Geht schon , einfach viel Lack fahren ! N i N geht immer ob Druck oder Dipersionslack . Dafür sind sie da !!!
Beiträge von Printer2
-
-
Vielen Dank
Ich werde es bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren . Machst du die Luft wirklich aus wenn du lackierst ???
Gruß Printer
-
Hallo ex-azubi
Die Sache mit der Blasluft im Druckspalt habe ich schon öfter durchgespielt , das kann es nicht sein und die Luft beim Bogenaufgang !
Ich habe den Trockner meistens mitlaufen .
Hoffe ich habe heute Nacht keine Lackjobs , dann probiere ich das mit dem Bogenaufgang aus !Gruß printer
-
Es passiert eher bei dünnerem Papier ! Lackerk aus und du hast die Macken ( Knicke ) , Lackerk an und sie sind weg !!!
Habe letzte Woche alle Blasstangen im Lackwerk ausgebaut und gereinigt ! Gehen alle !!! -
Hallo Schwarzkünstler
Ich bekomme schon länger immer mal wieder Dellen ( Macken ) in das Papier
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BIHHqgLCIAEeYoB.jpg]
Ich denke es passiert im Lackwerk ! Denn wenn ich den Bogen lackiere ist es weg !!!
Es handelt sich um eine CD 102 5 LX2 von Heidelberger Druckmaschinen !
Bei Gloss Papieren kommt es gerne vor , ohne Rhythmus , mehr auf der A.seite als auf der B.Seite !!!
Habe auch schon mit der Luft gespielt , ich bekomme es nicht weg .
Vielleicht habt ihr eine Idee und es kommt auch wo anderst her !!!Gruß Printer
-
Ich wünsche natürlich auch allen Schwarzkünstler hier im Forum ein schönes Osterfest
[Blockierte Grafik: http://smilie-land.de/t/m-p/ostern/ostern0011.gif] Viel Spaß beim Eierfärben !!! -
Dir auch ein schönes Osterfest und denke daran : Auf der Heidi gibts koa Suend
-
OK ! Wie wir
-
Kleine Frage :
Bucht ihr euer Papier nicht ein und wieder aus wenn es an die Maschine geht ?!
So eine Inventur zu machen ist sehr Umständlich , aber mit messen geht das schon -
Wir haben den Daily offset cleaner von Flexo Clean ! Den kannst du mit Wasser vermischt zum Spülen der Rasterwalze nehmen . Aber Lackrückstände auf den Stegen bekommst du nicht damit weg ! Gegen Ultraschall ist nichts zusagen aber es gibt ja auch das Strahlverfahren , das bringt wohl eher wenig , dann doch lieber eine gute Chemie und die Messingbürste !!!
-
Vielleicht hilft dir das weiter !
Densitometer nicht auf Papierweiß kalibrieren sondern auf dein Referenzweiß am Ladegerät !!! -
Sein Stundenlohn behält man für sich [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_1cent.gif]
-
Leider ist das Schöpfvolumen auch um30% weniger
Angeblich sollen es Kalkablagerungen sein????Ich hoffe du reibst nach dem Reinigen auch alles trocken ?! Kannst auch zum Schluss mal mit Alkohol drüber putzen !
Reibe doch mal deine Rasterwalze über das Wochenende ein und am Montag Früh trägst du etwas nochmal auf und putzt mit der Messingbürste nach , dann mit zwei drei Wasserlappen alles abnehmen und es sollte bis auf den Grund sauber sein !!! -
Hallo Steirer !!!
Mit Pro Gravur Cleaner machst du nichts falsch . Wir benutzen es schon länger und ich finde es besser als wenn jemand zum Reinigen kommt !
Du kannst schön die Chemie arbeiten lassen und es auch mal über das Wochenende drauf lassen ( härtet nicht aus !!! )
Haben uns die Mikroskop Kamera dazu gekauft und sind immer wieder erstaunt wie sauber alles wird . Das ganze kannst du auch für das Perfect Jacket benutzen !
Ich denke von einer Flasche Pro Gravur Cleaner + Messingbürste hast du sehr lange was davon und hast dein Geld gut Investiert !Die Vertreter sind nett und reinigen auch mal gerne alles durch ! Ihr Motto : Immer aus dem Vollen schöpfen
-
Mit irgendetwas müssen sie ja Geld verdienen ! Mit Maschinen aufbauen auf jeden Fall nicht !
Die wollen für fünf Saugbänder für die Bogenbremse 170 €uro -
Da gebe ich dir recht . Ich habe Kollegen die schwören darauf nur die 1. und die 3. aufzumachen !!!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Geil wie der Raab zum Schluss die Ghetto Faust verkackt !
-
Habt Ihr eigentlich nichts besseres zu tun als hier über eure Kollegen herzufallen? Was ihr beschreibt mags vieleicht geben aber dann klärt dies dort wo es hingehört............
Grüße
GünterHallo Günter
Mein Tread hat nichts damit zu tun das ich über jemand herfalle und ich habe auch kein Bedarf diese über das Internet zu klären ! Das ganze war auch recht SPAßIG geschrieben
Mache mich eher über solche Leute lustig als mich zu ärgern . Hat mich einfach nur interessiert ob dieses auch in anderen Druckereien gibt !!!@ Morodin
Bestellnummer : High Performance Bärentöter BT.025.639.37
( Bitte Maschinen Nummer mit Angeben ) -
Tellern
Papier ,,arbeitet" ausgesprochen gern. Vor allem, wenn sich die relative Stapelfeuchte des
Papiers während des Transports oder der Lagerung ändert. Kommt z. B. ein Papierstapel in
einen Raum mit zu trockener Luft, trocknet er außen aus, während innen die Stapelfeuchte nur
sehr langsam abnimmt. Als Folge schrumpfen an den Außenseiten des Papierstapels die
Fasern, während sie zur Mitte hin ihr Maß beibehalten und sich wölben - das Papier ,,tellert". -
Wenn du die 4.Farbauftragswalze zu lässt kommt es meistens nicht zum Tonen ! Lieber mal alle Walzen zu den Reibern nachschauen , auch die Feuchtauftragswalze zum Feuchtreiber !