führen naturgemäß zu klar erkennbaren Farbveränderungen. Dasselbe Problem habe ich leider auch bei der Auswahl der HKS-/Pantonefarben. Ich werde dem Kunden ein paar Vorschläge unterbreiten und dann sehen, wofür er sich entscheidet. Er will ja schließlich noch mehr als nur Visitenkarten.
Die Ergebnisse sind ja recht eindeutig. Es führt eigentlich kein Weg um einen Sonderfarbdruck vorbei. Danke für eure Bemühungen.
Beiträge von aquilae
-
-
Wow.. ich bin doch positiv überrascht über die Resonanz hier. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Vielen lieben Dank an alle!
Bitte nicht falsch verstehen. Das soll hier keine billige Anfrage oder dergleichen sein. Ich suche einfach nach einer Lösung für mein Problem. Und da ich nur Grafiker und kein Drucker bin und meine bisherige Recherchen nicht zufriedenstellend verliefen, habe ich mich hier her gewandt.
Mit 2/2 meinte ich auf meine nicht drucker-professionelle Weise, die Vorder- und Rückseite mit 2 Sonderfarben (braun und grün). Unsere (Online-)Druckerei kann dies offenbar nicht und bisher angefragte offenbar auch nicht.
Ich möchte mich auch keinesfalls gegen das lokale Handwerk stellen, ganz im Gegenteil. Nur obliegt diese Entscheidung letzten Endes nicht mir. Was die Kosten angeht, so kommt es denke ich mal auf die Differenz an; wie viel mehr der Sonderfarbdruck kosten wird. Der Kunde muss am Ende aber selbst entscheiden, ob er dann doch mit dem aktuellen (günstigen) Ergebnis leben will oder lieber mehr für bessere Qualität ausgeben will.
-
Zitat
Was willst du Rastern? Solange du keine Volltonfarbe im Vektorprogramm anlegst, wird Dein Farbton aus CMYK gerastert. Wie hoch soll denn die Auflage der Visitenkarten sein?
Nunja, ich dachte, ich könnte die Rasterung der Ausgabe (Druckvorlage) selbst vornehmen und so optimieren, dass die Moiré-Effekte nach dem Druck weniger werden. Rautenberg Druck hat mich aber da ja bereits eines besseren belehrt. Die Auflage für den Kunden wären glaub 10x 250 Stück.
ZitatJede kleine Druckerei sollte doch in der Lage sein, dein Auftrag umzusetzen. Gib mal bitte die genauen CMYK Werte für die Farben an, damit man sich ein Bild machen kann warum es hier eigentlich geht.
Ich habe hier bei uns noch keine passende Druckerei gefunden und mein Chef würde auch gerne bei der aktuellen bleiben (allen voran aus Kostengründen denke ich).
Hier die Farbwerte:
braun
C 61%
M 54%
Y 69%
K 41%grün
C 48%
M 0%
Y 100%
K 0% -
Sonderfarben sind ausgenommen, da diese Mehrkosten bedeuten und die der Kunde nicht ohne weiteres tragen wird. Zudem bräuchte ich hier einen 2/2 Druck (für Vorder- und Rückseite) und ich habe bis jetzt noch keine Druckerei gefunden, die für kleine Auflagen von Visitenkarten diesen Druck umsetzt - den Preis mal außen vor gelassen. Sollte es aber keine andere Lösung geben, so wird ich den Druck mit Sonderfarben empfehlen.
Die Druckerei verwendet ein 60er oder 70er Raster (AM) und nimmt keine Anpassung an dem Raster für solche (kleinen?) Aufträge vor. Recherchen bei lokalen Druckereien brachten bisher leider keine positiven Ergebnisse. Aber ich lasse mich da auch gerne eines besseren Belehren.
Danke Rautenberg Druck für die Infos. Diese waren sehr hilfreich. Danach bleibt mir ja wohl keine andere Wahl, als dem Kunden den Weg über den Sonderfarbdruck zu empfehlen. Ich hoffe nur, ich finde auch annähernd identische Farben im Fächer. -
Danke. So etwas habe ich mir schon gedacht. Daher auch die Frage, ob es etwas bringe würde, wenn ich diese Arbeit schon vorweg mache - sofern ich dazu in der Lage bin. Aber wahrscheinlich wird die Druckerei ihr Raster dann über meines legen und so zum gegenteiligen Effekt führen.
Die Farben sind eine Vorgabe des Kunden. Da bleibt nur wenig Spielraum diese zu optimieren. Kann mir jemand vielleicht aus seiner Erfahrung heraus sagen, ab wieviel % Farbanteil (bsp. C+Y) diese Rastereffekte optisch weniger hervortreten (durch z.B. anheben von 50% Y auf 60-70%)?
-
An alle Spezialisten
Ich hoffe, ich bin hier an der richtigen Stelle und jemand mit entsprechenden Fachwissen kann mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Wir haben bei uns in letzter Zeit immer wieder das Problem, dass unsere in Auftrag gegebenen Dokumente mit teilweise erheblichen Rastereffekten (Moirè, Streifen/Treppen) von unserer Druckerei geliefert werden. Als verantwortlicher Grafiker ist es mein Bestreben, dem Kunden ein möglichst optimales Ergebnis (in Relation zum Preis) zu liefern, weshalb ich nach einer Lösung suche, diese Rastereffekte zu minimieren.Wie man dem Bild hoffentlich entnehmen kann, habe ich aktuell gleich mit 2 Rastereffekten zu kämpfen. Die dunklere Farbe ist ein brauner Halbton mit jeweils ca. 50% pro CMYK-Kanal und einem kreisrunden Moirè-Effekt. Der grüne Farbton besteht aus 100% Y und ca. 48% C und hat recht ausgeprägten Streifeneffekt, die Ränder einen Treppeneffekt. Schriften wirken dadurch "matschig".
Die Daten für die Druckerei wurden nach den Spezifikationen der Druckerei in PDF-X1a:2000 exportiert. Sämtliche Grafiken sind Vektorgrafiken. Nach Rücksprache mit der Druckerei, liegt die Ursache der Rastereffekte (in Kurzform) an den Mischfarben selbst und kann ihrerseits nicht verbessert werden.Nun meine Fragen:
- Welche Möglichkeiten habe ich zur Vermeidung der Rastereffekte? (Sonderfarben ausgenommen)
- Würde eine Rasterung der Farben meinerseits etwas bringen? Oder hätte dies beim Druck keinerlei Auswirkung bzw. würde es das Ergebnis gar noch verschlimmern?
- Stimmt die Aussage der Druckerei oder sollte ich da noch mal hinterfragen bzw. mich ggf. nach einer anderen Druckerei umsehen?
Vielen Dank!
Anhang: [Blockierte Grafik: https://docs.google.com/file/d/0B3GndXfUZ7nqMXpkMVpFYzFTbVE/edit?pli=1]