Soweit ich weiß ist druck und Medien aus Hamburg der Nachfolger der Offsetpraxis. Der Fachzeitzschriftenverlag der Gründer.
Vielleicht hift es dir dort nochmal nachzufragen.
Beiträge von mac-steve
-
-
Es sieht so aus als ob die Print Academy von Heidelberg ins Werk Wiesloch zieht und auch der Rest der Verwaltung soll aus der Stadt raus.
Die "Prunkbauten" sollen vermietet werden. LINK
-
-
Ich würde dir das Abibuch auf uneserer Indigo 10000 für 1/3 des Preises drucken,
da wäre dann noch die Datenprüfung inklusive...Ich komme in eurem shop da aber nicht hin... Nehmen wir mal Auflage 300, 135g Bilderdruck, 76 Seiten alles 4 farbig, Broschüre 300g Bilderdruck matt, mit Versand..... ???
-
Was ist den dein Problem.
Ich hatte in meinem 1. Lehrjahr mal damit zu tun. Soviel war das doch nicht... Film drauf, belichten, auswaschen, härten oder??
Hier mal Nyloprint Verarbeitungshinweise nyloprint/nyloprint_WS_DE.pdf
-
Es ist so leicht sich 6,5 Mio Fördergelder zu erschleichen und selbst KBA steckt mit drin.
Wenigstens wurde alles zurückbezahlt mit Zinsen.
-
Wenn du wirklich weg willst... Pflegeberufe ... Handwerk sieht im Moment gut aus... Lackierer würde mir noch einfallen... hat wenigstens was mit Farbe zu tun.
Falls dir eine Umschulung zum Mediengestalter od. ähnliches angeboten wird.... würde ich nicht machen... da ist der Markt auch voll.
-
Hallo Hitchhiker.. Hör auf Acid Green und Schubbeduster, lote erstmal richtig dein Möglichkeiten aus... und nimm es vor allem nicht persönlich.
Bin selbst so eine Kleinoffsetdruckerei und überleg mir manchmal ob es nicht besser wäre wenn ich in der 3. Generation einfach aufhören soll um mit 40 nochmal was Neues zu machen
bevor es zu spät ist. -
Bei LINK bekommt man glaube ich alles einzeln. Hat auch viel Buchbinderbedarf wenn man künstlerisch unterwegs ist... Katalog kann man bestellen.
-
Kim jong un
Danke, ja ich arbeite noch an meinem Nordkoreanisch Kim jong il war der Vater ...
-
Hier noch ein Link zu einem weiteren Neuinstallation dieser Maschine. Bisher soll es erst 4 Anwender in Deutschland geben.
@ExDrucker: Die Zahl der geschaffenen od. deiner Meinung nach verdrängten Arbeitsplätze hält sich also in Grenzen, wichtig ist das gedruckt wird ... das ist die Hauptsache.. und wehe uns die "bösen Druckereichefs" wollen kein Geld mehr verdienen... dann haben wir Planwirtschaft und müssen alle die selbe Frisur wie dieser Kim Jong Il tragen
-
Und wie würdest Du etwas im Format 50 x 70 personalisieren wenn ausdrücklich keine Inkjetköpfe in der Offsetmaschine wegen der Druckqualität gefordert sind?
Es handelte sich um einen Falzbogen, der also nich irgendwie noch kleiner geschnitten werden konnte.Die Info dazu finde ich dann doch intressanter als nur den reinen Text der facebookseite zu posten. Wenn mehr in die Richtung kommt würde ich es nicht unbedingt als platte Werbung sehen.
-
Brauchst du jetzt nur den Aufkleber um einen Umschlag zu machen. Das wäre eigentlich normales Aufkleberpapier matt oder glänzend. Allerdings sollte man die noch einseitig mit Folie überziehen, sonst sieht das Buch schnell abgegriffen aus.
Eventuell geht es auch mit Kunststoffolie... gesehen hatte ich das nur mit Aufkleberpapier.
Wenn du aber eine Auflage mit 1000 Bücher mit der Hand binden willst dann kann man auch gleich eine Druckerei den kompletten Auftrag fertigen lassen oder wie stellst du dir das vor?
-
Ich würds mal mit Hardcover und Digitaldruck googeln. Das geht dann in Richtung Festeinband in kleinen Auflagen oder Fotobuch. Wenn du aber 500 Stück brauchst können das Offsetdruckereien auch.
-
Ok, die Platten könnte es auch dünner (Silver Digiplate) geben, ich nehme an die Vorstufe ist mehr auf die Ryobi ausgelegt. Aber manche Belichter können 2 verschieden starke Platten verarbeiten.
Vielleicht hilft dir auch dieses Anleitung . Hier werden auch Fehler beschrieben.Ob Polyester und Plüschwalzen eine gute Kombi ist weiß ich nicht. Ich glaube ich würde es nicht empfehlen. Auch bei den Wischwasserzusätzen könnte es Unterschiede geben zur Ryobi geben.
-
meinst du mit plasteplatten Polyesterplatten zB. von mitsubishi
-
Hab nicht direkt Ahnung von der Maschine... aber an sich ist doch 24 Mio. noch OK auch wenn schon ein älteres Semester aber Raster gabs 1987 auch schon
Steht die Maschine schon länger bei Euch... ist in beiden Werken der Ausdruck schlecht?
-
Google Link Wenns ein Aprilscherz ist bin ich auf jeden Fall nicht der Einzige der das postet...
-
Wieso ist mir das nicht eingefallen
Ein Schüler rät den USA auf allen ihren offiziellen Dokumenten, die Times durch die schmalere Garamond zu ersetzen ... um so bis zu 400 Mio. Dollar an Tinte für die Drucker einzusparen.
-
Ryobi und Mitsubishi Service bekommt du hier.