Beiträge von carsten199

    Schließe mich da an...Hab am Mittwoch Prüfung, habe von der Berufsschule noch ein paar Unterlagen hier, die wir nicht mehr besprechen konnten und daher bin ich mir bei manchen Sachen nicht sicher, was da rauskommt...wäre euch daher sehr dankbar, wenn ihr mir dabei helfen könntet. Also:


    1. Geschwindigkeitskompensierte Feuchtwerke

    1. erhöhen die Feuchtmittelzufuhr bei höherer Maschinengeschwindigkeit
    2. kompensieren Feuchtmittelschwankungen beim Anlaufen
    3. bewirken keinen unterschiedlichen Feuchtmitteltransport
    4. verringern die Feuchtmittelzufuhr bei höherer Maschinengeschwindigkeit

    2. Welchen Vorteil hat eine UV-Glanzlackierung gegenüber einer Glanz-Dispersions-Lackierung?
    1. Höherer Glanzpunkt
    2. Geringerer Glanzpunkt
    3. Geringere Schichtdicke
    4. Glanzpunkt ist bei beiden Veredlungstechniken gleich


    3. Der ProzessStandard Offsetdruck bestimmt folgende Toleranzvorgaben zur Standardisierung des Druchprozesses:

    Aussage 1: Spektrale Farbwert-Vorgaben für die Bedruckstoffe
    Aussage 2:Einhaltung der Graubalance (Spreizung)
    Aussage 3: Tonwertzunahmen im Druck
    Aussage 4: Toleranzen für den Druckkontrast

    Richtig sind
    1. 1,3 und 4
    2. 1, 2 und 3
    3. 3 und 4
    4. nur 4

    4. Beim Bedrucken von einseitig gestrichenem Karton mit einer oxidativ trocknenden Farbe stellen Sie ein Ablegen der Druckfarbe fest. Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um dieses Problem zu beseitigen?
    1. Kleine Stapel fahren
    2. Bogengeradestoßer abstellen
    3. Feinkörniges Puder einsetzen
    4. Trockenstoff zusetzen

    Richtig sind
    1. 1 und 2
    2. 1, 2 und 3
    3. 1, 2 und 4
    4. 2 und 3

    5. Welche schädigenden Folgen hat u.a. die UV-Trocknung bei Nichtbeachten der Schutzmaßnahmen?
    1. Schädigung der Lunge durch Einatmen von Kohlendioid, Hautreizungen durch polymerisierte Kunststoffteilchen
    2. Verbrennungen der Haut durch Fotoinitatioren, Reizung der Atumungsorgane durch ätzende Gase
    3. Hautreizungen und Allergien, Geruchsbelästigungen, Reizung der Atumungsorgane durch Ozon
    4. Hohe Lärmbelästigung durch Absauganlage, Magenbeschwerden und Schädigung der Atumungsorgane


    6. Für welches Druckprodukt ist bei der Montage ein Fräsrand zu berücksichtigen?

    1. Buch mit Fadenheftung
    2. Broschur mit Rückstichheftung
    3. Buch mit Fadensiegelung
    4. Broschur mit Klebebindung


    7. Eine drahtrückstichgeheftete Broschur, Endformat DIN A 4, hat 32 Seiten. Welche Seiten gehören zu einem Druckbogen des Produkts im Format 50 cm x 70 cm?
    1. 1 bis 8
    2. 16 bis 24
    3. 5 bis 8 und 25 bis 28
    4. 8 bis 16


    8. Zurzeit bemüht man sich, die dem Feuchtwasser zugesetzte Alkoholmenge stark zu reduzieren. Der Hauptgrund dafür ist

    1. die Kosteneinsparung, um wettbewerbsfähig zu sein.
    2. die Schonung der Druckplatte
    3. die Gesundheitsschädigung durch Dämpfe und die Umweltbelastung
    4. die Brandgefahr

    Hi Leute...habe nächste Woche Prüfung und will deshalb mal ein paar Fragen hier zum Üben nutzen...Bitte die Community hier, Bescheid zu sagen, wenn ich was falsch beantworten sollte.

    5. dpi?
    a) Aufzeichnungsfeinheit eines Digitaldruckers
    b) Rasterweite eines Bildes
    c) Tonwertumfang eines Bildes
    d) Geschwindigkeit eines Modems (!)

    Eindeutig b!

    6. Bild im 80er-Raster
    a) 80 Linien pro cm
    b) 80 % Flächendeckung
    c) und d) Schwachsinn

    a ist richtig.

    8. Womit erfolgt die Tonwertkontrolle von CtP-Platten?
    a) Densi
    b) Video-Messmikroskop
    c) Fadenzähler
    d) Spektralfotometer

    a ist richtig, oder?


    9. Welches Kontrollmittel muss auf einem nach PSO erstellten Proof vorhanden sein?
    a) PMS DKS
    b) UGRA/FOGRA-Medienkeil
    c) FOGRA-Kontaktkontrollstreifen
    d) Halbton-Rasterkeil

    b dürfte stimmen.

    10. Was ist ein Kontraktproof?
    a) Standproof
    b) Formproof
    c) farbverbindlicher Proof
    d) Softproof

    c ist richtig.

    11. Sie werfen ein grünes und ein rotes Licht übereinander.
    a) Welcher Farbeindruck entsteht?
    b) Erklären Sie, warum es zwischen dem Bild im Computer und dem im Druck zu Problemen kommen kann (a weng anderster formuliert, Farbraumzeugs halt).

    a) Gelb!
    b) Unterschiedliche Farbräume von RGB- und CMYK.


    13. Welche Eigenschaft beeinflussen Füllstoffe?
    a) Saugfähigkeit
    b) Tintenfestigkeit
    c) Bedruckbarkeit
    d) Opazität

    d ist richtig, oder?


    15. Außenplakat wurde mit C (WS 9), M (WS 4), Y (WS 7) und K (WS 8.) gedruckt. Welchen Farbstich hat es nach einiger Zeit der UV-Bestrahlung?
    a) gelbstichig
    b) grünstichig
    c) blaustichig
    d) keinen

    b stimmt.


    17. Um welches Druckverfahren handelt es sich hierbei?
    [Blockierte Grafik: http://www.werbeartikel-verlag.de/wp-content/uploads/2011/09/druck.jpg
    a) Offsetdruck
    b) Rakeltiefdruck
    c) Flexodruck
    d) Siebdruck

    Dürfte Flexodruck sein, also c