Beiträge von Brandeilig

    Musste leider nach 35 Jahren, mein Wohnzimmer verlassen! Erst Roland dann XL 75 LED ! Das letzte Jahr Buchbinderei!

    Mein Chef hat sich vor einem Jahr in den Ruhestand verabschiedet! Hat er ja auch verdient.

    Firma wurde übernommen und nach einem Jahr wurde der Standort aufgeben! Ich hätte dort weitermachen können, nur ein Strecke 80km🫣 Blöd gelaufen!

    Jetzt stehe ich ziemlich frustriert alleine an einer 25 alten 8 Farben….. vieles kaputt an der Karre! Rödelst wie ein bekloppter den ganzen Tag rum und kommst kaputt nach Hause!

    Na immerhin mit 60 noch nen Job gefunden!

    Ich hab mir immer nen Kopf gemacht, ob die Geschwindigkeit auch da mit reinspielt!

    Die Roland zockelte auch mit 7/8000 durch die Gegend…..

    Bei der XL sah das mit der Geschwindigkeit natürlich anders aus!

    Gut, ich hab diesen Gedanken nicht weiter verfolgt…..Für mein Kopf war das mit der Geschwindigkeit, eigentlich plausibel 😉

    Eine 0/ 40 er Unterlage, ist wirklich zuviel! Dann ist die Pressung Platte/ Gummtuch einfach zu stark! Ich hab’s dann irgendwann auch aufgegeben! Weil die Instruktoren, packen auch alle 0/ 40 drunter!

    Das mit dem mehr Wasser, hab ich auch mal aufgeschnappt! Bei LED Uv kann dieses mehr Wasser ganz schnell ins emulgieren kippen!

    Gut, ne andere Farbe einsetzen, ist ja schnell gemacht!

    So, jetzt wieder gefährliches Halbwissen 🫣😅

    Wir habe fast Jahrzehnte lang, auf Roland gedruckt! Dieses Problem mit dem Aufbau, kannte ich dort gar nicht!

    Dann kam die neue Heidelberger und was soll ich sagen, der erste Abzug und ein Aufbau vom Feinsten….! Noch mit konventioneller Farbe abgedruckt!

    Bei dem Farbaufbau, sind beide Seiten von dem Bedruckstoff gleich betroffen?

    Ich denke, dieses Problem lässt sich am besten lösen, wenn man mal den Farb./ Feuchtmittezusatz/ Papier und Gummituchlieferanten mal zum gemeinsamen Kaffee bittet und das ganze vor Ort schildert!

    Alles andere ist mehr dem Zufall geschuldet und stochern im Nebel! Und dazu kommt noch mein gefährliches Halbwissen!

    Und lasse Dir nicht erzählen, das haben wir noch nie gesehen😅

    In diesem Sinne viel Glück bei der Suche und in Erwartung eines Feedback‘s ! ☀️

    Guten Morgen ☀️

    Ich kenne nur die kalibrierten U- Bogen!

    Früher gab es mal Kimlon Bg. ! Die habe ich aber nie gesehen!

    Beispiel…. Unterlage bei der XL war bei uns 0.40!

    Wie mache ich daraus einen weichen Aufzug? In den ich 4 mal 1/10tel druntetpacke? 🫣

    Das macht doch kein Mensch 🤷‍♂️😃

    Wo hört eigentlich ein „weiches“ Gummituch auf und wird ein hartes?

    Für Hüllen zu bedrucken, wurde mir ein hartes Gummituch empfohlen! Die waren aber gruselig, beim Tagesgeschäft außerhalb der Hüllen!

    Vorsicht…gefährliches Halbwissen!

    Kann man die Härte eventuell auch an der Farbe des Tuches erkennen? Grün oder Blau? Ich bin mir sicher, diese Aussage von einem Händler der Gummitücher verkauft, gehört zu haben! Ich weiß es nicht, ob da was dran ist oder Nonsens war! War mir auch egal, weil ich eh nur blaue eingesetzt habe 😉😃

    Farbwertemperatur erhöhen , ist ja fix eingestellt!

    Nur sollte man auch bedenken…..gerade im Winter, war bei uns morgens das Papier, die Maschine mit ihren Zylinder und Gummitücher kalt….. ich konnte mir immer schwer vorstellen, wie die Temperierung das alles warm bekommt…..🫣😉

    Wie gesagt, schaut mal nach ob es sich bessert , wenn die Maschine wärmer wird. Dann habt ihr schon mal einen kleinen Ansatz!

    Gutes Gelingen 🍀

    Wir hatten das meistens Morgens wenn es draußen kalt war….. zum Mittag hin, wurde es besser! Da schont wohl auch die Temperatur mit reinzuspielen! Es gab Phasen, da hatten wir lange Ruhe damit, bis es aus heiterem Himmel wieder losging! Da war manchmal so extrem, das die Druckplatten sich an den Kanten „auflöste“

    Der gute Instruktor von HD schob das alles auf die Temperatur! Hilft aber auch nicht immer 😉

    Wir haben auch die Farben mit Verdünner aufgehübscht…..brachte aber wenig bis gar kein Erfolg! Wie gesagt das war LED UV!

    Ich kenn das gut, voll ätzend! Ruiniert einem die ganze Auflage und wenig Chancen!

    Evtl. Farbwerktemperatur erhöhen?

    Ich komme eigentlich aus dem LED UV, da war das extrem! Allerdings bei glänzend gestrichen!

    Nur wo setzt man an? Papier austauschen? Eine „weiche“ Farbe einsetzen? Mit einem Patentrezept kann ich leider nicht dienen!

    Guten Tag, Ich weiß jetzt nich wie ich das verlinken soll, aber unter der Rubrik „Tiegel, ausbau Lineal „ müsste was stehen 😉

    nokiss.print
    10. Dezember 2020 um 12:53

    Guten Abend

    Wie sieht das denn mit der „korrigierten“ Abwicklung aus, da die Oberfläche des Gummituch‘s durch die Wulstbildung langsamer abrollt? Theoretisch soll das Gummituch ich sag mal 5/100 unter Schmitz (Teilkreis) liegen…..!

    Bin mal gespannt wieviel Drucker jetzt aus der Deckung kommen und meckern…. Ist ja alles gut und schön, nur in der Praxis komme ich so mit der Druckbeistellung nicht mehr hin….!