Beiträge von mac-steve

    Ich denke die Zeitung muss noch besser auf die einzelnen Bedürfnisse des Lesers abgestimmt werden und das möglichst individuell.

    Wenn ich die Zeitung aufschlage, dann lese ich meist zuerst den Lokalteil, und etwas Sport oft auch regional. Ausserdem interressiere ich mich für Reisen, Hobbys Snowborden und Segeln, und für Sonderangebote bei lokalen Geschäfte und für Reiseschnäppchen und für Klatsch und Tratsch und schnelle Autos.

    Bei Kunst, nur Pop-Konzerte und keine Opern aber auch gerne mal ein Musem. Lange Berichte über Politik schrecken mich eher ab und dafür habe ich keine Zeit zum Lesen, dafür Wirtschaftsnachrichten und Verbrauchertipps und Technik gerne etwas mehr.

    So, jetzt backe mir daraus eine Zeitung die meine Bedürfnisse erfüllt und morgens um 5 bei mir im Briefkasten liegt.

    Der Nachbar neban, ist 75 und steht auf Heino, Volksmusik und möchte den Regionalteil in GROSSDRUCK.

    Wenn die Zeitungsverlage es schaffen, ihr Produkt besser an den jeweiligen Leser anzupassen wäre das sicher eine Möglichkeit. Denn oft habe ich bei meiner Tageszeitung das Gefühl dass mich manche Beiträge überhaupt nicht interssieren. Soweit ich weiß gehen die Amis schon mehr in diese Richtung so dass es verschiedene Ausgaben der Zeitung gibt die dann dem Kundenprofil des Lesers noch besser entsprechen. Ob das logistisch und technisch machbar ist die Frage, am ehesten noch wenn man die Zeitung frühs selber ausdruckt....

    Sagt mal es ist seit einigen Tagen so verdächtig ruhig hier im Forum wenn es um gewisse Themen geht - kann es sein das EHST weg ist denn sein Profil ist auch nicht mehr da.

    Wenn das so ist, dann vermisse ich ihn ja schon fast etwas ;(

    Ok, überzeugt :(

    ab wann muss ich mich deiner Meinung nach darauf einstellen am Kiosk keine Bild mehr zu bekommen und mir die Frage stellen ob ich mein 600 Euro Ipad mit rum schleppe oder mir lieber doch lieber wieder ne 60ct Papierinfo wünsche die ich dann ohne schlechtes Gewissen in die blaue Tonne haue.

    Bleiben wir bei der Bild, wenn ich die frühs am Kiosk kaufe dann will ich frei nach Ärzte "Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" und es ist mir erstmal egal ob in Sibirien 400 oder 1000 Menschen vom Kometen getroffen wurden. Ich bin kein Newsjunkie ich will Unterhaltung und genauso will ein SZ Leser Informationnen und Kommentare und der Mann am Bau will sich mit der Bild vielleicht noch den A... abwischen.

    Und das Fernsehen oder Radio ist ja schon viele Jahre schneller als Print - also wiso wird dieses Produkt kaputt geredet ?

    Is ja klar - Dr. Sommer brauch keiner mehr - da geb ich doch lieber PXXX in googel ein und sehe es live. :D

    Es geht darum das Information bezahlt wird - ob das dann gedruckt oder e-paper ist. Das ist mir als erstes mal egal.

    Aber nach den Zahlen sind es ja gerade mal 10% die e-paper leser und der Rest ist Papier und wenn Bild.de Geld kostet hat auch Print eine Chance.

    Da die Druckerei uns keine verbindlichen Aussagen bzgl. der Druckqualität machen konnte wurde ein Andruck auf der originalen Druckmaschine durchgeführt (Heidelberg Speedmaster ? Papier Storaenso Lumisilk). Hierfür hatten wir neben zwei kolorierten Fotografien mehrere schwarzweiße ausgewählt. Bei den schwarzweißen waren sowohl welche mit sehr kontrastreichem als auch welche mit sehr kontrastarmen Motiven. Es stelle sich beim Andruck heraus, dass, je nach Einstellung der Maschine, entweder die kontrastreichen zu dunkel oder die kontrastarmen zu blass waren (was auf unseren Laserdrucker-Ausdrucken nicht der Fall war ? die kolorierten Fotografien waren übrigens im Andruck einwandfrei)

    ***CLOSED***

    Die New York Times hat bei ihrem Internetangebot mit einer Bezahlschranke eingeführt.

    20 Artikel im Monat sind kostenlos, dann wird zu Abo aufgerufen und siehe da es (print) wirkt.

    Die Abo Zahlen steigen nach anfänglicher Flaute. Mal kucken ob sich das auch in Deutschland durchsetzt.

    Es wird Zeit dass auch die Internetseiten Geld kosten und sich die Leute bewusst werden das auch sowas Geld kostet.


    Durch Print- und Online-Leser verdiente die Gruppe 954 Millionen Dollar, mit dem Anzeigenverkauf 898 Millionen Dollar. Stand 08.02.2013

    Bild und Welt haben ähnliche Pläne ( na endlich) :D

    Hallo, habe gerade ein Grafik mit den aktuellen e-paper "Auflage" von den überregionalen Zeitungen gefungen.


    Bild ca. 28.000 St.

    SZ ca. 15.000 St.

    Jetzt hab ich auch mal die Gesamtauflagen gegoogelt und bei Bild ca. 2,5 Mio. und bei SZ 425.000 gefunden.


    War etwas überrascht das es nur so wenige sind, ich dachte es ist mehr mit dem ganzen IPAD-Zeugs wobei das e-paper ja auch Geld kostet Bild 60ct Tag oder 130 Euro/Jahr
    allerdings sind die Internetseiten der Zeitungen weiterhin umsonst.

    Das zieht sich so durch die gesamte Auflage von 500 Exemplaren ? mal so, mal so, wobei die Variante ?kontraststark in Ordnung / kontrastarm zu blass? dominiert

    Also der Drucker hat es ja schonmal geschafft die kontraststarken Bilder ganz gut zu drucken, jetzt muss er nurnoch lernen die kontrastarmen nicht so blass zu drucken die auf dem selben Bogen stehen und bei der nächsten Form genauso....

    ?( das ist jetzt mal ironisch gemeint.