Beiträge von Streuner

    Hehe, meine Lehrzeit war der Knüller :D Ich weiß gar nicht, wo und wie ich anfangen soll, so viele Brüller hab ich in der Druckbude da im Hinterland erlebt.

    Das war so'ne 3-in-1-Firma: Medienagentur, Druckerei und Eventhalle. Um das Positive gleich vorweg zu nennen: Ich hab in dieser Drecksstadt, wo ich für meine Ausbildung 3 Jahre hinzog, eine elitäre Anzahl lieber und kompetenter Mediengestalten kennengelernt, die mich in den meist schweren Zeiten sehr bestärkten und meinen Intellekt am Leben hielten (gar nicht so einfach im südbrandenburgischen Braunsumpf). Auch hatte ich die Möglichkeit, mein Können in so ziemlich allen Bereichen (bis auf Mediengestaltung und Auftragsberechnung) zu erlangen und zu festigen. Auch, wenn ich das Meiste im Alleingang bewältigen musste.

    Mein Ausbilder hatte sich zum Ende meines ersten Lehrjahres aus'm Staub gemacht (DAS NEHM ICH DIR IMMER NOCH ÜBEL, DU PENNER!!!) und ich stand mit dem damaligen Jungfacharbeiter allein da. Der hatte richtig auf Tasche, konnte aber nicht wirklich viel drucken, weil er völlig in die zu uns gehörende Eventhalle eingebunden war. So stand ich denn plötzlich fast allein da. Im Nacken natürlich immer die beiden Chefs! Der Eine war'n alter Akzidenzdrucker (Ausbeuter vor dem Herrn, launisch, Chauvie³ aber eigentlich kein schlechter Kerl) und der andere nichts weiter als ein Mediengestalter, der Jahre zuvor in die Firma eingestiegen war (subklinischer Psychopath und dachte, er wäre der Schönste, Beste und tollste Hecht, kurzum: BONZE!). Denen was recht zu machen, war ein Ding der Unmöglichkeit. Es gab nie Lob, keine Anerkennung, rein gar nichts! Zum Ende meiner Ausbildungszeit erzählte mir mein JungFA, dass er in einem Meeting mit ihnen über mich sprach und die meinten, dass aus mir (jetzt kommt's) eh nie etwas werden würde etc. etc. Geil, wa :D Den Deppen hab ich's dann aber mit meiner 2er-Abschlussprüfung und meinem 1,4er Notenschnitt richtig fett gegeben ;)

    Natürlich gab es auch für mich so einiges in unserer netten Partyhalle zu tun: Neben meiner Ausbildung, oder nein, viel treffender: WÄHREND meiner Ausbildung hatte ich mit Saalbestuhlung, Abendkasse und Garderobe verwalten, Riesenluftballons und Papiersterne ins Hallengebälk (5m in die Höhe) hängen, saugen, fegen, wischen, Bühnen auf- und abbauen, dekorieren, den Garten harken, Schnee schippen, streuen, Glühwein ausschenken usw. usf. die Möglichkeit, den Grundstein für eine Umschulung zum Veranstaltungskaufmann zu legen ;)

    So hab ich mit viel Geduld und diversen Ausrastern dann schlussendlich eine 5-Farb Speedmaster CP2000, eine steinalte Stahl-Falzmaschine, den üblichen Papierbeschnittkram, die Filmmontage, das Belichten und Entwickeln der Druckplatten und das Datenhandling für CtP (kam dann später als CtF-Ersatz) gemeistert und das nicht nur hier mal'ne Woche und da ein paar Tage, sondern kontinuierlich. Achso, dazu kam noch so'n lustiger Japsen-Zusammentragturm. Man, das Ding war'n Fluch! Nur Blech- und Plasteteile und eine Übersichtlichkeit wie nach'nem Bombeneinschlag im Reaktor :thumbup:

    Cool war auch, als ich im zweiten Lehrjahr den neuen Facharbeiter als Ersatz für meinen Ausbilder an die kleine SM52 anlernen musste ^^ Er hatte im Mittelformat-Bereich gelernt und war nach seiner Ausbildung nicht mehr als Drucker tätig gewesen. Aber das bekamen wir beide dann richtig gut hin, unser beider Halbwissen hat sich gut ergänzt :D Später, als dann anderes Personal für die Halle da war, kam auch unser JungFA wieder zurück an die Karre und das war dann eine echt geile Zeit :)

    Hach, es gibt noch so viele herrliche Geschichten, zB, wie mich die Medienberaterin in eine Strip Bar schleppte :thumbup: oder die Nummer mit der Abmahnung, die vor Rechtschreibfehlern strotzte (natürlich vom Ober Coolness Mediengestalter Cheffe persönlich verfasst) ;) oder die Story von der umgekippten Ameise und den 600kg Losepapier als Resultat :rolleyes:

    Aber nun erstmal genug, mehr vllt. in einem Edit ;)

    Maddin: Genau! FR1000 gab's bis vor Kurzem noch bei uns, das war von Böttcher und in Blechdosen abgefüllt, right?!

    OLAF: LotoTec-Walzen sind zZt in der anderen Maschine verbaut, die in meinem Betrieb steht. Die werden grundsätzlich mit IPA gereinigt - ist glaube ich in der Gebrauchsanweisung so vermerkt. Früher habe ich auch ausschließlich mit IPA gereinigt, bzw. kleinere Schleier einfach mit einem sauberen Lappen und etwas Feuchtwasser weggerieben.

    Achso, um das nochmal klarer zu kommunizieren: Dieses Rollavin ist angeblich extra für Tauchwalzen konzipiert. Das verspricht zumindest der Benutzungshinweis auf der Flasche (und der Vertreter auch, aber die versprechen ja generell'ne Menge). Aber wie geschrieben, beim ersten Gebrauch dachte ich, dass mein Zippo in der Tasche ausgelaufen ist und der benutzte Lappen sieht aus, als wenn ich 3 Wochen alten Pigmentflug vom Schutzgitter über'm Farbheber geputzt hätte ^^

    Moin Forum!

    Erzählt mir mal bitte was zu Rollavin von DS. Haben das Zeug seit geraumer Zeit für die Säuberung der Tauchwalzen und ganz im Gegensatz zu dem Reiniger von Böttcher (Name entfallen) stinkt dieses Rollavin ziemlich nach Waschbenzin und zieht sehr viel mehr Schmutz aus den Walzen, als alles andere, was ich je benutzt habe. Mein lieber Scholli!

    Zu meinem Verdutzen hinterlässt Rollavin allerdings einen milchigen Rückstand auf den Chromwalzen, was sich zwar abläuft, aber dann im Feuchtwasser zu sehen ist (wie'ne Wolke).

    Was meint, bzw. was wisst ihr? Zerstört das auf Dauer Strukturen, weil anscheinend äußerst aggressiv, oder kann man das bedenkenlos weiter benutzen?

    Gruß, Chrischi

    @Stupps:
    Oooh doch, genau das war der Fall! Und glaube mir, das hatte alles NICHTS mit Druck, Weiterverarbeitung oder Vorstufe zu tun :D Ich werf mal das Wort Eventhalle ein. Die war nämlich an den Druckverein meiner Lehrlingszeiten angeschlossen und da gab's natürlich'ne Menge Zeug zu tun, was auch billig und ohne den Einsatz von Fachkräften erledigt werden konnte ;) Aber das ist neben der Kohle das wichtigste Thema in der Ausbildung: Durchbeißen ^^

    Im Übrigen sind diese Zeiten schon eine ganz kleine Weile vorbei.

    Ich kann mich noch dran erinnern, dass damals in meinem Ausbildungsbetrieb eine für diese kleine Firma riesige Auflage an Flugblaettern von ProNRW lief (und das in Brandenburg!). Geld stinkt nicht und da meine Chefs eh ignorante Chauvies ohne bleibenden gebildeten Einfluss waren, kratzte die das auch nicht. Allerdings waren mein Facharbeiter und ich uns einig, dass wir die Nummer GANZ hart an der Fogra-Grenze fuer Reklamationen drucken. Es kam nie was zurueck. Die Optik unseres.. Machwerks passte aber auch zu dem Verein: Pure Scheisse ;)

    Fazit: Man kann auch innerhalb der Einhaltung von Vertraegen ein Zeichen setzen ^^

    Man munkelt, dass unsere Weiterverarbeitung was Feines von Müller Martini bekommt. Sonst gab's endlich (!!!) Banderolier-Geräte, man lese und staune, da sind wir nun auch immerhin im 20. Jahrhundert angekommen ;) Vorher liefen so Nummern wie "5000 Broschuren zu 25 Stk., gebändelt" mit Papierstreifen und Tesa.. macht dem Drucker noch mehr Spaß, als dem Bubi :D

    Was öfter mal kommt: "Schneller drucken, dann reichen Farbe und Papier länger", oder wenn's anlagetechnisch wieder etwas länger dauert: "Man, das Papier läuft glatt'n A**** runter". Sehr schön find ich immer auch "Hab dir da mal was hingelegt", wenn der/die andere mehr oder weniger absichtlich etwas fallen lässt ^^

    Also mein lieber Schubbe, ob das noch lustig ist ^^?! Ich mein, okay, es beschert'ne Menge Freizeit, aaaaber.. ich glaub, ich hätte den Verursacher solange mit seiner Birne gegen die Auslage gehämmert, bis das Ganze wieder behoben ist ;)

    Achso, kleine Story noch: Es gab da mal'nen leichtgläubigen Azubi, der alles Gesagte für bare Münze nahm und tatsächlich unseren Druckerei'senf' (nennen manche auch Popopast) auf sein Brötchen schmierte und essen wollte :D Also, abgesehen davon, dass der Plunder irgendwie fischig riecht, sind Lesen und logisches Denken denn so schwer? In diesem Sinne hätt' ich ihm das gegönnt ^^

    Zitat

    das heißt man ist in maximal 90+90+45 min=3std 45 min fertig?

    das kommt ganz drauf an, worauf ihr euch bzgl. der pausenzeiten vor prüfungsbeginn einigt. normalwerweise sind zwischen jedem prüfteil 15min vorgesehen. können aber auch nur 10 sein, wenn's einstimmig beschlossen wird ;)