Guten Morgen ☀️
Das Bild wird länger😉
Stimmt natürlich schon, das bastelt man sich nen Wolf, für nix!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGuten Morgen ☀️
Das Bild wird länger😉
Stimmt natürlich schon, das bastelt man sich nen Wolf, für nix!
Na ja, sind das Schieber bei HD? Eher nicht!
Habe mir ehrlich gesagt, noch nie Gedanken darüber gemacht! Mechanisch was einstellen, kann ich mir nicht vorstellen! Elektronisch was einstellen? Das ist aber mehr Service von HD!
Das ist jetzt aber ein wenig gefährliches Halbwissen von mir 😉
Den Farbkasten, kann man einstellen, je nachdem, welche Dicke die Farbkastenfolien haben! Das ist aber wohl mehr bei UV Farben interessant!
Bei uns an der XL verfährt die Maschine wie folgt!
Maschine einschalten, die Stellmotoren fahren alle in die Nullstellung! Tut es ein Stellmotor nicht, hast Du sofort eine Fehlermeldung am Leitstand! Dann ist der Service am Zug 🫣
Einfach mal 5/100 mehr unter dem Gummituch und ausprobieren ob es passt! Gut ist dann natürlich auch mehr Pressung zwischen Platte/ Gummi! Ob sich das im Zuwachs bemerkbar macht….😏 Glaube eher nicht , das das einer bemerkt!
Vielleicht auch mal den Gummituch Lieferanten ansprechen, ob vielleicht ein anderes Tuch bessere Ergebnisse liefert! Mehr Chancen wirst Du da eh nicht haben…!
Blöde Frage, werden U- Bogen auf dem Plattenzylinder geklebt? Ich kenne das noch von der Roland 300! Dann kann man eventuell die Abwicklung korrigieren, damit nicht zuviel Pressung zwischen Gummi und Platte! Ist natürlich viel Bastelarbeit!
Der originale Dichtungsstreifen kannst Du bei Heidelberg beziehen, der ist etwas dicker und fester als Tesamoll aus dem Baumarkt! Tesamoll tut es aber auch😉
Ein Instruktor von HD hat mal mitbekommen das wir Tesamoll und nicht den originalen einsetzen….Oh warte, da musste ich mir eine Predigt anhören! Wie können wir das nur wagen, keine Originale einzusetzen 😉
Wie sehen die Lösungen aus? Nur noch gestrichenes Material einsetzen?
Ist auch ne Möglichkeit mit der Pressung sich selbst zu betrügen….😉😄
Unser Gummi an der XL ist Ringhoch ! Sollte theoretisch 5/100 unter Schmitz liegen! Bei Naturpapieren müssen wir gut Pressung geben! Mit nem 1/10 tel Druckbeistellung wird das nix! Da liegen wir bei 300 gr Offset bei gut 3/10tel Pressung!
Hab mit Conti Crystal Gummitücher gute Erfahrungen gemacht! Da kam man mit nem 1/10 tel immer gut hin!
Die Druckbeistellung ist auch von der Shore Härte der Drucktücher abhängig!
Hab noch was gefunden 😃
Na ja….. Empfehlungen sind meistens Empfehlungen und keine Gesetze 😉
Gute Frage… ich habe den Freitag in Erinnerung! Das fing immer mit der Drehscheibe an, Danach Western von Gestern oder Väter der Klamotte!
Der Krimi und hab ich den 7. Sinn im Kopf…. Ich bekomme das aber nicht mehr hin ob da umgeschaltet wurde…..w. g noch keine Fernbedienung 😄
Herrlich 😊
Der Sprecher ist doch der gleiche wie vom 7.Sinn, wenn ich mich nicht irre😄! Der 7. Sinn lief doch immer Freitags nach dem Derrick oder der Alte…!
Genial
Dann eben nicht ….😉
Im Umkehschluss, wenn ich jetzt die Aufgabe hätte, solch einen Fehler zu verursachen….ich wüsste jetzt nicht wie ich vorgehen sollte, da muss ja Jahrelang, einiges im Argen gewesen sein! Von einmal, würde sowas nie und nimmer passieren!
Wenn man mal nen 10 tel unter den Gummi mehr packt, das wird nie und nimmer solch einen Schaden verursachen!
Und wenn man noch mehr unter dem Gummi packt, dann bekommt man das schönste Schieben im Druckbild! Dann sollten spätestens die Alarmglocken klingeln, das etwas nicht stimmt!
Davon sollten die Schmitzringe aber auch nicht leiden, solch Mimosen sind das ja auch nicht! Wenn die so empfindlich wären , würden doch mindestens 90 Prozent der Schmitzringe so aussehen! Geölt habe ich nie! Gut , wenn mich die Farbe stört, wird die auch weggewischt! Aber sowas habe ich noch nie gesehen!
Ist Heidelberg aus dem Spiel…. kann ja auch ein Materialfehler sein… !
Wenn ich mich nicht ganz irre, habe ich mal gelesen, die Schmitzringe täglich zu reinigen aber Ölfrei zu halten….🥴
Obwohl, die Farbe auf den Schmitzringen, geht doch auch als Fettfilm durch…. Oder?😉
Guten Abend, sind die Schmitzringe auf A und B Seite so beschädigt?
Lasse mich raten, HD ist dieses Phänomen natürlich nicht bekannt😏
Ich kann mir da jetzt keinen Reim draus machen, Abwicklung vielleicht? Aber wirkt sich das so aus?
Guten Abend! Es gibt genügend Angebote, kann mich nicht beschweren! Auch das Alter ist überhaupt kein Problem!
Viele Druckereien waren in einem sehr schlechten Zustand….. dreckig, schmutzige und marode Maschinen. War richtig erschrocken!
Auch die Bezahlung ist mehr als mau….. im Umkehrschluss wird aber gejammert, keine Bewerber zu finden! Selbst ganze Schichten fallen aus! Viele Jobs werden nur auf der Homepage ausgeschrieben, die sind in den ganzen Jobbörsen gar nicht gelistet!
Aber muss auch sagen, ich habe mit Chefs gesprochen, da hat man das Gefühl, der interessiert sich für mich, er hört zu! Da bin ich willkommen. Toll! Ich dachte immer, diese Art von Chef gibt es nicht mehr…..! Ich hab einen gefunden 😊
Guten Abend, da gibt es noch die 2 Zuführgreifer,an einem ist ein Luftloch! Es gab früher, nette Streiche an der Maschine, unter anderem das Luftloch mit Tesa zukleben, dann stellt der Hobel auch nicht ab!
Oder aber man hat aus irgendeinem Grund DIN - Lang Hüllen hoch anlegen müssen oder aus der Mitte raus! Da hat man sich auch mit diesem Trick beholfen!
Nur mal so am Rande! Eigentlich soll ich heute an der XL drucken, kein Problem, sind nette Jobs! Fast wie Urlaub☀️
Das Problem ist, es muss geschnitten und gefalzt werden…… wer mach das?
Nebenbei noch ein Riesen Postversand! Hilfe kann ich nicht erwarten! Viele ducken sich da einfach weg…..! Ist ja auch der einfache Weg!