Also mit Giroform digital von Papyrus (Hersteller Mitsubishi) drucken wir seit drei Jahren mehrere Jobs täglich absolut stabil auf verschiedenen Digitaldruckmaschinen. Auch in der Maschine zusammengetragene Sätze mit fünf Blatt laufen stabil. Sogar vollflächige, farbige Elemente und Rückseitendruck problemlos. Einziger Unterschied zu den "herkömmlichen" 63 g/m2-Papieren ist, daß die Grammatur 80 bzw. 90 g/m2 ist. Hatten aber alle Kunden akzeptiert und da die meisten Blocks ohnehin von Handwerkern sehr rustikal benutzt werden, wollen die allermeisten Kunden mittlerweile nur noch die etwas dickeren Papiere.
Ich war nach mehr als 60 Jahren Offsetdruck zu Beginn skeptisch, aber unbegründet. Leimung erfolgt mit passenden Leim, der auch von den dünnen Papieren verwendet wird.Wenns hilft, mach ich gern ein paar Musterdrucke...
siehe post oben - giroform gibt s seit geraumer zeit auch als light variante in 60 gms - bis dato nichts negatives (xerox & konicaminolta)