Und bei Red Bull knallen jetzt die Sektkorken......die haben ja keine Kameraeinstellung ausgelassen....sich zu präsentieren.....Ich habs ja auch geguckt
Beiträge von Brandeilig
-
-
Wenn man die Außenaufnahmen im Liveticker sieht......an der Kapsel ist auch so ein roter Stoppknopf....wie an unseren geliebten Druckmaschinen
-
Ich habe lange überlegt..hatte ich jetzt Lehrjahre oder Leerejahre? Ich habe Ende der 70er mit der Ausbildung angefangen. Und Drucker eigentlich nur weil mein Vater Schriftsetzer war!Ich wußte eigentlich gar nicht was das war....
Irgendwann am 1.August stand ich nun da im Drucksaal..super laut,alles voller Puder und ich hatte keinen Plan! Die Beine schmerzten vom rumstehen,keiner fühlte sich für mich zuständig,die Meister hingen nur rauchend in der Meisterbude rum(kein Zugang für Stifte).
Wenn es dann zum Händewaschen zum Feierabend ging......Ohhhhh, da mußte man dann den Herren Offstdruckern von der Roland Ultra den Vortritt laßen..Und das aller übelste war, morgens um 4h15 klingelte der Wecker damit ich pünktlich zum Arbeitsbeginn um 5h45 mit dem rumstehen anfangen konnte!Ich weiß gar nicht mehr,ob man mir jemals was erklärt hat....ich habe mir alles abgeguckt und immer zugehört wenn es mal wieder Probleme gab und die Herren Drucker fachsimpelten (das fand ich immer superspannend)
Hab mich dann irgendwie durchgebissen...habe gelernt an einer 5 Fab. Speedmaster(mit Heberfeuchtwerk....seitdem kann ich ganz gut nähen)Dann ging es eigentlich ganz schnell....mach mal hieß es dann(die Herren Meister hingen aber immer noch in ihrer Bude rum) Im 2. Lehrjahr an der SORMZ...alleine rumgewurschtelt!
Dann 2 Farb.Speedmaster, das klappte schon ganz gut......na ja Bockmist war auch dabei(ohne Abmahnung). Im 3. Lehrjahr dann 2.Drucker an der schon erwähnten 5Farb.Speedmaster und 2.Drucker an der Ultra (das war ne richtig geile Karre)Nicht das jetzt einige denken...he 2. Drucker ....toll! Ne,Ne an den Maschinen arbeiteten 4-5 Leute...Der 2.Drucker konnte dann Farbe einfüllen,Platten einspannen,Farbkästen auffüllen und dem 1. Drucker ein Bogen auf dem Abstimmpult zulegen....!
Nach der Ausbildung schwebte dann der Pleitgeier über der Firma.....immer mehr flüchteten ! Aus dem Grund durfte ich mich dann noch 1-2 Monate als Ultra Drucker beweisen und dann gingen für immer dort die Lichter aus! Ich weiß gar nicht ob ich die Bude hassen oder lieben sollte....war halt ne Zeit die mich sehr geprägt hat ,positiv und auch negativ! Danach hatte ich dann sehr viel Glück mit den Druckereien,habe eine Menge netter Druckerkollegen kennengelernt -
Das Etikett sieht verdächtig nach Sun Chemical aus! Kannst ja mal ne Büchse zu mir nach Hause schicken...
Bestimmt erkenne ich es am Geruch der Farbe....ich finde jeder Druchfarbenhersteller hat seine eigene Duftmarke....
Mein Favorit war damals ein schwarz von Hostmann und Steinberg.....Alpha Temp war der Name...!
-
Hallo Nitromat 300.....warum muß es immer billig sein? Haben die Familenbetriebe wie Epple und J+S so schlechte Preise?
-
Da Siegel ja in die Insolvens gegangen ist und von DC weitergeführt wird.....werden sich die Produkte wohl nicht mehr viel unterscheiden!
-
Wir haben unterschiedlich hohe Nutlinien...warum weiß ich eigentlich nicht,ich arbeite mit beiden.....vermeide es aber, das ich bei Doppelnuten 2 unterschiedlich hohe einsetze! Wenn ich Nutlinien bestelle,fragen die immer nach der Höhe! Bei den Stanzlinien hab ich noch nicht auf die Höhe geachtet...warum auch,es klappt ja!
Wenn wir Stanzformen bestellen..Nut und Schnitt,dann sind die Linien unterschiedlich hoch.....
-
Wir haben sogar noch ein paar kultige Dosen von Gebr.Schmidt und Sicpa nix Vakum Dosen...sondern die mit nem Pergamentpapier darauf und um den Deckel ist ein Klebeband.....die braucht irgendwie keiner mehr.....aber ich hänge daran
w.g Nostalgie...!
-
Zu den Zeiten wo wir noch die GTO52 und die GTO 46 hatten........waren wir in der gesamten Druckerei mindestens 10 Leute mehr.....Geld und Lohnerhöhungen spielten keine Rolle ,alles kein Problem.........
Jetzt haben wir einen moderneren Maschinenpark,die Maschinen laufen doppelt so schnell............und was ist? Alle stehen an der Klagemauer......alles schlechtIrgendwie auch ein Fortschritt.... :wacko:
-
Sascha
Wie ist eigentlich die Sache mit den Hüllen ausgegangen? Oder bastelt ihr immer noch......? -
Blöde Sache so ein Farbaufbau..das kenne ich auch zur genüge,vor allem beim guten alten Chromolux 800,dann aber nicht erst nach ein paar tausend Bogen,sondern schon nach den ersten Abzug....echt ätzend....je weiter nach hinten desto schlimmer wurde es! Drücköl und Pasten waren wirkungslos,ich hab das dann nach Stundenlangen rumdoktern,mit einem anderen Gummituch wegbekommen! Wir haben immer 2 Sorten Drucktücher auf Lager,eins für einen sehr guten Ausdruck(viel Zug auf dem Gummi) und ein weiches Tuch welches eigentlich für den Zeitungsdruck gedacht ist (wenig Zug,ein nicht ganz so guten Ausdruck,eigentlich genau das Gegenteil zu unserem Spitzentuch) aber es funktionierte ganz gut damit!
Spreche einfach mal mit dem Gummimann deines Vertrauens,der hat sicher einige Alternativen auf Lager,auch sollte die Farbe nicht zu schnell wegschlagen,vielleicht auch mal den Farbmann dazu befragen! Auch wichtig,das mal den Papierlieferanten zu sagen,vielleicht hat er ja eine Alternativsorte im Angebot,die man Testen kann!Und nicht davon Abschrecken lassen,wenn am anderen Ende der Telefonleitung jemand sagt.....von diesen Problemen haben wir noch nie etwas gehört,da sind sie der erste und einzige mit diesen Sorgen.....! Ich hab das schon so oft gehört.... kommt dann ein Nachfolger auf dem Markt....ja dann heißt es.....diese Probleme gibt es damit nicht mehr....!
Viel Glück und melde dich mal wie das Problem gelöst wurde! -
Und von den schönen Karten hat man wieder nur die Auflage bestellt.......
-
Na ja....früher mit dem Alkoholkonsum...witzig war das auch nicht immer..da lagen dann die Biepullen zum kühlen,mangels Kühschrank im Feuchtmitelbecken!In jeder Ecke stand nen Aschenbecher ....nen Zigarettenautomat hatten wir auch noch in der Firma...! Und ging der Helfer dann zum Büdchen,du glaubst gar nicht wieviel Flaschenpfand der immer mit hatte.......! Heute irgendwie undenkbar das ganze.
Um beim Thema zu bleiben,da kam mal so ein Produktioner von einer sehr namhaften Werbeagentur zu Farbabstimmung...mit dem Taxi vorgefahren.....der stürzte dann vor der Auslage....der war sowas von blau..
-
Ach so......einer der 3 Helfer,mußte dann immer zum Büdchen ......Bier holen.....(wo ist denn jetzt das Prost Smilie?)
-
Wie so ne Gto funktionierte war mir schon klar...aber die bescheuerten Aufträge....Visitenkarten,Durchschreibesätze.....Briefumschläge,Bütten und so ein Mist,dann das kleine Format (in meinen Augen Minitrix)
Ich kannte ja sowas nicht...Papier an der Ultra ....Palettenweise,Wochenlang einem Auftrag gedruckt...man brauchte nur Farbe stellen und denn Passer machen,der Rest machten der 2.Drucker und dann noch 3!!! Helfer.......da war man noch wer :coffee:
Farbabnahme ging schon mal über 2 Schichten...Passer oh warte.....da ging meistens auch schon mal ein halber Tag drauf....Trimetallplatten,da stand man um die Platte hinten zu spreitzen schon mal mit Sicherheitsschuhen drauf...Und dann die GTO......mit den kleinen Platten und Spannschlüsselchen....kleinen Auflagen...Geschäftsausstattungen(und wehe die Farbe war nicht gleichmäßig) ne das war nix für mich....da war die Große Klappe auf einmal ganz klein.......Ach ja Farbmischen war an der GTO auch gang und gebe...Hab mich dann irgendwie doch durchgebissen....aber gelästert hab ich dann über die Minitrix Maschinen nie mehr...!
-
Ja ,die gute alte GTO......
Ja damals..in den 70ern....gelernt an der Roland Ultra 4 fab. im 6.Format und HD SM 102 FPP (mit Heberfeuchtwerk) Ich fühlte mich großartig keiner konnte mir das Wasser reichen......
Dann ging die Firma in Konkurs
Neue Firma ,neues Glück.....und dann war da die GTO.....und ich war wieder am Boden angekommen.....ich kam damit überhaupt nicht klar.......und seitdem habe ich ein riesen Respekt vor den kleinen Maschinen!
-
Einfach ist relativ.......Habe mal ein Praktikum in einem Andruckstudio gemacht....da wurde flach /rund angedruckt....immer schön die Farbe mit einem Spachtel aufgestrichen,dann mit einem Densitometer gemessen....bis alles gleichmäßig war......einfach fand ich das nicht!
-
So ne richtige Andruckskala? Einzelabzüge in cyan,mag,yellow,black......dann cyan mit mag.......und cyan,mag ,yellow.? Dann zusammen getackert? Sowas macht(könnt
) ihr noch?
-
Also früher...in den 70ern(lach) haben die Produktioner (heute heißen die irgendwas mit Head of Printing oder Senior Printing bla,bla,bla ... ) sich die Klinke in die Hand gegeben.....lustig fand ich immer..Termin ausgemacht,den Druckbogen so gut es geht nach dem Andruck abgestimmt(Kennt die noch einer? Gibt es die noch? Wann habt habt ihr die letzten in der Hand gehabt? Dazu tausend Kringel drauf....Magenta leicht+ Cyan - Black ++ und so Scherze,meist noch lange rumgerätzelt was die überhaupt meinen)
Auf jeden Fall einen perfekten Bogen pünktlich auf dem Pult liegenUnd was ist? Dann wird irgendwas aus der Tasche gezogen...da müßen wir unbedingt hin..
Hat natürlich nix mit dem Andruck gemeinsam....
Da wußte man..das wird spaßig
-
Immer wenn die Leute ohne Berufsbezeichnung sich anmelden,ist die Vorfreude groß...es könnte ja mal eine attraktive junge hübsche Frau mit einem tollen Dekoltee zur Farbabnahme kommen
Aber leider..