Hallo,
die Auftragseigenschaften sind alle richtig. Derzeit drucke ich in manuell Duplex, dass funktioniert ohne Probleme.
Habe auch schon den Treiber neu installiert usw. alles ohne Erfolg😔`.
Wünsche euch trotzdem allen ein schönes Osterfest!!!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
die Auftragseigenschaften sind alle richtig. Derzeit drucke ich in manuell Duplex, dass funktioniert ohne Probleme.
Habe auch schon den Treiber neu installiert usw. alles ohne Erfolg😔`.
Wünsche euch trotzdem allen ein schönes Osterfest!!!
Hallo,
nö, passt leider alles, stimmt alles, ist auch bei 80g Papier. Die Maschine zieht bei den Einstellungen Druplex einfach ein weiteres Blatt Papier ein. Das 1. Blatt hat an der Ausgabe das Druckbild unten, dass 2. Blatt Druckbild oben.......;-((
Viele Grüße
Hallo Druckgemeinde,
ich hätte da ein Problem mit meiner Xerox 700, egal was ich mache, auch über die Workstation Software bekomme ich kein Duplexdruck mehr hin. Gestern Abend lief alles noch normal, seit dem heutigen Maschinenstart ist dies nicht mehr möglich.
Ach ja, auch beim normalen kopieren an der Maschine geht kein Duplex mehr.......:-((
Hat von Euch einer eine Idee??
Einen sonnigen Tag wünsche ich Euch........
Andreas
Guten Morgen,
so, wie gedacht, an den beiden Schrauben wird der Winkel des kompletten Feuchtwerks zur Farbauftragswalze eingestellt.
Maschine habe ich jetzt komplett justiert und diese läuft jetzt wieder wie ein Kätzchen, einfach wunderbar.
Vielen Dank für eure Feedbacks.
Haltet euch fit!!!!
Guten Abend,
verchromt ist bei der hier nix mehr..... :-)) !! Habe schon einige TOKs hinbekommen, die hatten aber immer ein DDS Feuerwerk. Übermorgen schaue ich mir das mal an, da habe ich Zeit, dann werde ich berichten.
Aber mit dem einstellen ist richtig, man fängt mit der 2. Walze an und dann geht man an die Quetschwalze. Ich mache das jetzt nicht mit Papier, ich prüfe immer mit Farbe und Farbstreifen. Jeder wie er mag.
Die TOKs sind halt schon echt alt, aber unverwüstlich!!?
Guten Morgen,
ich suche Schrauben, bei denen ich das Feuchtwerk zur Druckplatte einstellen kann. Habe die Maschine soweit eingestellt und sie läuft, aber die linke Seite tont ohne ende........
Ich hatte die ganze Zeit nur mit DDS Feuchtwerk zu tun......Ich schaue mir noch einmal die ganzen Farbstriche an, wenn sich nix tut, werde ich halt mal die Schraube auf der linken Seite etwas verstellen, vielleicht ist das ja genau die Schraube wo ich das einstellen kann.
Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal. Ich werde berichten was passiert.
Guten Abend Druckgemeinde,
weiß jemand von euch was man mit den Schrauben beim FEUCHTWERK einstellt?? Ich wollte einmal schauen ob die alte TOK noch läuft, aber vorher alles einstellen und diese Schrauben werden nirgends erklärt.
Vielen Dank schon einmal und bleibt mir alle gesund!!!!!
Hallo Druckgemeinde,
jetzt habe ich das Problem, dass die Maschine gar nichts mehr druckt.........;-((( Laser leuchten, Trommeln und alles dreht sich, aber nichts kommt hinten raus außer ein leeres Blatt Papier. Hat jemand eine Idee, ich denke da ist ein Platinenschaden....
Viele Grüße und vielen Dank @ all !!
Hallo nochmals,
ich hätte da noch eine Frage, der A5 Tiegel von Krause Berlin, der hat oben auch so einen Farbkasten den man eigentlich nicht braucht, wiegt der auch so viel wie ein A4???
Kann ich den A5 Tiegel Krause Berlin auch demontieren, der steht bei jemandem in der Garage und den müßte ich auch flott machen, ist total verrostet......... Wenn ich den alleine bewegen könnte wäre super, der Verkäufer ist schon sehr alt und schafft es einfach nicht mehr. Ansonsten nehme ich gleich jemanden mit wenn ich den holen fahre.
Gruß
Andreas
Super,
vielen Dank, dann werde ich da mal mein Glück versuchen, in der Hoffnung, dass alles nicht sooooo fest sitzt.
Vielen Dank.
Hallo,
super schon einmal vielen Dank für die Antworten.
Denselben gab es mal bei Ricardo.ch
Das ist der gleiche.
60 kg wären ja OK, die könnte ich über ein Brett in den Kombi ziehen, bei 120 kg hört das ganze schon auf, so ein Schrank bin ich ja überhaupt nicht.
Grüße
Andreas
Hallo und guten Tag,
ich hätte da mal eine Frage.
In einem Keller habe ich einen A4 Boston Tiegel gefunden den derjenige nicht mehr benötigt. Da das Teil 150 kg wiegt und derjenige Rückenprobleme hat muss ich den guten Tiegel alleine abtransportieren.
Kann mir vielleicht gute Ratschläge geben, wie ich das am geschicktesten mache, muss der Tiegel komplett zerlegt werden oder nur gewisse Teile und ist das überhaupt möglich den Tiegel auf ein Gewicht zu reduzieren, dass nur eine Person den einigermaßen tragen kann??
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Andreas
Hallo,
naja, dass stimmt, so teuer sind die Rechnungen der Techniker von Rotaprint nicht, da kenne ich auch höhere.
Die sollen ja auch leben, dass stimmt schon.
Hallo,
so, Maschine läuft wieder. Wie ihr es hier beschrieben habt wurde die Reparatur erledigt. Der Sofort-Kauf in Ebay kam wie gerufen.....;-))
Greiferbrücken habe ich jetzt mal in dem Zuge alle justiert, jetzt käuft die Kiste wieder wie neu. Bin ich echt froh........
Vielen Dank an alle, falls dies noch jemandem passiert, hier wißt ihr jetzt wie es geht!!!
Gruß
PS: Weiß jemand von Euch wo ich ein Reparaturbuch herbekomme???
Guten Abend,
dass wäre genau das richtige, aber ich benötige jemanden aus der Region Mainz.
Hannover ist ja eine super lange Anfahrt.
Hallo,
vielen Dank für die vielen Infos. Dann mache ich mich mal ran.
Welche Schalter etc. sind denn für den Kreis A zuständig??? Vielleicht ist beim Kettenriss etc. irgendwo etwas durch die Kette defekt gegangen, also irgendein Sichheitsschalter......... Wo muss ich denn suchen...??? Boah, ich brauch echt ein Reparaturbuch, die Rotaprint Kisten sind schon etwas verwunderlich...........
Verstehe ich eh nicht wie so etwas passiert. Bei meinen Heidelberg Maschinen bleibt die Auslage schon beim gerichsten Wiederstand stehen, so etwas hatte ich noch nicht.
Hat jemand eine Ahnung was so etwas beim Rotaprint Service kostet?? Sind die günstiger als die "großen"??
Schönen Sonntag
Andy
Hi,
wow, cool, besser geht nicht. Ein Service Handbuch habe ich leider nicht, wollte ich mir noch zulegen, bloß wo???
Bekomme ich bestimmt noch...........
Wie bekomme ich jetzt noch die Feder locker, damit die Kette länger wird??
Muss ich da den Seitedeckel abbauen und dort drunter ist die Lösung??
Gruß
Andy
Hallo,
dass mit den Greiferbrückenhalter werde ich einfach mal selber probieren, bei meiner Heidelberg QM habe ich das auch schon gemacht und hat funktioniert. Werde mal einen bestellen und dann teste ich es einfach einmal.
Zur Welle, werde ich auch testen, bekomme ich bestimmt hin. Die Klemmschrauben sind mir auch schon ins Auge gesprungen, dachte ich mir schon. Danke für den Tipp!! Wie heißen denn die Rollen?? Ich weiß nicht was ich bei Rotaprint sagen soll wenn ich die bestelle??
Gruß
Andy
Hallo Leute,
heute hat es die Auslage von meiner Rota verhagelt. Einmal nicht aufgepaßt im Streß und bum saust die eine Greiferbrücke gegen die Stangen vom Puder.
Jetzt zeigt die Maschine einen Fehler an, Kreis A gestört und die Kette ist auf der einen Seite gerissen.
Habe mal ein Foto angehängt.
Wollte jetzt oben das Teil von der Greiferbrücke erneuern, der eine Stift wo die Kette reinkommt ist gerissen. Allerdings muss ich ja hierfür die Kette etwas lockern und nach dem Zusammenbau wieder spannen, weiß jemand wie das geht???
Außerdem wollte ich vorne die Gummirollen in der Anlage erneuern. Die Rollen die direkt auf der Welle sitzen nach den Tellersaugern.
Wie bekomme ich die Welle am schnellsten ausgebaut?? Da sind ja nicht so viele Schräubchen dran, kann ja nicht so schwer sein.
Wäre super wenn mir hier jemand helfen kann, ansonsten muss der Techniker ran. Wollte halt die Auslage schnellsten reparieren, die Maschine muss laufen.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
genau diesen Punkt habe ich gesucht bei dem man die Einstellung vornimmt. Hat funktioniert, vielen Dank für den Tipp!