Beiträge von Hein

    Hallo Ryobifan ,
    ja, die meisten stellen sich in " Wer ist wer " vor.
    So hat jeder von uns erst einmal eine Vorstellung wen man " vor sich " hat .
    Es ist sicher schwer von einem neuen User eine sachliche Vorstellung zu bekommen .
    Dein Einstieg war ein wenig unglücklich, ich meine die Aussage mit " echten Druckern " ☺
    Vielleicht haben wir einmal die Möglichkeit in einen Erfahrungsaustausch zu treten der konstruktiv ist und der auch meine negativen Erfahrungen erklärt .
    Im Jahr 2010 , wo die 925 in meiner ehemaligen Firma aufgestellt wurde, haben wir leider einige negative Erfahrungen gemacht . Bestätigt wurden diese Erfahrungen selbst durch Ryobi Monteure. Die neue Generation soll wirklich besser sein . Na dann, viel Erfolg Ryobifan mit eurer neuen Maschine.
    Und um die Sache abzurunden, gern möchte ich die neue Gereration mal unter Augenschein nehmen . . .

    Gruß Hein

    . . . davon bin ich ebenso überzeugt lieber Kollege Ryobifan,
    mitnichten bin ich aber überzeugt das ein ordentlicher Drucker sich einer ordentlichen Vorstellung entziehen sollte.
    Entschuldigung, meine Überzeugung entspringt keineswegs einer arroganten Laune , nein , ich bin ein Drucker mit über 33 jährigen Berufserfahrung, erzogen von einem Drucker als Vater und zudem mit gutbürgerlicher Erziehung ausgestattet .
    Bei allem Respekt , wenn man in eine so erlauchte Gesellschaft wie in unser Druckerforum eintritt, dann sollte " ICH, DU ER, SIE ES " einen Gruß erbieten und sich vorstellen .
    Bitte, bei allem Respekt .

    Gruß Hein

    Ah, ja.
    Das mit einem verbesser Anleger habe ich schon 2011 gehört, nachdem ich einem japanischen Instruktor gesagt habe das er diesen Schrott sehr gern mit nach Hause nehmen kann.
    Jetzt haben wir 2017 - hurra, hurra, hurra.
    Bei Ryobi würde ich nichts mehr ungeprüft kaufen, und selbst wenn diese Leute wieder " angepiss . . ." aus der Wäsche schauen.
    " Unser japanischer Instruktor " schaute sehr eingeschnappt . . . aber es war wir sowas von egal , der hatte Glück das ich ihm den Anleger nicht um die Ohren gehauen habe.

    Gruß Hein

    Na ja, zu LE- UV kann man so oder so stehen.
    Ich bin nicht kein militanter Öko aber vieles ist Augenwischerei und macht das wieder kaputt was lange erkämpft wurden ist.
    Da wird erzählt das durch LE-UV quasi alles Öko ist und weniger Energie usw.
    Kollegen, das ist gelinde gesagt , Lüge.
    Denn dieses bedruckte, gelackte Papier ist unter dem Strich " Restmüll " , so es noch einmal extra recycelt werden muss.
    Belege dazu schicke ich gern.
    Leider, wir Drucker machen uns zu widerlichen Handlangern der Druckmaschinenherstellern und ahnungslosen Endkunden.
    Okay, das wäre mal ein Thema für ein extra Thread .

    Lieber Gruß Hein

    Liebe Kollegen ,
    ich hatte gestern einen Job - Invercode G 300g , 700×1000 BB, 37/100 stark .
    Darauf zu drucken waren 4 Mappen mit normalen Bildern und 4 monochrome Rasterflächen ( 15×15 cm ) , bestehend aus Cyan Vollton und Magenta 50% Raster.
    Farbreihenfolge ab DW 2 BMCY.
    Das Problem waren die Flächen . Die gingen nicht ohne leichte Kratzer durch. Wir haben neue Cito's ab DW 2 aufgezogen
    sowie die freien Flächen rund um die Rasterfläche abgeklebt - trotzdem keine Chance den Job ohne Kratzer durch zu bekommen.
    Habe gedruckt mit 6000 Bg/h da es ne Auflage von 700 Bg war .
    Heute ein Job Prestige Silk 300g 27/100 stark auch mit feinsten monochromen Flächen - kein Problem .
    Was hätte ich noch machen können ?

    Gruß Hein

    Hallo toasti3,
    ich habe drei Jahre an einer Ryobi 925 gedruckt. Diese Maschine war neu.
    Fazit : Der Service von Ryobi war sehr gut . . . was auch nötig war aber eklatante Fehler nicht beseitigte.
    Ein ganz wunder Punkt ist der Anleger , das zu kurze Farbwerk inkl. der folienlos Farbkasten sowie das Feuchtwerk wo eine Chromwalze als Tauchwalze fungiert .
    Nach meiner Meinung nach ist einzig allein der Preis unschlagbar.
    Nach den drei Jahren an dieser Maschine war eh Schluss der Firma , ne kleine Zeit später bin ich an eine
    10 Jahre alte 102er SM und " liebe diese alten Dame ".
    Selbst ne alte SM läuft der Ryobi davon.
    Was ich den Verkäufern von Ryobi sehr verübel ist das man den Anleger als reinen MABEG Anleger verkauft hat.
    Das ist lediglich ne legale, abgespeckte Kopie welche den Drucker zur Verzweifelung bringt - was die Monteure nach einiger Zeit geplaudert haben.
    Tja, leider so - aber das waren meine Erfahrungen .

    Gruß Hein

    Ich denke, da müssen absolute Profis, Seitens der Ersatzstofflieferanten unterwegs sein .
    Es sollte eine Wasserdiagnose gemacht werden - egal mit oder ohne Wasseraufbereitungsanlage. Leitungen müssen vorher gespült werden . Aller wieviel Drucke muss ein Wasserwechsel gemacht werden - wie schaut es mit prozesslosen Druckplatten aus ?
    @ Dieter - ja, beim Umweltaspekt bin ich mir auch noch absolut im Unklaren.
    Was ist in solch Zusatzstoffen überhaupt drin und in welch Verhältnis steht es zu arg reduzierem Alkoholgemisch ?

    Gruß Hein