Beiträge von mac-steve

    Zitat

    Ansonsten kann ich nur berichten, dass ich schon einmal einen Auftrag für die kathol. Kirche gedruckt habe und direkt im Anschluss einen Umschlag für ein Pornoheft.

    Da fällt mir meine Lehrzeit ein... da musste ich in einer Druckerei die zu einem Kloster gehört die Lithos (Filme) mit einem Mönch aussortieren. Es war ein hochwertiger Kunstkatalog darunter auch Phallussymbole, also so eine Art Schwanzmemorie.

    Ich denke den Rest hat damals nur die Nachtschicht gemacht... :evil:
    Geld stinkt nicht... haben schon die alten Römer gewusst.

    Guten Morgen,

    ich frage mal anders herum:

    Stört es die Moslems dass ihre heilige Schrift von einem anders- od. ungläubigen gedruckt wurde?

    Es gib Länder in denen wird man dafür bestraft wenn man den Koran nicht mit Respekt behandelt.

    Soweit ich weiß gibt es eine auch eine islamische Wirtschaftsethik. Es ist z.B. verboten Zinsen zu verlangen (Judentum).
    In diesem Link hier steht auch dass dazu gehört einen gerechten Preis dafür zu zahlen. Es gibt sogar spezielle
    Banken die sich nur auf diese Wirtschaftsethik spezialisiert haben.

    Deshalb werden Große islamische Investoren oft Miteigentümer wenn Sie investieren,( z.B Anteile von Autobauern ...) an dem Gewinn einer Firma dürfen Sie sich beteiligen... das ist religös in Ordnung.

    An sich eine sehr vernüftige Geschäftsethik ... du steigst bei mir ein... ich beteilige dich am Gewinn.

    Kreativ - grade ist mir aufgefallen dass man ganz andere Suchergebnisse bekommt.

    Je nachdem ob man Offsetdrucker od. Medientechnologe od. Flachdruck eingibt.

    Hab das bei mir auch schon festgestell, dass ich auf Industriemeister Druck nicht viel finde. Wenn ich aber Drucktechniker eingebe kommen auch Stellenanzeigen die auch auf Meister ausgeschieben sind oder es heißt Produktioner Print Medien (Sachbearbeiter) etc.

    Nur mal zur Info.

    Druck gleich die doppelte od. dreifache Menge (ist immer noch zu wenig und lohnt nicht).
    Lege die Visitenkarten ins Regal und warte ab... der Kunde ruft irgendwann an und sagt dass er in 2 Tagen auf Messe muss und keine Visitenkarten mehr hat und dringend welche benötigt.

    Dass wäre der Grund wieso ich einem Kunden sowas ausreden würde. Lieber digital und den Farbton vergessen.. dafür schnell zu aktualisiern und bei Bedarf zu drucken.

    Ryobi wird von RM-Graphik, vertreten. Ob Sie diesmal eine Offsetmaschine ausstellen kann ich nicht sagen. Tendenz eher nicht weil Sie vor einigen Jahren von Minolta übernommen wurden und jetzt den Digitaldruck mit anbieten, ich glaube es wird sogar die größte Minolta ausgestellt.
    Kannst aber nachfragen und zum Kontakte knüpfen und mit den Anbietern an den Ständen sprechen ist die Messe gut. Hier bekommt man nicht nur ein Prospekt in die Hand gedrückt.
    A3 Offsetmaschinen wird eh schwierig sein da noch viel zu finden... der Trend in diesem Format geht schon Richtung digital.
    Heidelberg ist gleich bei Sinsheim, die sparen sich die Messe mitlerweile obwohl ich dass als Fehler sehe weil ich doch viele klein- und mittelständige Betriebe sich informieren..., die kleineren Anbieter sehen dass als eine Art "Hausmesse" und ich selbst werde auch wieder hin fahren.

    Hallo kuateric,

    vielleicht hilft dir auch ein Besuche auf der weiter. Nicht zu vergleichen mit der Drupa, dafür werden Maschinen gezeigt, die für kleine und mittlere Druckereien interessant sind Vorstufe, Offset u. Digitaldruck. Aber nichts gebrauchtes und sicher auch keine HD QM 46-2.

    Hi,

    QM 46-6 hat automatischen Platteneinzug.. läuft bei uns mit Polyesterplatten... Der Mitsubishi Belichter Eco 1630 II... relativ robust, kaum Reparaturen... minimaler Wartungsaufwand.
    1000 2 farbige drucke... den ganzen Tag.. kein so großes Problem.
    Was nicht geht ist nass in nass drucken... also beide Farben dürfen nicht übereinander stehen ( dass heißt man kann damit keine 4 farbigen Bilder drucken, weil nur ein Gummituch) die QM hat aber so ihre Eigenarten, man braucht etwas Zeit um mit ihr klar zu kommen... Walzen justieren ist da sehr nervig. Wie alle Längsläufer ist der Passer nicht 100% ig. Eine GTO 2 farben ist da flexibler.

    Diese Greiferreduzierung ist kein Hebel oder sowas... sondern Metallstangen die von oben an den Anlagetisch gestecke werden und so den Abstand der Papiervorderkante zur Anlage verkürzen. Wenn du der einzige an der Maschine bist dann kann es das nicht sein... die bauen sich nicht von alleine ein. Der Papierstapel sitzt dadurch weiter hinten, der Greifer kann nurnoch weniger Papier greifen.

    Vielen Dank für die zahlreiche Beiträge.
    Danke mac-steve für diese Seite. Ich habe es richtig lange danach gesucht. Besonders diese Weiterbildung finde ich interessant: hauchler.de/data/weiterbildung/weiterbild_oo.php. Ich werde mal da anrufen.

    Hallo Eric, kann dir nur wärmsten empfehlen so etwas in der Art zu machen. Die Zeit und das Geld ist meiner Meinung nach gut angelegt. Ein kompette Ausbildung im Druckbereich wird wohl zu lange dauern und ist vielleicht insgesamt gar nicht so gut, aber dort werden Grundlagen vermittelt die dir bei deinen Entscheidungen helfen werden und du kannst danach selber drucken. Die haben dort eine alte GTO, ich glaube sogar mit Plüschwalzen, und eine HD SM 2 farben mit Farbzohnensteuerung.
    Dazu noch dass Wissen über Datenerstellung (ist ganz wichtig), Druckplatten, Weiterverarbeitung usw.. ... und es sind ne Menge Leute da die man Fragen kann.