Hallo Baymaxx
Das ist ein Thema, dass nicht einfach beantwortet werden kann. Qualitativ sind die meisten Laserdrucksysteme in Ordnung.
Unterschiede gibt es im Glanz. Gerade silikonhaltige Systeme glänzen stärker.
Dann haben die wenigsten Systeme mehr als die vier Grundfarben, was die Reproduktion von Sonderfarben einschränkt.
Um Offsetdruck zu simulieren braucht es jedoch ein gutes Farbmanagement (z.B. CGS Pressmatcher), damit kann man auch im Digitaldruck Offset-Resultate erzielen.
Trotzdem sind die Druckresultate unterschiedlich. Gerade im Schwarz. Digitaldrucksysteme drucken schwarzen Text sehr satt. Im Offsetdruck auf Offsetpapier wirkt der schwarze Text eher grau. Um diesen Effekt zu simulieren, muss man den schwarzen Text aufrastern, was dann wieder gut Sichtbar ist.
Bei Laserdrucksystemen spielt die Welligkeit auch eine Rolle. Da der Toner mit Hitze eingebrannt wird.
Die Kosten musst du auch beachten. Nicht selten ist Offsetdruck günstiger, als sich sein Briefpapier selber zu drucken, denn die Kosten für Toner, Service, Papier und Klick-kosten sind nicht zu unterschätzen.
Aber nimm doch einfach ein Muster von deinem Briefpapier und die entsprechenden Daten, und lasse die Lieferanten einen Andruck machen.
Die Unterschiede siehst du dann schnell.
Viel Erfolg