Auserdem kann de Imagecontol auch im Bild messen und so die Farbe noch exakter regeln. Inpresscontrol misst nur den Kontrollbalken.
Beiträge von japhi sm74
-
-
danke ... die Taste ist Kaputt ;P
-
Also ich hab heute unsere Schränke mal neu bepinselt da diese durch schmutzige Finger "leichte" Gebrauchs-spuren aufwiesen. Daraufhin sagte ich zum gesellen unsere Leitstände sind auch nicht mehr Heidelberg licht-grau sondern eher Kettenraucherzahngelb
... das hörte mein Abteilungsleiter der dann den RAL-Farbfächer holte fragte was ich denn für ne Farbe hätte und ihn an unsere neue Maschine hielt. Mit dem Spruch pinsel die Leitstände auch noch hatte ich dann für den Rest des heutigen Tag auch noch was zutun.
-
Ich kann dir nur sagen das der Preis zwischen 150.000€ und 200.000€ liegt. Und dabei ist nur die Image ... wir haben die am Netzwerk angeschlossen (ist glaube ich aber immer so sonst wäre es ein wenig dumm) und das kostet wahrscheinlich auch noch. Je nachdem was ihr für eine Software auf eurer Maschine habt braucht ihr auch hier noch ein Update (bei unser ältesten brauchten wir eins) das auch noch kostet. Aber je nach Auftragslage hat man das Geld sehr schnell wieder raus da man mit der Image Control ohne große Farbschwankungen schnell die ISO -Werte erreichst. Wenn sich die Aufträge wiederholen kannst du die Werte laden und sparst so Zeit. Und da die Qualität steigt und ihr es richtig vermarktet bekommt ihr auch teurere Aufträge.
-
Supi danke an alle wird Schon schiefgehn
Hab jetzt genug Infos auserdem hat mein Lehrer den Vortrag schonwider fast wider vergessenGruß Japhi
-
Kann mir jemand die Meilensteine der Entwicklung der HDM Speedmaster nennen??
-
Moin bin Klassenkamerad von n1ck
wir sollten auch von früher etwas einbauen ... also wie sie heute und früher hergestellt wurden
-
Wenn ihr noch ein Jahr warten würdet ... würde ich mich gerne Bewerben
-
Danke das bringt mich schonmal weiter .....
-
Moie...
Muss in der Schule eine 16Seitige Broschüre erstellen und hab so eig keine Probleme nur wollte ich gerne das Thema Wendung einbauen aber finde keine Infos über Erfinder und Zeitraum wo sie erfunden hat .... hat jemand infos zu dem Thema ??Danke schonmal Jan
-
Wenn ich Perforiere und/oder Stanze und/oder Rille dann meist mit einem RSP System von Cito.
Aber dann im letzten Werk da sich sonst Durch die Perforation Papierfasern auf den nachfolgenden Gummitüchern aufbauen kann.
außerdem hat man dann keine Schwierigkeiten mit dem Passer in den Folgewerken. -
Heidelberg SM 74 4 Farben
K+E Protect BIO
Fjui PH-J (oder so ähnlich)MIt den Walzen hatte ich auch schon mal überlegt ich werde am Montag mal die Auftragswalzen justieren und dann mal schauen
-
Die weißen Wasser annehmenden stellen die ja eigentlich weiß sind werden beim Drucken nur im 1. Werk blau und nehmen dann auch leichter Farbe an.
Mit Plattenreiniger geht’s leider auch nicht mehr weg sodass ich in der Nachtschicht je nach Auflage an den Belichter stellen kann und erstmal eine neue platte machen kann ... was auch wider ziemlich viel Zeit kostet. Wisst ihr irgendeinen Rat oder Grund woher es kommen kann ??Gruß japhi
-
Hole mal das Fass mit dem Blauen Klarlack
-
Hole mal den Simens Lufthaken beim Hausmeister .... wir müssen wissen wie viel auf der Palette ist
-
Geselle zu mir: Hastn Freifahrtsschein ... das Papier ist viel gelblicher