65 gr. Papier. Format egal. Verschiedene Druckwerke. Meistens wenn eine schwarze Fläche am Druckbeginn ist.
Sollte aber doch eigentlich bei einer fast 3 Mio. teuren Maschine nicht passieren
Beiträge von Jonas77
-
-
Alles klar.
Nochmal was anderes. Sobald wir ne schwarze vollflächige Anzeige am Druckbeginn haben reissen uns immer die Bogen ab und bleiben am Gummituch hängen. Hat damit jemand Erfahrung?
Saphira Farben,Phoenix Topaz Gummitücher. Pressung 0,120. Papier egal. -
Da is aber eure Maschine auch ruck zuck schneeweiss. Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein oder? Und gesundheitlich is es bestimmt auch nicht grad das Beste.
Bei 80 % bzw 100 % ist klar das da nix mehr abzieht! -
Und mit welcher Menge puderst du bei Anzeigen mit 400 % Farbbelegung?
-
Es handelt sich um ein Pudergarät von Grafix. Welche Einstellungen von oben und unten pudern sind denn für euch am besten geeignet ?
-
Was pudert ihr so an dieser Maschine. Wir haben oft 300 - 400 % Farbauftrag bei 4/4 fbg in einem Durchgang.
Wir pudern teilweise auf 50 % und mit 95/5. Puder s5 20er. Haben trotzdem teilweise abziehen auf dem Druckbogen.
Die Maschine ist aber ziemlich schnell schneeweiss. Bitte um Antwort und Erfahrungen da war die Maschine erst 1 Monat haben. -
2-3 Schichten. Jobs hauptsächlich 4/4 . 300 bis 10000 Auflage.
Vollautomat Plattenwechsel. Inline Farbmessung.
Ablauf mein ich hauptsächlich das drumrum. Mit Papier holen. Platten abkanten hauptsächlich auch. usw -
Hallo miteinander. Hab mal ne Frage.
Wir bekommen irgendwann in ein paar Monaten eine XL 106 .
Wer hat von euch damit Erfahrungen im Ablauf? Mit wievielen Leuten arbeitet ihr an der Maschine? Und wie ist der Ablauf gerade beim Platten abkanten usw.
Wir haben Auflagen von 300 bis ca. 10000. Bitte um Antwort -
Das lackieren ist absolut kein Problem. Würde nur zu einer Lackpltte raten und nicht ohne Feuchtung lackieren. Habe damit viel bessere Erfahrungen gemacht. Ansonsten ist das total unproblematisch.
-
Papier schrumpft. Sowas hab ich ja noch nie gehört.
-
Es gibt einfach nichts besseres als einen Stapelwender. Aber das gehört doch eigentlich schon lange zum Standard. Wir leben doch nicht mehr hinterm Mond
-
Wir drucken schon seit 1 Jahr an einer CD 4 Farben und einer SM04 mit Wendung ohne Alkohol. Haben keinerlei Probleme. Ist echt super. Haben Zusatz von Eggen. Läuft echt TOP
-
Ist nur im 2 Werk. Ich bin ja nicht dämlich. Sogar Heidelberg Techniker waren schon mehrmals da und finden das Problem nicht.
-
Baujahr 2005. Es wird nichts aufgesprüht. Nur die Bürste geht hin. Sind man daran das die Farbe auf dem Gummi verschmiert ist
-
Hatte von euch schon jemand das Problem das die GTW nicht mehr gewaschen hat. Das ist dann 10 mal hintereinander so das nur die Bürste ran geht und auf einmal geht es wieder.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen -
Haben seit kurzen den Color Assistent an unserer SM04 installiert zum Farbvoreinstellungen optimieren. Hat jemand Erfahrung damit und wie ist eure Meinung dazu
-
Also ich würde ab und zu immer mal etwas Farbe ins Schwarz mit rein mischen. Macht sich nicht bemerkbar und du sparst damit bares Geld
-
Also ich lasse das immer nur im Beisein eines Heidelberg Technikers löschen da man da schnell verkehrte Daten löschen kann die das Image Control dringend benötigt
-
Also das Problem habe ich auch. Ich habe gesagt bekommen das es generell besser ist ,auch nur bei S + W Formatänderung, die Maschine erst in Schöndruck umzustellen. Das ist ein Problem das öfter auftritt und man auch nicht beheben kann.
-