Hallo zusammen, wer kann helfen:
ich bräuchte zum Einen 2 neue Feuchtauftragswalzen für meine Ryobi 3300, da diese um 2-3mm im Durchmesser geschrumpft sind und es deshalb Wasserführungsprobleme gibt.
Habt ihr einen Tipp, wo man die Walzen zu vertretbaren Preisen herbekommen könnte?
Wer hat Erfahrungen mit Böttcher?
Ausserdem suche ich einen Kundendienst-Techniker für Ryobi-Maschinen, der eine nicht zu weite Anfahrt zu meinem Standort (der ist zw. München und Regensburg) hat.
Gibt''s da ausser "Raber & Märcker" noch Alternativen? Die heissen ja jetzt "KonicaMinolta IT Solutions" - und da weiss ich nicht so recht, ob da das entsprechend ausgebildete Personal noch vorhanden ist...?
Eine Anfahrtspauschale von 273.- € und ein Stundensatz von 116.- Euro für den Techniker sind ja nicht gerade günstig.
Bin für jeden Tipp dankbar,
viele Grüße
R. Hartig
Beiträge von rolandH
-
-
sorry für die späte Rückmeldung, ich war lange nicht mehr auf dieser Seite.
Das Problem ist gelöst: schuld war ein kleiner getrockneter Farbbatzen im Bereich der linken Vordermarke, den ich übersehen hatte. Man kommt ja wg. des 2.Druckwerks dort nicht so gut hin und hat da schlechte Sicht... -
Ein Fall für Galileo Mystery...
Ein Fall für Galileo Mystery...
Versuche die Luftmenge stark zu reduzieren und zwar bei Lufterbahn (Bogeneingang + Bogenabgang). Ziehemarke könnte auch zu viel Luft haben.
Greifer justieren ist eigentlich kein Problem,müßte im Maschinenbuch auch beschrieben sein.Ansonsten wenn du unsicher bist ,hol einen Techniker und schaue ihm gut über die Schulter.
Mit dem Auge wirste auch nix erkennen,wenn daß der Fall sein sollte sind Falten dein geringstes Problem
merci.
Da werd ich mich wohl doch mal näher mit dem Maschinenbuch befassen müssen und mal bißchen rumtesten. Letztlich müssen es ja die Gegendruckzylindergreifer sein, die das dünne Papier an der einen Seite irgendwie unsauber aufnehmen. Mal sehen. Ich geb Bescheid, sobald sich ein Erfolg eingestellt haben sollte... -
Versuche die Luftmenge stark zu reduzieren und zwar bei Lufterbahn (Bogeneingang + Bogenabgang). Ziehemarke könnte auch zu viel Luft haben.
Saug- und Blasluft habe ich bei meinem Modell nur am Anlegerstapel, und vorn ist eine Schiebemarke...
Trotzdem danke für deinen Beitrag -
Check die Greiferjustage.Irgendwann müssen die auch mal eingestellt werden.
Danke für den Tipp.
Ist gut möglich, dass da entweder bei den Trommelübergabe- oder den Gegendruckgreifern irgendwas im Nanobereich nicht mehr 100%ig passt.
Im Kriechgang und Handbetrieb sieht allerdings Öffnen, Übergabe und Schließen aller Greifer voll synchron und einwandfrei aus. Es gibt auch vorn keine Markierungen an der Papierkante oder irgendwelche Wölbungen. Ich wüsste nicht, wie und wo und in welche Richtung ich da was korrigieren könnte und sollte.
Für solche Feinstjustagen werde ich wohl einen Techniker bemühen müssen, wenn tatsächlich hier die Ursache liegt...
Habe inzwischen ein CF60 und CFB60, beide SB getestet: keine Falten. CB60 dagegen macht genau das selbe Problem wie das 60g ResaOffset. Ein Fall für Galileo Mystery... -
Kann eventuell an der Luftfeuchte liegen.
Ich würde mal probieren das Papier umzudrehen.
Wenn das nichts hilft, in A4 drucken.
Danke,
ja, Luftfeuchte könnte theoretisch sein. Umdrehen hilft leider nichts. Papier liegt auch schön plan im Stapel.
A4 drucken geht leider nicht, da es ein A4-Folder (4-Seiter) wird. -
ich bin grad mit meinem (gelernten Buchdrucker-)Latein am Ende...
Seit 6 Uhr früh kämpfe ich auf meiner Ryobi 3300 (Längsläufer) mit krassen Quetschfalten (jeder Bogen, vor Druck) bei einem 60g RecyOffset 305x430 SB, 2 Nutzen A4. Immer ab Bogenmitte (2. Nutzen), immer auf Bedienerseite bis maximal zur Mitte. Keine Falten ab Bogenhälfte zur Antriebsseite. Papier läuft kerzengerade rein, staucht nirgendwo. Hab auch im Kriechgang keine Greifer-Fehlstellung oder Übergabefehler feststellen können.
Aber sobald sich der Bogen auf den Gegendruck-Zylinder anlegt, sind im hinteren Bereich die Falten da.
Evtl. statische Aufladung? Aber Antistatic-Spray ("neue" Comedol-Spraydose aus den 90ern...) auf Gegendruckzylinder zeigt keinerlei Wirkung. Nochmal mit neuerem Antistatic-Gleitspray versucht: auch kein Unterschied.
Hab alle Greifer und den Gegendruckzylinder gereinigt, gedruckt mit und ohne Schiebemarke, mit mehr und weniger Vorschub (Stellrad vorn rechts bei Anlage), mit mehr und mit weniger Druck (Gegendr./Druckzyl.), im Kriechgang und mit 5000 - völlig egal. Die Quetschfalten bleiben. Zumindest beim 60g Papier.
Getestet: 80er Offset BB läuft faltenfrei durch.
Drucke seit Jahren den gleichen Auftrag auf gleicher Maschine mit gleichem Papier (60g Resa-Offset von 2H (Igepa) mit Volumen) problemlos. Ab und zu mal ein Bogen mit Quetschfalten, aber weniger als 1% der Auflage.Hatte jemand schon mal ein solches Problem - und eine Idee, woran das liegen könnte bzw. was ich noch versuchen könnte?
Wäre super, wenn da jemand einen Tipp hätte...
-
Hallo mac-steve,
danke für den Tipp!
Nachdem ich am DO Ferrostaal kontaktiert hatte, haben die mich an R+M weitergereicht, die mich dann heute kontaktiert haben. Sind offenbar die einzigen Ansprechpartner in D für den Ryobi Printsektor. Mal sehen, ob's bezahlbar ist - ansonsten muss ich mal im Ausland schauen bzw. noch warten, ob evtl. übers Forum ein Gebrauchtteil reinkommt. -
Hallo Jocero,
besten Dank für deine Recherche und die guten Tipps! Den US-Ebayer habe ich gleich mal angeschrieben. Hab allerdings gerade erst gesehen, dass die ansonsten absolut identischen 3300er-Greifer sich leider im Schraubenabstand auf den Befestigungssockeln unterscheiden (mittig enger zusammen und nicht auf einer Linie mit den 2 Wellen wie bei meinem Teil). Da ich nicht der geborene Werkzeugmechaniker bin und die exakte Greifereinstellung ohnehin eine eher heikle Geschichte ist,
Werde jetzt mal deinem Tipp folgen bei Ryobi UK mein Glück versuchen.
Raaber-Märker habe ich heute schon kontaktiert und warte noch auf den Preis.
Die Holme der Auslegetrommel konnte ich inzwischen soweit "geradebiegen" - aber ein neues Rakel brauche ich wohl auch noch
Nochmals herzlichen Dank für die wertvollen Hinweise!!!
Beste Grüße
Roland Hartig, Landshut(Bayern) -
Suche komplette Ausleger-Greiferstange / Greiferbrücke / Chain Gripper 5341Z 872 für Ryobi 3300 bzw. ITEL 3980. Wer hat Tipps?
-
Rakel löste sich und krachte bei vollem Lauf in die Auslage: 1 Ausleger-Greiferstange und 2 Holme der Auslegetrommel verbogen. Hat jemand eine "ausbaufähige" Altmaschine des Typs rumstehen? Weiss jemand, wo man solche Ersatzteile ggf. noch neu herbekommt? Bin für jede Info dankbar!
Ach ja: und ein Rakel fürs 1.Farbwerk könnte ich auch gut brauchen - das alte ist nicht mehr wirklich geradezubiegen... -
Weiss jemand, wo man nach dem Illies-Ausstieg jetzt Ersatzteile für Ryobi-Maschinen bekommt? Hat jemand aktuelle Kontaktdaten von Werner Drewitz, dem besten Ryobi-Techniker bei Grafitech und Illies ? Wäre für jeden Hinweis dankbar!