Frankfurt-Bielefeld nicht sooo weit auseinander - mich würd mal intressieren wieviel ihr beim Techniker seid und wie eure
Berufsaussichten einschätzt werden.
Beiträge von mac-steve
-
-
Hallo Buchtext-Vorbereiter,
bei deiner Frage geht es mehr um Typographie als um den Druck.
Mehr Infos zu dem Thema findest du auch hier
Meiner Meinung nach sind auch 13 pt kein Problem, nur halbe Punkte oder ähnliches würde ich vermeiden. Ausser der Schriftgröße gibt es auch noch andere Faktoren, wie Laufweite, Zeilenabstand ... Blocksatz oder Flattersatz.
Falls das ganze später mal gedruckt werden soll, würde ich rechtzeitig mal bei einer Druckerei oder Verlag anfragen. Denn oft sind die Textvorlagen (z.B. aus Word) des Kunden nicht gut genug für den Druck vorbereitet.
-
Falsches Versprechen auf Wahlplakat
http://www.rp-online.de/politik/deutsc…ndung-1.3551633 -
-
Wer hätte es gedacht, der Gründer von Amazon kauft sich, privat zum Spaß die Washington Post für 250 Mio. Dollar. Er liest selbst keine gedruckten Zeitungen mehr und ist der Meinung das die in 20 Jahren komplett verschwunden sind. Auf dem Zeitungsmarkt will er experementieren.
-
Insolventer Adam Nord droht Stilllegung Ende August
Für Adam in Bruchsal könnte eine Sanierung bis Jahresende gelingen
Da gehen Steuergelder drauf, erst in den neuen Bundesländern mit Subventionen investieren und jetzt den Laden wieder schließen und alles wieder auf Anfang. -
Der Sappi International Printer of the Year-Award ist der grösste und
wichtigste Titel den eine Druckerei gewinnen kann. Der Preis wird als
"Oscar" der Druckbranche betrachtet. Preisträger des "Printer of the
Year" ihres jeweiligen Kontinents bewerben sich alle zwei Jahre für
diese weltweit beachteten Auszeichnung. Die Trophäe besteht aus einem
brozenen Elefanten und wird seit 1995 vergeben. Ausgezeichnet wurde das von ColorDruckLeimen aufwendig produzierte Markenhandbuch der traditionsreichen Textilfirma MEWA.
------
Das hat mich schon erstaunt dass so eine Druckerei die selben Problem wie ein Großteil der Branche hat. Es wird immer gepredigt man soll ich positionieren und gut präsentieren, Nieschen suchen, Top Qualität ablieferen, innovativ sein ..... und? -
Colordruck Leimen stellt Insolvenzantrag 86 Mitarbeiter sind betroffen.
Die Firma die jedes Jahr für ihre Produkte ausgezeichnet wurde und trotzdem mit den Preisen und den sinkenden Auflagen zu kämpfen hat.
Auszeichnungen:
Sappi International Printer of the Year 2012Gold Award Category General Print
MEWA Markenhandbuch
Preisträger GOLD in der
Kategorie “Bücher”
Gold Award Category General Print
MEWA Markenhandbuch
Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie 2011
“Werbedrucksachen”
MEWA MarkenhandbuchDruck&Medien Award 2011
“Kunstdrucker des Jahres”GWA Production Award 2011
Gold und SilberSappi Printer of the Year 2010
Silver Award Category Catalogues
Porsche Katalog 274Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie 2009
“Zeitungen & Zeitschriften”
Zeischrift “form”GWA Production Award 2008
Daimler SLR Roadster Produktbuch
-
Mit neu registrieren gehts.
-
Hallo, kann mich nicht anmelden. Username nicht gefunden?
-
Wurde vor der Insolvenz bei Grafitech betreut.
Jetzt bin ich bei RM Graphik. Kann ich empfehlen.
-
Das mir den 0,2 war eventuell etwas überzogen. Wichtig ist ein exakter Schnitt - ich habe Kunden, die die Bögen diagonal Falten und wenn das nicht perfekt deckungsgleich ist wird reklamiert. Anwendung zB als Origamipapier. Da ist der gerade Schnitt extrem wichtig.
Vielleicht hift dir das noch zum Thema: Schneidprobe. -
0,2mm Abweichung werden bei dir schon reklamiert. Wie misst man das ?
Soviel verändert sich mein Papier schon wenn ich den Stapel von der Maschine nach draussen schieb.Ich denke ne "gebrauchte tuts auch".
-
Dieses Papier besteht nur aus Mineralpulver und Kunstharz. Es ist Zellstofffrei und Faserfrei.
Hört sich ganz interressant an, hat das schonmal einer bedruckt ?
-
Zur Region Darmstadt hatte ich gerade dies gelesen. "Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass Aufträge in den Juli verschoben wurden."
Gründe dafür wurden aber nicht genannt. Allerdings bei mir im Raum Würzburg spüre ich bei vielen großen Firmen schon wieder ein "fahren auf Sicht" und manche reden auch von Krise
auch wenn in den Medien davon wenig rüber kommt. -
Also ich finde es immer noch ne tolle Sache wenn das noch gemacht wird.
Ob es immer so groß aufgezogen wernden muss mit Kostümen etc... das muß nicht sein. Aber eine Bütte, Wanne oder zur Not der Dorfbrunnen findet sich.
Dann ein kleines Fest drum rum und den Lehrling kräftig von seinen Sünden freiwasche, ein Gautschbrief und ihn dann als vollwertigen Kollegen ansehen.Wir hatten selbst im Meisterkurs die Ungegautschen nochmal richtig gewaschen...... besser spät als nie.
Schöne Bilder von Olaf, aber noch relativ harmlos
-
Hallo Zusammen,
wir das Gautschen der Druckerlehringe bei Euch noch gemacht ?
Also ich bin gegautscht, nur falls zufällig ein Packer vorbei kommt
-
Bis wann, weshalb, wieviele Mitarbeiter sind betroffen .....
Verpackungsdruckereien sind doch eigentlich noch recht stabil.
-
Es muss nicht unbedingt ein "Zebrafeld" sein, irgendein empfindlich reagierendes Rasterfeld würde es genauso tun schätze ich.
Da wird das Problem liegen. Dieses Feld würde durch zu viele Faktoren verändert werden können, die nichts mit dem Feuchtmittel zu tun haben.
Deshalb wird beim AAC und wenn ich das richtig überflogen habe auch das Kipphan ding nur das Feuchtmittel selbst gemessen, wenn es auf der Druckplatte ist.
Ich habe keine Erfahrung mit dem AAC von Ryobi, kann mir aber vorstellen das dies nur den Ist-Wert konstant gehalten hat, aber nie reguliert hat ob das Feuchtmittel zuviel oder zu wenig ist weil es schmiert oder zu hoch dosiert ist.
-
Ich hatte die Rotaplate auch mal gekauft und auch diesen Plattenanreiber. Hat aber nie funktioniert.
Was einigermaßen ging, das waren die Filme die man über den Laserdrucker ausgedruckt hat und dann davon eine konventionelle Druckplatte belichten.
Viel Spass und Nerven beim testen ...