Wir sind eine Druckerei im Raum Würzburg und suchen Drucker oder Druckhelfer für eine Heidelberg XL 8 Farben. Bei Interesse bitte melden.
Beiträge von Jonas77
-
-
Es wurden in kürzester Zeit 8 Druckereien geschlossen von der Astov Gruppe. Bin leider selbst davon betroffen gewesen. Traurig das in Deutschland so etwas möglich ist und man nichts dagegen machen kann.
-
Hallo zusammen,
wir bekommen bald eine gebrauchte Heidelberg XL 106-8 P Maschine aufgebaut.
Wir sollen uns jetzt mal Gedanken machen was man da für Werkzeug benötigt , das am wichtigsten für diese Maschine ist.
Gibt es eine Liste was die wichtigsten Werkzeuge für diese Maschine sind.
Wäre cool wenn ich einige Antworten bekäme.Gruss J
-
Bin jetzt seit 25 Jahren in der Branche und werde bald in INSOLVENZ geschickt.
Wenn du auf mich hörst dann lern alles andere. Aber nicht Medientechnologe Druck. -
Ryobi und Komori. Ohje. Mehr sag ich dazu nicht
-
Also wir beziehen unsere Huber Farben über Igepa.
Läuft alles einwandfrei. -
Wir haben eigentlich fast nur Huber HKS Farben im Einsatz und selten Probleme damit.
-
Wir planen auch immer nach der letzten Schicht von der Woche ca. 3 Stunden Wartung ein.
Damit fahren wir ganz gut und die Maschinen sind gut gepflegt. -
Das Problem haben wir nicht
-
Drucker sind Mangelware?
Haha das ich nicht lache.
In meiner Umgebung habe in den letzten 2 Jahren bestimmt 10 Druckereien geschlossen.
Soviele Drucker wie im Moment auf dem Markt sind waren es noch nie.
Drum können es sich die Firmen ja erlauben momentan solche "Hungerlöhne" zu zahlen wenn Sie jemanden neuen einstellen. -
Es ist wichtig das ihr bei der Auslage die vordere Reihe Ventilatoren niedriger stellt das der Bogen nicht so runter "geklatscht" wird.
Wir haben 20er Puder in der Maschine und pudern meistens 20 - 25 %. Nur bei extrem viel Farbe gehen wir höher.
Und evtl. einen seitlichen Anschlag ausstellen damit er nicht mehr so stark rüttelt.
Und was bei uns sehr viel gebracht hat war der Zeitpunkt in dem die Maschine pudert. Den haben wir etwas verstellt. -
Also wenn das wirklich alles so wäre wie du es beschreibst dann wärst du schon lange in einer anderen Position mit höherem Gehalt. Daher glaube ich aber ehr das es sehr viel Blabla ist.
-
-
6o Prozent Wasser finde ich jetzt eigentlich nicht so schlimm
-
Liegt am Lack!
-
Das war ja auch keine Kritik. Alles gut.
-
Vor 26 Jahren hatten wir auch noch die D Mark und da war sovieles noch anders.
-
Also wir drucken mit unserem Zusatz problemlos Metallicfarben. Ohne Alkohol.
-
Doch es liegt an den Kettenglieden.
Da hat es ein Glied übersprungen. Das war bei uns auch schon der Fall.
Ein Glied entsprechen genau 5mm.
Wurde bei uns von einem Techniker wieder richtig gestellt -
Übrigens könnte sich das Puder auch durch das ausblasen entzünden oder zu Verpuffung führen. Wäre ich sehr vorsichtig.