pantone war auch da;)
Beiträge von Benne
-
-
ich hab es mir auch angeschaut, das ganze ist aber in allen punkten der gedruckten elektronik eine Lösung die noch ein wirkliches Problem braucht, bei dem Stand der Hochschulen (Halle 6 neben dem BVDM) kann man sich bei den Münchenern auch etwas dazu anschauen, die haben ein Kinderbuch mit gedruckter Elektronik. Kosten: im drei bis vierstelligen Bereich pro Ex im moment.
Alles noch nicht rentabel. Und auch zu viele Probleme noch. ABer ich denke auch das hier auf jeden fall der Grundstein gelegt ist. -
unbedingt am Stand der Hochschulen vorbeischauen;)
-
jop hab ich aus rausgefunden und direkt notiert

-
tja leider bin ich da nimma da... fahre am 9.5 wieder
-
das ist interessant, muss ich nur noch rausfinden wo auf der drupa

-
Hallo,
für welche betrriebssysteme gibt es die App alles??
-
Ja ich fahre

mhh was ich mir erwarte? Neuerungen im Digitaldruck auf jeden fall. Sonst nicht so viel, denke waren eher kleinere Schritte in den anderen Bereichen.
Hoffe einfach das es interessant und Informativ wird. -
mhh abschlussprüfungen hab ich auch irgendwo , nur ka wo, ZP hab ich da;)
-
das ist deren ersnt... material ersparniss nennt sich das ganze, und das abwickeln ist schnell gemacht. zur not mit dem messer runterschneiden. es gibt rollendruckerrein die wickeln selbst resthülsen nochmal ab...
-
ich glaube das ist auch nicht so einfach. die rücken zahlen nicht so gern raus. eventuell auf der drupa mal nachfragen, aber irgendwo zahlen zu finden... naja wird net einfach
das liegt auch daran das der markt gut verteilt ist, geographisch und technisch -
-
Hallo,
kennt ihr alternativen zu dem Tampoprint WST Lasergravursystem?
Oder andere Sachen womit man Stifte usw beschriften kann? bzw Markieren halt.Gruß Und Danke
-
-
ach da muss man prioritäten setzen...
-
mh am 5.5 scheint keiner da zu sein...
wie schauts mit 6.5. 7.5. 8.5 aus?
-
es gibt auch für alles eine app...
naja ne excel tabelle wäre auch net so schwer gewesen...
-
Ja geht um Heatset, und ich meine müller macht das auch, aber kann mich auch verschaut haben
ja das zirkn im kleinen bereich unterwegs ist hatte ich rausgefunden,
welche hersteller fallen dir den noch so ein, ich bin ja auf 10 gekommen (ohne MM 9) im heatset berreich...
-
ja digital druck wäre eine alternative, ansonsten schauen was es an kleineren Druckerei in der Umgebung gibt, die sind auch manchmal attraktiv vom preis.
einfach hingehen mit ner vernünftigen pdf und unverbindlich anfragen -
genau gibt da unterschiedliche formel für, am besten für jede eine excel tabelle anlegen und FETT markieren für welchen Delta E wert die nun gilt. oder alle in einer berechnen lassen dies könnte aber zu verwirrungen führen.
Aber es gibt Firmen die wollen den aktuellsten berechnungsweg andere den älteren, das ist alles unterschiedlich, die werte die rauskommen sind auch meist etwas anders und eine andere aufschlüßelung liegt dem zugrunde also Delte E 1 ist bei dem einen schlecht beim andern akzeptabel zb...