Beiträge von nils90

    Guten Abend Jens,

    der Verpackungsdruck ist meist mit hohen Auflagen verbunden. Die Branche ist in den letzten Jahren ziemlich hart geworden. Wurde mir zumindest so bewusst. Hohe Auflage und eine schnelle Auslieferung stehen an erster Stelle.

    Aber ich hab einen bei mir in der Klasse gehabt, der mit MGA Farben druckt, über einen Stanzautomart verfügt und denke auch in dieser Auflage Produziert. Ich werde mich mal bemühen um herrauszufinden wo er arbeitet.

    Gruß Nils

    Das hört gar nicht so schlecht an - Lehramt/Wirtschaftswissenschaft oder Mediendesign hören sich gar nicht schlecht an!!!!!

    Medienfachwirt passt ja dann besser zu Wirtschaftswissenschaft oder Mediendesign
    Die Richtung des Lehramt Interessiert mich auch

    die Frage ist - die ich mir Stellen muss!!! Wo kann ich meine Fußabdrücke hinterlassen? Finde ich - bin ich in einen Betrieb - der mich aufnimmt? Egal ob Vertrieb in der Führung oder Personalwesen - oder ist diese Vorstellung ehr strittig, da es immer "weniger" wird?

    Ich befinde mich noch auf der Autobahn mit zahlreichen Abfahrten - bin noch jung 23 - - das nicht heißt dass ich im vorgeschrittenden Alter mich nicht, nicht weiterbilden werde!!!! Zitat meines Dozent- Bildung ist LEBENSLÄNGIG!!!

    Vorstellen kann ich mir in meiner beruflichen Laufbahn sehr viel - Hauptsache ich komme im Druckbereich runter "Lehramt wäre auch gut"

    Was studierst du den - welche Richtung - Acid Green?

    Guten Tag zusammen,
    ich bin den letzten Zügen meiner Bogen-Offset-Ausbildung. Mache gerade nebenbei den Medienfachwirt. Habe mir jetzt schon überlegt das ich den Studiengang Drucktechnik Master/Bachelor?!??! mitnehmen möchte.

    Ich komme aus NRW und bin mir einfach nicht schlüssig wo ich mich einschreiben soll. Kann mir da jemand helfen?
    Hat jemand schon Erfahrungsbechrichte aus anderen Bundesländern (Ländern) gehört?
    Wie ist das mit einen Auslandspraktika - macht es sinn nach der Ausbildung des Medienfachwirts ein Jahr ins Ausland zu gehen?

    Danke für die Mühe!!!

    Grüße Nils

    Ich habe im internet gegoogelt da steht standart format für plakate ist din a1. In der aufgabemstellung steht kein din format. Kannst nachschauen in der sommerprüfung 2007 teil 2.

    Das Format steht dabei. Beispiel.: Würde dort stehen: Bogenformat 70*100 zu Drucken sind Postenkarten da musst du die Standardgröße wissen DIN A 6

    ansonsten stehen die Formate immer dabei

    Die Zeit, die rennt

    Guten Abend Hitchhiker,

    wir wollen sehr warschenlich auch auf Folienplatten bei der kleinen Maschine umrüsten. Darauf hin habe ich mal mit einen Instruktor gesprochen, dieser sagte mir das man die Platte etwas länger Vorfeuchten lassen sollte. Da diese darauf sehr empfindlich reagieren. Kann dir dies vielleicht bei deinen Problem helfen?

    Grüße Nils

    Bräuchte nochmals Hilfe

    Die 40-%-Rastertonwerte eines Druckbogens werden
    messtechnisch erfasst.

    Folgende Tonwertzunahmen werden angezeigt:


    C=15%

    M=14%

    Y=9%


    a) a)
    Erläutern Sie, wie sich dies auf die
    Farbempfindung im Graubalancefeld und im vierfarbiegen Rasterbild auswirkt.
    b)Welche Einstellungen müssen Sie an der
    Farbfernsterung vornehmen, damit eine ausgeglichene Farbbalance wieder
    hergestellt wird?
    ndx

    Kann mir einer villeicht sagt welche Felder sich auf dem Druckkontrollstreifen befinden und wozusie dienen? Viesuelle und mechtechnische Begutachtung.

    sowie der Medienkeil unterschied zwischen dem alten und neuen.

    Wollte vergleichen ob die Aussagen die ich hoffendlich bekomme mit meinen Übereinstimmen.

    Danke euch

    Die Lösung: Luftbefeuchtung
    Ich denke anders bekommt man das Problem nicht im Griff. So müsst ihr mit den Differrenzen leben.
    Ich würde mal sagen, einen größeren Anschnitt, damit kein Blitzer beim Stanzen auftritt.

    Ich habe das große Glück in einer Firma mit Luftbefeuchtung zu lernen. Ist eine gute Sache.

    Grüße Nils

    1. Geschwindigkeitskompensierte Feuchtwerke
    1. erhöhen die Feuchtmittelzufuhr bei höherer Maschinengeschwindigkeit
    2. kompensieren Feuchtmittelschwankungen beim Anlaufen
    3. bewirken keinen unterschiedlichen Feuchtmitteltransport
    4. verringern die Feuchtmittelzufuhr bei höherer Maschinengeschwindigkeit
    1
    2. Welchen Vorteil hat eine UV-Glanzlackierung gegenüber einer Glanz-Dispersions-Lackierung?
    1. Höherer Glanzpunkt
    2. Geringerer Glanzpunkt
    3. Geringere Schichtdicke
    4. Glanzpunkt ist bei beiden Veredlungstechniken gleich
    1

    3. Der ProzessStandard Offsetdruck bestimmt folgende Toleranzvorgaben zur Standardisierung des Druchprozesses:

    Aussage 1: Spektrale Farbwert-Vorgaben für die Bedruckstoffe
    Aussage 2:Einhaltung der Graubalance (Spreizung)
    Aussage 3: Tonwertzunahmen im Druck
    Aussage 4: Toleranzen für den Druckkontrast

    Richtig sind
    1. 1,3 und 4
    2. 1, 2 und 3
    3. 3 und 4
    4. nur 4
    meine 3
    4.
    Beim Bedrucken von einseitig gestrichenem Karton mit einer oxidativ
    trocknenden Farbe stellen Sie ein Ablegen der Druckfarbe fest. Welche
    Maßnahmen sind zu ergreifen, um dieses Problem zu beseitigen?

    1. Kleine Stapel fahren
    2. Bogengeradestoßer abstellen
    3. Feinkörniges Puder einsetzen
    4. Trockenstoff zusetzen

    Richtig sind
    1. 1 und 2
    2. 1, 2 und 3
    3. 1, 2 und 4
    4. 2 und 3
    3

    5. Welche schädigenden Folgen hat u.a. die UV-Trocknung bei Nichtbeachten der Schutzmaßnahmen?
    1. Schädigung der Lunge durch Einatmen von Kohlendioid, Hautreizungen durch polymerisierte Kunststoffteilchen
    2. Verbrennungen der Haut durch Fotoinitatioren, Reizung der Atumungsorgane durch ätzende Gase
    3. Hautreizungen und Allergien, Geruchsbelästigungen, Reizung der Atumungsorgane durch Ozon
    4. Hohe Lärmbelästigung durch Absauganlage, Magenbeschwerden und Schädigung der Atumungsorgane
    3

    6. Für welches Druckprodukt ist bei der Montage ein Fräsrand zu berücksichtigen?

    1. Buch mit Fadenheftung
    2. Broschur mit Rückstichheftung
    3. Buch mit Fadensiegelung
    4. Broschur mit Klebebindung
    4

    7.
    Eine drahtrückstichgeheftete Broschur, Endformat DIN A 4, hat 32
    Seiten. Welche Seiten gehören zu einem Druckbogen des Produkts im Format
    50 cm x 70 cm?

    1. 1 bis 8
    2. 16 bis 24
    3. 5 bis 8 und 25 bis 28
    4. 8 bis 16
    Einfache Nutzenrechnung kommst selber drauf :P

    8. Zurzeit bemüht man sich, die dem Feuchtwasser zugesetzte Alkoholmenge stark zu reduzieren. Der Hauptgrund dafür ist

    1. die Kosteneinsparung, um wettbewerbsfähig zu sein.
    2. die Schonung der Druckplatte
    3. die Gesundheitsschädigung durch Dämpfe und die Umweltbelastung
    4. die Brandgefahr
    3


    Guten Abend,


    Frage 1

    a) Die Viskosität wird geringer (Farbe wird flüssiger)
    b) Die Tonwertzunahme wird größer, aufgrund der verdünnten Farbe
    Merke: Je niedriger die Viskosität, desto größer die Tonwertzunahme!!

    Frage 2

    1 a) b)
    Je spitzer die Kennline, desto spitzer die Rasterpunkte. Je spitzer "kleiner" desto geringer die Tonwertzunahme.

    2 a) b)
    Der Rasterpunkt wird auf der Druckplatte durch den geometrischen und opischen Punktzuwachs auf der Druckplatte kleiner belichtet.
    Das Kunstdruckpapier hat eine "versiegelte Papieroberfläche" hier ist die Karpilarwirkug nicht so groß. Beim Naturpapier ist die Oberfläche nicht geschlossen, somit ist die Kapilarwirkung auch größer (Löschpapierwirkung).
    Merke:
    Je größer die Saugfähigkeit, desto größer die Tonwertzunahme.

    3 a) b)
    Verringerung der Viskosität, dadruch nimmt die Tonwertzunahme an. Je flüssiger die Farbe, desto größer die Tonwertzunahme.

    4 a) b)
    Druch das erhöhen der Dichtewerte "mehr Farbe führen" werden die 3/4 Töne voller, dies heißt das die geometrische Flächendeckung zunimmt. Also wir haben nicht im Druck einen 80%iger Raster sondern 95%igen Raster.

    ich hoffe es ist alles Verständlich

    Bräuchte mal eure hilfe .... in der Schule nie besprochen worden

    Sie richten ein Druckwerk (Schmitzringläufer) für einen
    kommenden Auftrag ein. Die vorhandene Einstellung dieses Druckwerkes zeigt,
    dass die Druckplatte 1/10 über Schmitzring und das Gummituch 0,05mm unter
    Schmitzring aufgespannt sind.


    a)
    a)Wie stark ist der Anpressdruck zwischen Platte
    und Gummi?


    b)
    b)Wie bewerten Sie den Anpressdruck
    drucktechnisch?


    c) c)
    Welche Veränderungen sind festzustellen, wenn
    das Gummituch auf 0,05mm über Schmitzringhöhe aufgezogen würde?

    Guten Abend zusammen,


    bräuchte da mal ein paar Informationen. Im Unterricht ist leider einiges liegen geblieben bzw. nur kurz angehauen worden.


    Dichtewerte


    Hat jemand
    vielleicht auch noch Dichtewerte für mich, für die einzelnen Papierklassen.
    Habe mal nachgeschaut überall andere Werte

    Sowie die Tonwertzunahmen?


    Andere Aufgabe:


    Ein Auftrag
    wird auf einer Vierfarben-Offesetdruckmaschine produziert.

    Die Volltondichten und Tonwertzunahmen liegen im Standardbereich.

    Der Zusammendruck von Cyan-Magenta zeigt trotzdem einen kräftigen Blaustich.

    a) Erläutern Sie, warum es trotz der Einhaltung der Standarddichtewerte zu
    diesen Ergebnis kommt.

    b) Welche Maßnahme ergreifen Sie, um ein besseres Druckergebnis zu erreichen?


    Danke euch schon einmal.


    Gruß Nils

    Noch eine Frage:

    Ein Auftrag wird auf einer Vierfarben-Offesetdruckmaschine produziert.
    Die Volltondichten und Tonwertzunahmen liegen im Standardbereich.
    Der Zusammendruck von Cyan-Magenta zeigt trotzdem einen kräftigen Blaustich.
    a) Erläutern Sie, warum es trotz der Einhaltung der Standarddichtewerte zu diesen Ergebnis kommt.
    b) Welche Maßnahme ergreifen Sie, um ein besseres Druckergebnis zu erreichen?

    Danke euch schoneinmal.

    Gruß Nils