Beiträge von GTO-Geist

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem:

    Wir ham ne alte SM 72 ZP Bj. 1981. Druckt fast nur 1/1 farbig schwarz. Bei kleineren Auflagen ist mit der Farbe alles o.K. Wenn aber die maschine mal so 20 - 25 tausend Bogen gelaufen ist wird der walzenstuhl mitsammt der Farbe sehr warm. Selbst die Farbe im Kasten wird wesentlich fluessiger. Das hat zur Folge das man irgendwann nur noch grau druckt. Wenn man versucht mehr Farbe zu geben entsteht das klassische Problem: Mehr Wassser- mehr Farbe und immer so weiter bis es nur noch schmiert....Die Maschine hat weder Farbwerk- noch Feuchtwerktemperierung. Ausserdem ein Plueschheberfeuchtwerk. Alles was es zu justieren gibt wurde justiert.

    Meine Frage ist nun ob die alten Hasen unter uns solchr Probleme kennen und eine Loesung wissen.

    MfG De Maddin

    P.S.: Der Farbenhersteller meinte ich soll die Farbe vorm Druck in den Kuehlschrank stellen. Wuerde dieses Problem verzoegern.

    Hi Herb

    also wg der Qualitaet is das zumindest mit vielen unserer Kunden so das sie immer n super Papier, Lack drueber gepraegt und Folienveredelung haben wollen ( ums mal zu uebertreiben ). Aber dann is alles viel zu Teuer, weil sie eben keine Ahnung haben.
    Um auf den Trend zu kommen: Man stellt sich sehr exklusive Produkte vor, kann oder will dann den Preis nicht bezahlen und es wird am Ende doch nur 4/4 fbg. :kltschen:

    Was die Vorstufe angeht wird ausser vollautomatischem CTP/CTF wohl nich mehr viel kommen denke ich.
    Bei den onlinekontrollsystemen kann ich leider nich mitreden :whine: *von ner schoenen neuen Speedmaster traeum*

    Digitaldruck: Lohnt sich halt, besonders im farbigen Bereich nur bis zu bestimmten Auflagen wenns um reine verfielfaeltigung geht. Da is der Offset dann doch irgendwann billiger.

    LG
    De Geist

    Halli Hallo,

    bin auch neu hier und dachte ich geb mal meinen Senf dazu :pfeif:

    Also ich denke das der Trend in Punkto Maschinen zu mehr Automatisierung/kuerzeren Ruestzeiten, z.B.: HD Image Contol, Inpress Control oder gar Anicolor geht. Gerade im Hinblick auf den Digitaldruck ( HP Indigo kommt da in der Quali am Naechsten zum Offset meiner Meinung nach ).
    Das grosse Plus des Digi-Drucks gegenueber dem Offset ist eben der Punkt Flexibilitaet,( Personalisieren etc. ). wobei ich jetzt bei manchen Herstellern schon sowas wie Laser-Eindrucksysteme an der Auslage gesehen hab.

    Was den Trend der Produkte angeht so ist das fuer mich schwierig zu sagen da man ja keinen Einblick in alle
    Sparten des Offsetdrucks hat.

    Wundert Euch nicht wg den ae ue oe und ss .
    Schreib das an ner Ami Tastatur :biggrins:

    LG Der Geist