Beiträge von Philipp K.

    Hallo,vielen Dank für die beiden Antworten.

    Das mit dem Hebel festhalten hat geklappt. Vielen vielen Dank für den Tipp, das hilft uns wirklich sehr weiter.

    Die Stanze setzt sich zum Glück anscheinend schon nach dem ersten Bogen bei uns. Dieser ist stärker ausgestanzt. Danach bleibt es wenn man festhält zur Zeit glücklicherweise ziemlich gleich. Das ist uns auch sehr wichtig, da wir just-in-time kleine Mengen produzieren und manchmal nur 50 Bögen ausgestanzt werden. Da wären zu viele Bögen zum einstellen problematisch.

    Beste GrüßePhilipp

    Hallo alle zusammen,

    ich habe eine Frage, bei der ich sehr froh wäre, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

    Wir sind vor kurzer Zeit zum Stanzen von Kunststoffschilder vom Heidelberger-Tiegel auf einen Heidelberger-Zylinder umgestiegen. Anfangs hat alles hervorragend geklappt und war viel besser als auf dem Tiegel.

    Seit ein paar tagen habe ich aber das Problem, dass der Druck mit fortlaufender Blattanzahl nachlässt. Die ersten paar Bögen kommen gut durchgestanzt heraus. Nach so 6-10 Bögen lässt der Druck nach und das Ergebis ist nicht mehr ausreichend. Das darf doch eigentlich nicht sein . Hat hier vielleicht jemand eine Idee woran sowas liegen könnte? Ich würde mich sehr über Andegungen freuen. Danke im Voraus.