Na ja wenn sich die Tauchwalzen auflösen mit oder trotz des milden Reinigers…🤷♂️
Ich würde da keine Experimente machen und den zugelassenen Reiniger verwenden! Der ist auch nicht schlecht.
Wird von Eggen hergestellt 😉
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNa ja wenn sich die Tauchwalzen auflösen mit oder trotz des milden Reinigers…🤷♂️
Ich würde da keine Experimente machen und den zugelassenen Reiniger verwenden! Der ist auch nicht schlecht.
Wird von Eggen hergestellt 😉
Dann lustiges Steine sammeln 😉
Auch die Muster die ich mir immer weglege (kein Klimaschrank😉) sind in Ordnung! Je nach Format ist die Leimung mal parallel und mal nicht!
Wir hängen die Blocks sehr oft noch in Umschläge ein oder in einem verlängerten Deckblatt!
So extrem wie eure Blocks hab ich noch nie gesehen!
Was macht man damit? Im Winter liefern? Wohl kaum! Den Kunden ( das unbekannte Wesen) informieren? Scheint wohl die beste Wahl zu sein🤷♂️
120gr Offset von Hand geleimt! Leimung und Träger parallel zur Laufrichtung.
Allerdings ist der Träger ein 250 gr Offsetkarton!
Die Buchbinderei ist da schon 1 Woche mit beschäftigt 🤷♂️😃
In Zeiten des Klimawandels, wird das mit den Blocks immer schwieriger…..😉
Wir können jetzt noch unendlich weiter Fachsimpeln, Planer werden die Blöcke nicht mehr werden!
Da die Qualität nicht ausreicht, um sich ein Block in die Glasvitrine zu stellen, gibt es wohl nur eine Möglichkeit…. Druckerei anrufen abholen lassen und neu machen!
Über die „ Fehlfarben“ freut sich bestimmt der Kindergarten in der Nachbarschaft 😉
Mich würde mal interessieren, was die Offiziellen der Druckerei dazu sagen…..
Die Pappen werden schon akklimatisiert sein …!
Ich meine mich zu erinnern, das ich schon Rohbogen mit Rückenpappe gesehen habe, da war Berg und Talfahrt drin 😃
Guten Morgen in die Runde☀️
Kann es sein, das die Graupappe diese Welligkeit bewirkt? Diese scheint mir nach betrachten der Bilder, doch um einiges „krumm“ zu sein🤷♂️
( gleiche Laufrichtung, wie der Block?)
Anders wäre in diesem Fall wohl förderlicher gewesen….
Das mit dem „hat doch früher immer geklappt „ ist so ein Standardsatz aus dem Gewerbe…..kenne ich 😉
Frohes schaffen und allzeit gutes gelingen 😎
Wahrscheinlich hat der Drucker, wieder Zuviel Wasser gefahren…..! 😉
Wir haben heute übrigens 15000 Blocks A4 50 Blatt ausgeliefert 120 gr Offset ( nix besonderes)
Top Planlage
Naja, hat auch viel geregnet in letzter Zeit😉
Ich Rille, Stanze und Schlitze jeden Tag,! Immer wieder stelle ich und wir fest, das die falsche Laufrichtung oft die bessere Wahl ist!
Auch im Falle der geleimten Blöcke, wäre es für die Planlage besser! Nur, hinterher ist man immer schlauer!
Ruf doch einfach morgen bei der Druckerei an, geht wohl eh nur um Argumente, für einen Preisnachlass 😉
Müßig jetzt nachzukarten! Ob es jetzt förderlich wäre, eine andere Laufrichtung einzusetzen? Die LR scheint hier parallel zum Klebeseite zu liegen!
Sind das eventuell die Kartons die unten auf Palette gestanden haben?
Meine persönliche Meinung, es sind Notizblöcke die ihre Aufgabe erfüllen und kein Geschäftsbericht oder Bildband 😉
Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht…..Hoop Schwiiz ⚽️
Die Nati spielt doch erst heute Abend…..😉
💭 Bogenbremsen werden übrigens immer mit dem Hammer verstellt……wegen Puder😉
Kriechöl nicht vergessen….
Dann mal viel Spaß 😉
Auch ich habe die Bogenbremsen bei Chromolux 800 kennen gelernt 😉 wie soll man auch sonst was verstehen, wenns nicht schief geht 😎
Eventuell mit der gerasteten Fläche als SD beginnen?
Ich nehme an das die Bogenbremsen markiert haben….!
Sich eine neue 10 Farben mit allem Schnickschnack hinzustellen ist eine Sache, nur wie geht es nach 22.000 Bg/h weiter? Die vielen Aufträge wollen verarbeitet werden!
Hat man einen adäquaten Schnellschneider? Falzmaschienen, Sammelhefter Klebebinder? Versand?Die dieses Tempo mitmachen? Oder zockelet man am Cylinder mit nem 200gr Altarfalz , mit ner Rillung? Wo eh alles schief ist😏
Welcher Familienbetrieb kann sich diese Investitionen leisten?
Was mich viel mehr beschäftigt…..Wer erlernt noch diesen Beruf, um diese tollen und schnellen Maschinen nicht nur zu bedienen sondern auch zu beherrschen? Oder geht das demnächst aus dem Home Office?
Die kleineren Hausmessen, sei es Heidelberg Niederlassung Düsseldorf oder Steuber mit Roland, fand ich gemütlicher, informativer und spannender! Auch die Bewirtung war nicht schlecht 😉
Als einfacher Drucker über die Drupa latschen, fand ich immer ermüdend! Spannender war die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln….unzählige Nationalitäten, bunt gemischt in friedlicher Eintracht 😉