Kommando zurück...wen ich mich recht erinnere...haben wir den Schlüssel bei der Neubestellung der GTO dazu bestellt,2 Nummerierwerke waren aber inklusive da bin ich mir sicher!
Beiträge von Brandeilig
-
-
und warum ich nicht.........
ich vermisse mein 195 RT
-
Der Drehmomentschlüssel war eigentlich bei der Erstausrüstung der Maschine dabei......so war es damals bei der GTO die mit Nummeriereinrichtung daher kam,2 Nummerierwerke gehörten auch zum Lieferumfang....lang ,lang ist es her........
-
Der Überschießer.....was ist denn wenn Du auf Einzelbogen umschaltest ?
-
Ja der Überschießer....der beschäftigt mich jetzt auch
Wenn Du in der Wendung stehst,tritt der Fehler dann auch auf? Oder spielt das keine Rolle ?
-
Wenn Du mit Anlage am Tiegel arbeiten möchtest,dann einmal den Einrasthebel einrasten lassen und dann gibt es noch eine Schraube an den Greifern,die bitte lösen auf mit Anlage stellen und wieder festziehen...dann sollte der Greifer sich eigentlich kurz öffnen.....ich vergesse die Schraube auch manchmal......
-
Sind die Druckplatten digital hergestellt.......oder noch analog mit nem Kopierrahmen?
-
Ja ,die Heidelberger am Telefon..habe das Gefühl,denen mußt du alles aus der Nase rausziehen..mit Roland komme ich am Telefon wesentlich besser zu Recht!
-
In der ersten Ausbildungswoche meiner Ausbildung hat jemand zu mir gesagt...Jung dat drucken is janz einfach......Fett stößt Wasser ab.....
Verstanden habe ich das damals noch nicht so richtig....aber,da muß was dran sein
-
Wahrscheinlich geben wir auch nur dumme Antworten auf die Frage.....................
-
Irgendwann sagt das 2. Werk dann ....he ,bei mir ist der Bedruckstoff noch nicht angekommen,obwohl der Bogen doch schon längst da ist...! Was elektonisches? Ruf doch mal beim Service an......ich kann mir aber gut vorstellen.....dann heißt es erstmal.....das haben wir noch nie gehabt! Wir rufen zurück.........
-
-
Das ist bestimmt sowas ganz doofes.....wenn man es dann weiß...dann war das ganz einfach.....aber ich kann mir da keinen Reim daraus machen.....dem Bogen ist es doch absolut egal,wie oft man vorfeuchtet....oder?
-
Ocki...in unserem Gewerbe gibt es nichts was es nicht gibt.....ich hab schon soviel gesehen.....da packt man sich an den Kopf
Aber warum schreibt es EHST in die Fragestellung? Dann hätte es ja ausgereicht.....habe bei jedem 2.Bogen eine Stopper.... was macht eigentlich deine klappernde GTO,beim abrakeln?
-
Du läßt die Platten freilaufen und färbst sie ein ? Ich drücke immer auf den grünen Fortdruckknopf...die Maschine arbeitet die Voreinstellungen ab...Vorfeuchtphase und Platte einfärben(ich meine ich hätte jeweils 2 Umdrehungen eingestellt)und gut ist! Also Du gehst auf Betrieb,stellst dann die Feuchtung an und dann die Farbauftragswalzen auf die Platte? Hab ich das richtig verstanden? Wen dem so ist...stoppt die Maschine auch wenn Du nur auf den Fortdruchknopf drückst?
-
Reacto,Giroform,Idem...gab oder gibt es das von Zanders eigentlich noch?? Bei uns läuft eigentlich alles recht gut..ob von vorne oder von hinten
Spaß kommt dann immer auf wenn die Damen von der Zusammentragmaschine,mal einen Satz gefunden haben...der mal wieder nicht durchschreibt
warum auch immer,CB mit CF verwechselt....ein paar Bogen liegen zufällig falsch rum......aber wem sag ich das....
auch so ein Klassiker....Farbe ist randabfallend,alles schön mit Selbstrennleim geleimt.......muhaaaa und am nächsten Tag fällt alles wieder auseinander.....wie gesagt, eigentlich läuft es sorgenfrei!
-
Hallo Stolki......mit so Ferndiagnosen ist das nicht immer einfach,fang doch einfach noch mal von vorne an,nimm die Walzen raus,lasse die Maschine dann mal auf Betrieb laufen und lausche dann mal ob es immer noch unrund läuft.....wenn ja..ist es schlecht,wenn nein ,ist wohl beim Walzeneinbau und justieren was passiert! Viel Glück und einen guten Start in die neue Woche!
-
Und ich bin ein freier Mensch.....ich habe kein Handy.....weil mich das immer erreichbar sein total genervt hat....und wisst ihr was? Es funktioniert
-
Hallo Schramme,frage 10 Drucker...und Du bekommst 20 Meinungen...
Gummitücher und Naturpapier.... eine interesante Verbindung! Ich setze seit 20 Jahren das Conti Chrystal ein....meiner Meinung nach ein Tuch welches auch auf Naturpapieren einen glatten Ausdruck hinbekommt,ohne das man die Pressung bis zum Ende fahren muß oder mehr unters Gummi legen muß! Habe in meinem Druckerleben viele fahrende Gummihändler kennengelernt...und jedes mal haben die ein anderes Toptuch im Angebot,auch Perfekt Dot war dabei....doch ich komme immer wieder auf Conti Chrystal zurück.Nachteil von dem Tuch...das gelb neigt durch dem Zug Papier-Gummituch zum schmutzig laufen....!
Zum Sopor...bei uns ist das PrePrint 80 und 90 gr Standartpapier mit guten Ergebnissen und ohne grosse Sorgen.
-
Na ja.....bevor Red Bull zum Mond fliegt.......gründen die noch fix ne Online Druckerei.......