Beiträge von Brandeilig

    Matthias 1111, wenn bei euch im Betrieb, das mit dem Zuschuss alles ausgefeilt ist, bis zum geht nicht mehr, OK sparsam und ordentlich arbeiten, kann ich alles verstehen!

    Dann wird es bestimmt Zeitvorgaben, für den ganzen Tag geben. Kann mir vorstellen, das das nicht ohne ist! Bist Du alleine an der Maschine? Musst Du Dich noch um die ganze Logistik an der Maschine kümmern? Oder bekommst Du alles hingestellt? Ich hab das mit den Zeitvorgaben, exakt 4 Monate, an einer verrantzten 8 Farben durchgehalten! Hatte, obwohl ich einen 7 Stunden Tag hatte, als Summe für die Aufträge oft schon 9 Stunden stehen! Und die Zeiten waren schon reine Utopie 🙁

    Hab zum Glück, mein Gnadenbrot an OHZ und OHT gefunden. Manchmal auch2….3 Maschinen gleichzeitig! Das ist gut zu schaffen, da steht keiner hinter mir und feuert mich an😉

    Und DemisOmen, lach mal nicht über den Tiegel😉😀

    Hatte heute ne einfache Perfo am OHZ! Farbiges Papier, es wurde kein Zuschuss bestellt! Was soll ich sagen…..der Streifeneinleger zeigte mir am Ende der Auflage 4 Bogen mehr an 😅

    Hexenwerk 🧙‍♀️

    Was versteht man unter einrichten? Was ist da alles drin? Ist in den 20min. das umwaschen auf Sonderfarbe drin ? Die Frage ist auch, ist der Umschlag 1seitig? Wahrscheinlich spielt das auch keine Rolle, eh alles in einem Rutsch an der 8Farben 😉

    Was mich beschäftigt, so wie ich das verstanden habe, dürfte der Sachbearbeiter für den Job 2200 Bg bestellen ( 70 Bg für den Drucker, der Rest für die Weiterverarbeitung)

    Gute Güte, nicht das da ne Fehlstelle im Gummituch ist! Natürlich auf der Titelseite….😉

    Dann ist der Zuschuss weg! Der Buchbinder nachher noch ankommt, sag mal…. „ Hast Du noch ein paar Bogen irgendwo rumliegen? Mir fehlen 40 Bogen für die Auflage….🥴


    Sorry mein Fehler! Die Auflage ist ja 2200 ! Dann dürften ja 1200 Bogen bei A4 bestellt werden!

    Das heißt, Du lässt die Farbe einlaufen und lässt direkt laufen! Bei 70 Bogen nur schwer vorstellbar, noch einmal anzuhalten!

    Farborte stimmen sofort, kein nachregeln der Sonderfarben! Der Passer stimmt natürlich auch! Bei ner grauen Fläche, müsse für die 2 anderen Sonderfarben, ausgespart werden! Kein schablonieren deswegen?

    Für mich schwer vorstellbar….. lasse mich aber gerne umstimmen…..😉

    Und das ganze bei 12000Bg/h ……Respekt 😉

    Wenn mich meine Gedanken nicht täuschen, hat unsere XL nach 70 BG noch nicht mal den Messkeil gefunden! Geschweige gemessen und geregelt!

    Maku…..Zuschuss, man kommt hier ganz durcheinander 😉

    Sind bei der Papierbestellung Maku plus Zuschuss eingerechnet oder ist alles im Zuschuss schon drin🤷‍♂️!

    Wenn man das hier so liest, hat man eh nur Papier für einen Abzug zur Verfügung! Wenn dann mal was schief läuft, kann ja passieren! Kratzer drin, schmieren genau durch den Messkeil, Fehlstelle im Gummituch, zwischendurch mal Gummi waschen, oder auch sonst einfach mal nen schlechten Tag erwischt….dann ist für den 2.Abzug kein Papier mehr da……😉

    Sicher kann man optimieren bis zum Geht nicht mehr! Unsere XL, das war ein Seelenverkäufer! Wenn Du da dran standest, warst Du Wesensverändert! Ich hab’s gehasst! Vor allem der ganze andere Kram, der noch nebenher lief, wo man sich auch noch drum kümmern musste! Bei jedem Stopper, stand der Chef am Anleger und hat uns für dämlich erklärt! Das war aber auch wirklich ne Krücke von Anleger! „In anderen Druckereien“ war immer der Standarsatz vom Chef! Die waren ja alle ganz toll! Nur wir nicht😅

    Man muss dazu sagen! Wir haben mindestens 3 Maschinengenerationen übersprungen, dann stand auf einmal die XL mit LED UV im Laden! Und wir hatten davor Roland mit Nix an Automation! Und wir haben damit gutes Geld und wirklich tolle Qualität geliefert! Auch der Zuschuss war nicht wesentlich mehr als an der XL! Man hatte uns an der Roland in Ruhe gelassen, wir konnten alles weitgehend planen, wie wir es für richtig und sinnvoll gehalten haben!

    Mit der XL hatten wir Nix mehr zu melden! Push to Stop war das Zauberwort😅! Nur noch Chaos ohne Not! Und wenn alles fertig war, stand alles rum! Hauptsache UV und sofort trocken! Zum Schluss hatten wir das ganz gut im Griff! Bei Lagerware gestrichen Bilderdruck, schöne bunte Bilder….da hast Du nach dem Plattenwechsel, nicht mehr angehalten! Nach ca. 150 BG Zettel rein und ab das Ding! Dafür war das voll OK! Klappte auch! Aber wehe, es war ungestrichen mit der UV Farbe…. Oh weh! Farbe ohne Ende auf den Walzen, nur nicht auf dem Bogen 😉! Dann wieder auf gestrichen mit wenig Farbabnahme. Da kamen aber locker 300 bis 400Bogen zusammen! Anstatt das mit gestrichen und ungestrichen uns Druckern ein wenig zurechtlegen lassen, das es einigermaßen passt mit den Papieren und Farbbelegungen, Nein es wurde uns extra die Reihenfolge befohlen und nix passte mehr! In „anderen Druckereien „ eben……!

    Ging 4 Jahre gut , dann war Ende im Gelände! Nix mehr mit Push to Stop!

    Jetzt hab ich ne Firma gefunden, wo alles entschläunigt ist! OHZ und OHT! Einfach Herrlich, auch wenn viel zu tun ist. Bei sehr wenig Zuschuss😉 da sind 100Bg schon 70 zuviel 😅! Aber da fragt keiner nach, es gibt dort keine Papierpolizei! Zuschuss ist mehr als genug!

    Und das schönste ist, ohne Magenschmerzen zur Arbeit! Und ich komme dort zufrieden raus! Weil ich was geschafft habe!

    Und dieses rumgeballere an den Seelenverkäufern, das sollen ruhig andere und jüngere tun als ich! Nur wo sind die jüngeren 🤷‍♂️

    Hab das Gefühl, das die Leute in den Druckereien, immer älter werden…..ein junges Gesicht, habe ich dort schon lange nicht mehr gesehen!

    Habe gerade beim OHZ A3 15Linien Perfo, 2 Durchgänge (längs, waagerecht) unter 20 Bogen gebraucht 😉 Mir macht sowas Spaß 😀

    Die Jungs hier, sind aber immer gnädig, hab rund 200Bg mehr…

    Ja da ist was dran! Ich kenne das gut mit dem „optimieren“ ! Wo wir unsere XL neu bekommen haben, mit allem Schnickschnack…..die ganze Rennleitung schaute mit großen Augen auf dem Leitstand…..!

    Sahen aber nicht das der Drucker, oben die Platten zusammen suchen musste! Manchmal mit fehlerhaften Daten zu kämpfen hatte! Papier annehmen! Wenn man Pech hatte, musste man auch noch schneiden! Papier im Lager suchen, weil mal wieder nichts bestellt wurde, und und und! Abends war man kaputt von der ganzen Lauferei! Da lag jede Menge Potenzial! Aber Hauptsache, man konnte nach 200Bg den Zähler einschalten! War es dann gedruckt, stand es es meistens Tagelang rum und keiner interessierte sich dafür 😉 war keine schöne Zeit!

    Mein Vater hat mir kurz vor meiner Gesellenprüfung, Prüfungsfragen für Schriftsetzer 1958 !!! Zum schmöken gegeben……😀

    Ich erinnere mich heute noch an die Merksetze….!

    Kalkuliere nie mit einem spitzen Stift und plane Zeit für unvorhergesehenes ein…😉!

    Guten Morgen! Wenn ihr an mehreren Druckereien, die Aufträge vergebt! Schreibt ihr die Papiersorte ( nicht einfach nur Offset?)und Farbe vor?

    Geht es um Skala oder Sonderfarbe?

    Gerade die Rottöne bei Pantone oder auch HKS z.b. 16/17/18 das ist am nächsten Tag „gelblicher“!

    Da hab ich auch schon Lehrgeld bezahlt 😉

    Da bin ich her gegangen und habe beim Druck der Auflage ne Spitze Gelb rein gemischt um an den Farbton zu kommen! Am nächsten Tag, war das Gejammer groß….. ne völlig andere Farbe 🤷‍♂️

    Da muss man ein wenig hellsehen 🥴

    Guten Morgen ☀️

    Genau Karsten, dieses hab ich meinem Chef auch so immer erklärt. Er hat mich aber nie verstanden und immer behauptet…in anderen Druckereien steht die Farbe sofort 😉

    Gerade von ungestrichen mit voller Farbe auf gestrichen mit nix drauf! Wir haben immer geschaut, das die Aufträge einigermaßen passen…