Hallo zusammen,
Suche eine Heizplatte von Hakro für einen A4 Tiegel.
Hab einen alten Aufsatz „geerbt“ , aber leider fehlt mir die Heizplatte.
Grüße von der Mosel
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo zusammen,
Suche eine Heizplatte von Hakro für einen A4 Tiegel.
Hab einen alten Aufsatz „geerbt“ , aber leider fehlt mir die Heizplatte.
Grüße von der Mosel
Ja , es ist ein digitales Display
Mal schauen ob ich den Testmodus finde
Dankeschön
Hallo zusammen,
Ich will mal testen ob die Puderverteilung gleichmäßig ist.
Kann mir jemand sagen wie man an einer SM74 mit Hochauslage im Stillstand das Weko Pudergerät und den zugehörigen Verdichter ans Laufen bringen kann.
Hab im Maschinenbildschirm nichts gefunden.
Grüße von der Mosel …
vielen Dank für eure Tipps.
Wir werden die Walzen alle nochmal rausnehmen und neu justieren.
Das mit der LAgerschale und dem springen werden wir auch kontrollieren.
MAschine ist von 2006.
Werde berichten was dabei rusgekommen ist.
Danke nochmal an alle!!!
HAllo,
mein Drucker meint mit weniger Alkohol ist das Problem noch schlimmer.
Danke für das Walzenschema, ich werde das nochmal überprüfen.
Es ist halt merkwürdig das es nur im 2. Werk so heftig ist und Feuchtwalzentausch nichts gebracht hat.
Grüße Tom
HAllo zusammen,
Wir haben folgendes Problem an unserer PM52/2
Nur im 2. Werk und hauptsächlich bei kleinen Formaten haben wir nach dem Wiederanlaufen nach ca. 10 Bogen die gut sind auf einmal viel zu viel Wasser auf der Platte , das erst nach ca. 100 Bg wieder weggelaufen ist.
Wir haben die Vorfeuchtzeit schon ohne Erfolg verringert, Walzen von Werk1 und 2 getauscht und neu justiert, neue Tauchwalze eingesetzt, - hat alles nichts gebracht.
Wenn wir kleine Formate wie zB. Briefhüllen oder kleinen Visitenkartenbogen drucken sind wir im Fortdruck schon an der Schmiergrenze. Nach erneutem Anlaufen 1Minute oder 1 Stunde egal, sind die ersten 5-10 Bogen gut und dann schwimmt alles weg.
Gibts da was , was wir tun können? Wir fahren mit ca. 8% Alkohol und normalem Wischwasserzusatz.
viel Grüße
Hallo zusammen,
arbeitet jemand von euch mit der MIS Software "Keyline" und kann mir über die Praxistauglichkeit davon berichten?
Hallo ,
was sollen die 3 Blueglass Tücher denn kosten?
wo habt ihr eure Blueglass Tücher her? Sind die fertig geschient/gelocht zum aufziehen? Habt ihr da noch was drunter gepackt?
Verstellen kann ich an den Zylindern nichts.
Habe jetzt Super Blues drauf, bin aber nicht zufrieden, weil man ein feines Anschlagen/Pünktchensammlung in negativen Schriften und um Fächen herum sieht.
Habe gemutmaßt das der Spalt zwischen Transfertrommel und Gegendruck zu hoch sein könnte, so das der Bogen halt "wegrutscht".
Ja, da müssen wir wohl jeden Abend alle Zylinder reinigen.
Habt ihr da noch Unterlagebogen unter den Tüchern ? bzw. wie groß ist denn euer Druckspalt zwischen Transfer und Gegendruckzylinder?
Hallo zusammen,
wir haben eine SM74 5 Farben Maschine, die vom Werk aus mit den Mattchrom Transferzylindern ausgestattet war.
Das hat einige Zeit gut funktioniert, aber durch durchgelaufene Bogenaufroller sind sie leider auf Dauer verschlissen.
Wir hatten auch schon mal die roten Cito Jackets drauf, die sind aber auch recht teuer und muss man alle jeden Tag reinigen?.
Aktuell haben wir Super Blue drauf aber es schmiert bei etas dickerem Papier schon ab und schlägt an - auch keine tolle Lösung.
Ich überlege wieder auf Glasperlentücher wie zB. die von Cito zurückzugehen. Oder gibts da noch ne bessere Alternative?
Was mich auch interessiert: wie hoch sind eure Tücher zB. zum Gegendruckzylinder aufgebracht - was für ein Spaltmaß zum Gegendruck fahrt ihr.
viel Grüße von der Mosel
Danke für eure Feedbacks
Ich hab bei Serviceanzeige Druckwerk die Einstellung fürs Vorfeuchten gefunden - Nachfeuchten scheint es bei mir aber nicht zu geben.
Zur Frage warum nicht direkt mit mehr Wasser- es geht um satt gefahrenes Druckgold.
Das schmiert beim anlaufen, läuft sich dann aber relativ frei - bräuchte halt beim anlaufen etwas mehr Wasser.
Aber wie gesagt hab es dank eurer Hilfe gefunden - klappt auch.
Gruß
von der Mosel
Hallo zusammen,
Suche Rollenschneider zum auseinanderschneiden von Heißfolienrollen mit 1Zoll Pappkernen.
Danke,
Muss ich nochmal schauen.
Ich war fast da und habs trotzdem nicht gefunden?
Gruß von der Mosel
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen ob ich irgendwo für ein Feuchtwerk die eingestellte Überfeuchtzeit leicht erhöhen kann.
Wir drucken im 5. Werk oft Druckgold und da schmierts beim anlaufen öfter,läuft sich aber dann frei.
Gruß in die Runde
Moselprinter
Hallo zusammen,
Möchte evtl. eine SM52 oder PM52 als 2-farben-Maschine kaufen.
Könnt ihr mir sagen wo außer der Druckgeschwindigkeit die größten Unterschiede sind?
Kann man mit beiden MAschinen gleich gut Hüllen bedrucken? Ist der Anlegekopf gleich?
Gibt es bei der SM auch so was wie "Delta" also verlangsamte Feuchtauftragswalze oder ist das erst bei den 74ern verbaut?
besten Dank für eure Unterstützung
HAllo zusammen,
Ich bin beide Sorten im Druck am ausprobieren - laufen eigentlich bis auf die Kratzempfindlichkeit ud die schlechte Sichtbarkeit der Schicht ganz gut.
Mein Auswascher für die Azura TS ist halt nach einigen Jahren fertig und ich will mich nicht binden um an einen neuen Washer zu kommen.
Die Plattenpreise sind von Fuji und Kodak auch besser wie von Agfa für die TS- jedenfalls bei meinem Händler.
Der sagt die TE wäre einiges teurer - weiß nicht ob das stimmt. Es heißt der Kontrast wäre bei der TE besser als bei den beiden anderen - stimmt das?
Gruß
Tom
Danke für die Hinweise.
Werde das dann mal probieren.
HD hat mir ein Angebot über die Membranen geschickt.
650,- für die 2 Membranen scheint mir schon üppig.
Gut Druck !