also ich kann nur sagen, dass ich es unheimlich schade finde, dass - außer man ist selbstständig - so wenig mit den druckern zusammenarbeitet. man könnte von grafischer seite viel bessere ergebnisse erzielen wenn man sich über die möglichkeiten besser im klaren wäre. und manch drucker wäre sicherlich auch froh, wenn er druckdaten gleich korrekt bekommt und seine druckmaschine termingerecht starten kann. ich erlebe das immer wieder, dass druckdaten 3 x hin und her geschickt werden, weil weiß gott welche druckspezifika o.ä. falsch sind. und da ist eben der kontakter dazwischen, der zwischen druckerei und grafik waltet ... wahrlich umständlich und kontraproduktiv das ganze! wie gesagt man wird betriebsblind, druck-pdf schreiben und fertig. papierauswahl, veredelung, druckart, das ist die ausnahme wenn man da mal mitreden darf. da ist echt eigeninitiative gefragt, wenn man da einigermaßen am ball bleiben will.
bei meiner recherche über eine buchdruckpresse hab ich erst gemerkt, wieviel defizit da bei mir mittlerweile herrscht. alles was man vor jahren gelernt hat und nie wirklich gebraucht hat ist futsch
und da liegt der hund begraben: weil man es eben braucht. ganz dringend sogar. ich kann ja auch nicht koch sein und nichts über meine produkte wissen.
teilweise hab ich ein gewaltiges problem damit, dass alles so massiv vereinfacht wird. bei uns war mal das gespräch bezüglich web-to-print! ich mein, für was hab ich da meine ausbildung gemacht. ein template mit text füttern und ein bild hochladen, dass kann doch jeder ... meine bedenken damals wurden kommentiert mit "ja dann solltest du vielleicht auch briefe statt emails schreiben". ja genau! und ich hätt auch gern wieder mehr richtige briefe im postkasten statt rechnungen und werbung zum glück ist das startprojekt damals dermassen in die binsen gegangen, dass das thema derzeit vom tisch ist