Es geht wohl um die mechanische Doppelbogenkontrolle!
Die hatte ich nie aktiviert und nach außen geschoben! Hat eh nur markiert beim umschlagen 😉
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs geht wohl um die mechanische Doppelbogenkontrolle!
Die hatte ich nie aktiviert und nach außen geschoben! Hat eh nur markiert beim umschlagen 😉
Ich meine mich zu erinnern, das die Doppelbogenkontrolle in der Ziehmarke war und eingestellt über die Bedruckstoffdicke
Darauf einen Schwarzkünstlerhopfen 😜
Densi Meister Malz…….
Robbi , wie hoch war die Auflage und Langeweile für diese genialen Wortspielereien?
Wir sollten einen Comic rausbringen! 14 tägig 😉
Ein Drucker als Superheld 🦸♂️
Ich habe mal unseren Buchdrucker gefragt, er kannte das auch nicht, mit dem Straffen über die Patrize!
Er macht das immer mit nem Stanzblech und biegt sich die Greifer so hin, das die Greifer nicht die Patrize beschädigen…..
Ich werde das, mit dem Straffen mal in einer ruhigen Minute ausprobieren! Wie sieht es denn mit feinen Strukturen und Linien aus? Werden die trotz Straffen gut rausgearbeitet?
Wird das mit dem Straffen auch bei Prägo Plast gemacht?
Nun ja…..sind ja nicht alle Drucker auch trinkfeste Gesellen😉
Kenne so einige die dem Alkohol verfallen sind 🙁
Da scheint unser Berufsstand ganz vorne dabei zu sein!
Was soll man auch tun, bei ner hohen Auflage?
Werde nie vergessen, in meine Ausbildung war unten im Keller ein Kiosk, der hatte 2 mal am Tag geöffnet. Da musste ich als Stift erst mal die ganzen Flaschen einsammeln und im Keller gegen volle tauschen! Das ging schon um 9 h los!
Im Nachhinein keine schöne Zeit 😣
Wenn ich auch den „ Hubsauger“ sehr originell finde 😉
Verstehe ich Dich richtig? Der Straffen über die Patrize? 🤷♂️
Ich lasse mich gerne beraten. Ich bin bei Dir, Patrize auf dem Stanzblech funktioniert nicht, sonst rasieren die „ Propeller“ alles ab.
Deshalb nackt auf dem Tiegel, mache ich auch so, aber noch nen Straffen drauf? Oder hab ich was falsch verstanden? Einen Straffen nehme ich auch, nur schneide ich die Größe der Patritze aus, so das diese frei liegt. Aus dem Grund , das der Bogen von hinten nicht einsaut 😉
Dann wird der Offsetdrucker bestimmt ein gelernter Buchdrucker 😉
Ich könnte Dir „Winke für den Maschinenmeister“
Zukommen lassen, ist eine kleine Broschüre um die 140 Seiten , im Format 17*11!
Da lässt sich doch gut drin schmökern 😉 Sogar mit Quizfragen, da bleibt der gute in Form😎
Bei bedarf bitte per PN melden 🙋♂️
2023 um folgende Farben erweitert:
PANTONE Yellow PY 12
PANTONE Orange 016
PANTONE Purple v.2
PANTONE Violet v.2
PANTONE Real Purple
Dann sollten es diese Grundfarben sein🤷♂️
Wie Bielefeld eben😉
Hier kann man sich gut einlesen https://www.proof.de/lexikon/pantone-grundfarben/
Dann scheint es wohl seit 2023 neue Grundfarben zu geben! Fraglich ob der Farbmischer sich daran hält oder die altbewährten Rezepte rauskramt …ich weiß es nicht!
Ist bestimmt Top Secret😎
Oh warte, da habt Ihr ganz Igepa aufgescheucht!
Schon ein seltsames Gewerbe, in dem wir arbeiten 😉
Mal mit dem guten alten Telefon versucht? Habe da immer gute und nette Gespräche geführt 😉
Di konnten immer weiterhelfen!
Mal was nettes heute aus dem Drucksaal😊
Der Fussballberliner und den guten Café wegen Geburtstag eines netten Kollegen….. viele Dank 🍀
Aber warum hat man immer ein Stopper am Tiegel, wenn man gerade klebrige Hände vom Zuckerguss hat 😅 es ist immer so!
Sag jetzt nicht, die ganzen Blocks sind Digital entstanden…..sieht wirklich so aus🤷♂️
Die Blöcke der Nation😉
Im Umkehrschluss, wenn ich jetzt die Aufgabe hätte, solch krumme Blöcke herzustellen, ich wüsste nicht wie🤷♂️
Na ja wenn sich die Tauchwalzen auflösen mit oder trotz des milden Reinigers…🤷♂️
Ich würde da keine Experimente machen und den zugelassenen Reiniger verwenden! Der ist auch nicht schlecht.
Wird von Eggen hergestellt 😉
Dann lustiges Steine sammeln 😉
Auch die Muster die ich mir immer weglege (kein Klimaschrank😉) sind in Ordnung! Je nach Format ist die Leimung mal parallel und mal nicht!
Wir hängen die Blocks sehr oft noch in Umschläge ein oder in einem verlängerten Deckblatt!
So extrem wie eure Blocks hab ich noch nie gesehen!
Was macht man damit? Im Winter liefern? Wohl kaum! Den Kunden ( das unbekannte Wesen) informieren? Scheint wohl die beste Wahl zu sein🤷♂️
120gr Offset von Hand geleimt! Leimung und Träger parallel zur Laufrichtung.
Allerdings ist der Träger ein 250 gr Offsetkarton!
Die Buchbinderei ist da schon 1 Woche mit beschäftigt 🤷♂️😃