Beiträge von Elwood1981

    Hallo!

    Ich bin in unserer Druckerei mit der Bearbeitung eines Problems betraut wurden, bei dem ich nicht mehr weiter weis.

    Es geht um Tonwertzunahmen. Wir drucken einen Auftrag an der R900 und die Tonwertzunahmen sind in der PSO Toleranz. Dann wurde der nächste Auftrag gerüstet und die TWZ sind gegen Null abgefallen. Die Druckplatten wurden durchgemessen und zeigten keine Unterschiede zu den Vorherigen. Die Maschinenstellungen wurden nicht im geringsten verändert und die Sujets sind sehr ähnlich. Der dritte Auftrag in der Staffel zeigte wieder TWZ die OK waren. Das Problem ist bei uns leider kein Einzelfall. Wir arbeiten standardisiert und auch in der Druckformherstellung wird alles genau überwacht. (Entwickler, ...)
    Kann bei diesem Problem ein Zusammenhang bestehen dazu, dass wir die Platten nach dem entwickeln einbrennen? Oder kann schwankende Papierqualität einen so enormen Einfluss haben?


    P.S.: Alle drei Aufträge wurden mit in der PSO vorgeschlagenen Dichten produziert. Farbannahme zeiste keine Auffälligkeiten.


    MfG Elwood