Beiträge von crazyJoe87

    Also mit 3,5 bis 4 Stunden Fertigungszeit solltest du mehr als locker hinkommen! Alles andere ist unrealistisch wenn man den Zeit-Kostenfaktor betrachtet. Und ich glaube kein Chef dieser Welt kann sich so einen Produktionsablauf erlauben.
    Ist denn die Maschine in einem Zustand, der eine vernünftige Produktion zulässt?


    Also meine Kollegen und ich drucken immer so das die Qualität nicht leidet aber die Maschine im Schnitt 10000 - 120000 Bg/h läuft! Ist meiner Meinung nach alles ne Frage der Eintellung (Drucker und Maschine) wie schnell der Auftrag raus geht!


    Viele Grüße

    Die beste Maschine entsteht dann, wenn man sich von den 3 Großen Deutschen (MAN, HD und KBA) jeweils das Beste nimmt und sich ne eigene baut!


    Diese ganzen Patente lassen doch sowieso keine Allroundlösung zu!


    MAN : Super Druckbild, schlechte Mechanik und Elektronik sowie BG-Lauf
    HD: super Maschinen aber zu teuer
    KBA Super Bogenlauf aber Abstriche bei Farb und Feuchtwerken

    "Meine Erfahrung ist, dass je mehr man die südlicheren Vertetungen
    anruft, umso positiver behandelt wird. Wir hatten auch Technikers aus
    den jeweiligen Produktionscentern da (Heidelberg und Offenbach), die
    wußten zum Teil weniger als der Druckerhelfer."


    - kann ich nur bestätigen! Bei uns gehen seit Monaten Monteure und Techniker der Roländer um unsere Maschine (700´er), und reparieren und beheben irgendwie immer die selben Fehler ohne Erfolg!
    - Erstatzteile können schonmal ne Woche auf sich warten lassen...
    - der Service ist auch nicht so der Tollste (Über Wartungsmanager Service Reuest abgeschickt, und nach ewigen hin und her wurde mir dann nur geschrieben ich solle die Vertretung vor Ort informieren, was wieder nen Tag dauerte und wo frühestens Morgens um 8 einer ans Telefon geht


    Meine Erfahrungen mit KBA waren da schon deutlich besser. Nicht Problemlos aber wesentlich besser! Hotline anrufen (selbst Nachts 3 Uhr kein Problem)
    und am nächste Vormittags gings mit Mechaniker und Ersatzteilen los!

    Ich glaub ich kann dir sagen was das ist!


    Erste Frage: Hast du die Halbschalen hinter dem letzten Druckwerk drin?
    Der Bogenführungsbügel in der Mitte vorm Bogenaufgang markiert sich bei dünnen Materialien und falscher Lufteinstellung sehr gern mal! Zumindest habe ich das Problem an meiner 708 wenn ich das Blasrohr zum Abschälen vom letzten Druckzylnder zu hoch habe und die Bleche danach zu niedrig!


    Mein Tipp:


    - Bau die Halbschalen aus (drucke seit dem Aufbau der Maschine ohne die Teile)
    - reduziere deine Luft hinterm letzten Druckwerk (grünes Blasrohr hinter letztem Druckzylinder)


    Das Problem kann laut deinen Videos nur nach dem Druck kommen!


    Hoffe ich konnte helfen


    Viele Grüße

    Hallo Leute,


    wenn wirs mal so sehen wäre es für die Mitarbeiter zwar eine Tragödie, aber für die Druckindustrie das Beste wenn ManRoland vom Markt verschwunden wäre und somit eine massive Überkapazität Geschichte wäre.


    Ich drücke jedoch allen Roländer die Daumen sowie einen guten Neuanfang mit Langley un Possehl! Ich hoffe das zumindest jetzt mal angekommen ist das der Service sowie die Produktqualität sehr viel besser werden muss um auch zukünftig in der Druckindustrie was zu melden zu haben!

    Hallo zusammen!


    Zum Thema Roland 700!


    - die Farb- und Feuchtwerke sind okay
    - die Inlinemessung funktioniert auch super
    - aber der Bogenlauf ist reist meines Erachtens alles wieder rein (Solche massiven Konstruktionsfehler hab ich noch nirgendwo gesehen)
    - Die Bogenführung hinter DW 8 auf den aufsteigenden Ast ist ne Katastrophe, genauso wie diese Leitbügel über dem Blech
    - sagen wirs mal so: Der Preis macht sich deutlich bemerkbar!
    - Elektronikprobleme ohne Ende (z.B.: Maschinenlauf startet erst nach 3-4 Minuten, Maschine hält grundlos an und fährt den Tisch leer)
    - der Service lässt auch zu wünschen übrig! Wofür hab die eigentlich ne Hotline?
    bei mir haben mal 3 Techniker von Roland 8 Stunden lang probiert den Drucker am Leitstand zum laufen zu bekommen obwohl die Maschine für die PSO Abnahme fertig gemacht werden sollte
    - hatte vorher ne Rapida 105 10-Farben und keine Probleme dieser Art
    - Also die Rapidas find ich immernoch am Besten und effektivsten