Beiträge von KLSchreiber

    Hallo an alle.
    Ich bzw. wir suchen einen gebrauchten Rüttelautomaten der an eine Polar 92XT passt.
    Bevorzugt sollte es ein RA2 oder auch 4 sein. Also mit Ausstreichfunktion.
    Einen anderen Hersteller solcher Dinger nehm ich auch in Kauf, Hauptsache es passt. ;)
    Weiß jemand, wo ich so einen finde?
    Im Inet ist irgendwie tote Hose dazu... :huh:

    Gruß aus Berlin
    A.S.

    Hallo Leute.

    Problem haben wir nun erkannt und behoben.
    Die SM 70/100 mit kurzer Auslage und einem Walzenlackwerk hat einfach zu viel Lack gegeben. Der Puder hat dann den Rest gebeben. Maschine ist auch schon 12 Jahre alt.
    Haben es jetzt an einer SM mit IR Trocknung und Kammerrakelsystem gedruckt. Das Ergebnis war superb.
    Die nächste Maschine, die wir kaufen, hat das dann auch alles ;)

    Vielen Dank nochmal an alle für die Anteilnahme *grins*

    Gruß André

    Hallo, die Damen und Herren.

    Wir suchen dringend einen Industriebuchbinder für den Sommer (ab sofort bis Ende August).
    Bei sehr guten Leistungen ist eine Übernahme danach möglich, aber nicht zwingend.
    Er/Sie sollte an Schneidemaschinen der Marke Polar, an Broschürenstrecken und in der Weiterverarbeitung versiert sein.
    Bei Fragen dazu bitte mich, Herr Schreiber, kontaktieren. Tel.: 030 76766779

    Bewerbungen bitte an K+L PrintMedia GmbH
    Herr Dietrich
    Christian-Henkel-Straße 5
    12349 Berlin
    Tel.: 030 76766764

    Hallo nochmal...

    Als Puder wurde S5WL 15er Körnung bei 5% Auftrag gefahren. Wir hatten schon andere Produkte mit der gleichen Einstellung und da war alles schick. Jetzt kann ich mir nicht mehr wirklich vorstellen, dass es daran liegt.
    Der Kunde bemängelt bzw. hat den Eindruck, dass er nach dem anfassen sich die Hände waschen muss. Es fässt sich an, als ob man dann Wachs an den Händen hat.
    Vielleicht hat ja jemand sowas schon gehört...

    Gruß André

    Das war auch meine Vermutung, besonders weil, wenn man den Bogen zieht, sieht wie noch der letzte Rest des Lack's wegtrocknet. Deshalb pudern die auch und der Puder kann sich mit dem Lack verbinden. Oder?
    Bleibt mir in dem Fall wohl nichts anderes übrig, als die Druckerei nochmals zu wechseln und ne Maschine mit langem Trocknungsweg auszusuchen... sprich wo kein Puder drauf muss.

    Vielen Dank nochmals für die Antworten

    Gruß André

    Guten Tag an alle...

    Da wir selber kein Dispersionslackwerk haben, muss ich bei solchen Sachen auf andere Druckereien ausweichen.
    Mein Problem ist nun, dass im Gegensatz zu vorherigen Produktionen, der Dispersionslack bzw. die Oberfläche des Endproduktes, sich etwas rauh anfühlt. Nicht viel aber man spürt es.
    Ich weiß, hört sich nach Krümelkacke an, aber der Kunde bemängelt das. Nun will der wissen woran das liegt und was wir beim nächsten Mal dagegen tun wollen.
    Ich hab selbst keinen Plan und die Druckerei weiß auch keinen Rat bzw. hat keine Ahnung.
    Vielleicht kann mir ja hier jemand eine einleuchtende Erklärung geben.
    Gedruckt wurde auf einer SM 102 5c + Lack mit kurzer Auslage. Lack war ein Seidenmattlack von IGEPA.

    Danke im vorraus :thumbup: