Beiträge von Elwood

    Wir arbeiten seit Jahren mit einem manroland CCI2D.
    Es ist einfach genial in Sachen gleichmässigkeit.
    Ob bei Flächen oder Bilderdruck. Es misst den Bogen entweder als Fläche oder den Messstreifen. Differenzen zum Sollwert werden direkt an dir Maschine gesendet (bei uns zwei R905) und regeln die Zonenschraugen nach.
    Es gibt ein Paar Feinheiten, die es zu beachten gilt, zu.BEi. Es regelt nur die Zonenschrauben und nicht den Duktorhub. Was bei sehr geringer Farbabnahme gelegentlich zu Problemen beim Nachdruck führen kann.
    Alles in allem möchte ich es aber nie mehr missen.

    Na selbstverständlich!

    Bei weniger druck, lackiert die Lackplatte nicht mehr aus und bei mehr werden die Aussetzer größer.
    Wir "mininieren" sie indehm wir die Rasterwalze ziemlich schräg stellen. Ist eigentlich unlogisch, aber anders geht es nicht.

    Wir mussten leider von der bewährten Rasterfolie im Lackwerk als Unterlage weichen.
    Derzeit benutzen wir folacomp f. Eine Kompressible Unterlage. Leider haben wir massive Probleme damit.

    1. Lackaussetzer im vorderen und mittlerem Druckbereich
    2. Schiebt sich die Unterlage im Endbereich des drucks zusammen und wirft Falten unter der Lackplatte.

    Das Datenblatt des Herstellers hilft uns leider nicht besonders weiter.

    Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir jemand alternative Lösungen anbieten?
    Wir haben eine Roland905L mit Rasterwalze und Kammerrakel.