Beiträge von Brandeilig

    Und gibt es dann die 200 Visitenkarten mit Fläche z.b warm grey 7, kommen auch die 4 Grundfarben zum Einsatz? Und bestellt der Kunde die Karten 1 Jahr später nochmal,die Farbe wird neu angemischt.....dann stimmt der Farbton?

    Es gibt Aufträge und Aufträge,ich meine damit,steht ein Pantoneton an der lt.Rezept gut aus 2 Grundfarben zu mischen ist,dann mach ich es schnell selber!

    Und dann gibt es so tolle Briefbogen und Visitenkarten wo noch ne Werbeagentur hintersteht,abenteuerliche Pantonetöne,meit aus 2Grundfarben +Lasur +Schwarz.....ne danke,das bestelle ich dann lieber! Nicht weil ich zu faul zum mischen bin,sondern beim Wiedholauftrag hast Du dann nur Krempel mit dem Farbton!

    Habe schon öfters schlechte Erfahrungen gemacht,gerade mit dunkelrot ...immer schön Mischschwarz rein bis es passt......kommste dann am nächsten Tag gut gelaunt in die Druckerei,trifft dich der Schlag! Was gestern noch ein schönes dunkelrot war ist dann ein fieses braun! Ne,den Ärger brauche ich nicht!

    Das verschiedene Pantonemischer,verschiedene Pantonetöne liefern (bei der gleichen Farbnummer)ist ein anderes Thema :P

    Mit den ganzen Saphira Bezeichnungen komme ich auch nicht klar,ich muß immer wissen was drin ist und wer dahinter steht.....!

    Classic Speed 400 ist Sun Chemical Diamant

    Exel 400 ist eine sogenannte Biofarbe,statt Mineralöl ist Pflanzöl drin......was immer das heißen mag :rolleyes:

    Pflanzenöl hat den Vorteil das es höher erhitzbar ist als Mineralöl,dadurch bedingt bietet sich die Farbe an wenn es nach dem drucken noch zum pesonalisieren durch den Laserdrucker geht!

    Wer da jetzt hinter steht weiß ich aber auch nicht... :(

    Das ist aber auch eine Frage :rolleyes:

    Mein Ausbilder früher hat mir eine Eselsbrücke gebaut.....CB (B für Beginn) ist das 1. Blatt! CFB (Finale,Beginn) steht für die Mittelblätter und CF (F für Finale) ist das Schlußblatt! Ich kam damit bis heute gut klar :)


    CB könnte für Copy Back (Kopie Rückseite)
    CFkönnte für Copy Front (Kopie Vorderseite)
    CFB ist halt beides zusammen..........ob es nun wirklich so ist? Kein Ahnung!

    3 Seiten bis zum Rand bedruckt....Lasche am Saugkopf,wie bitte soll das gehen? Wenn die offene Lasche an der Anlage ist ,verstehe ich das mit den 3 Seiten!
    Aber dann zickt die Ziehmarke rum,ich habe das heute mal zum Spaß ausprobiert!!

    Erfahrungen? Die kann man leider nicht vererben,die muß man sich aneignen ;) Mache in einer ruhigen Minute einfach mal einen Papierlauf ob es klappt oder auch nicht!
    Diese Erfahrung nimmt Dir keiner mehr...!

    Sei froh das es keine Fadenverstärkten Hüllen mit doppelten Boden sind.......auch das funktioniert irgendwie!

    Und mal ehrlich......in meinem Druckerleben habe ich verdammt viele Offsetdrucker kennengelernt die Buchdrucker gelernt hatten......fachlich konnte man sich vor denen nur verneigen.....die hatten vieles drauf......aber um das Feuchtwerk an der Offsetmaschine haben die immer einen riesen Bogen gemacht,das war Hexenwerk!

    Geil die Spucke.....ja das war Kult bei den Herren.....Lach

    Die haben sich da aber auch immer ein Streß gemacht!....Zurichten? Immer Aufzug aufmachen und dann Seidenpapierchen drauf...aber bloß nicht mit der Schere schneiden!
    NEIN es muß ausgerissen werden.....einen 4Farbsatz auf dem Cylinder.....dann wurde angenadelt...! Passer machen.......bloß nicht mit den Vorder und Seitenmarken NEIN.....da wurde am Wabenfundament rumgeschraubt......die hatten aber auch ne Zeit damals.... :whistling:

    Das Video ist aber nicht deine Abschlußprüfung.....oder?

    Sag mal im welchen Jahr hast Du ausgelernt? Mein Jahrgang war 1982 ,da mußten wir eine A4 Form am Tiegel zurichten....dieses bekloppte Seidenpapier,ich habs nie verstanden damals, warum die alten Meister den Bogen immer von hinten betrachtet haben....die waren nie zufrieden.....die haben sich da aber auch reingesteigert ;(

    Wir hatten mal so einen tollen Job ein 1fbg. kleines Büchlein aus den 50er Jahren nach zu drucken...sah nach nichts aus auf dem ersten Blick,Text und ein paar Graustufenbilder!(Kunde Werbeagentur) Analoges Handwerk traf die Digitalisierte High End Druckerei........wir haben es nicht geschafft solche Kontrastscharfen Graustufenbilder aus den 50er Jahren zu reproduzieren....!Das Büchlein war in den Tiefen ein Tiefschwarz erster Güte,die Lichter herrlich offen!Unser Ergebniss...entweder offen und unterfärbt,oder Tief und zugesuppt ;(