Beiträge von VW-Druckerei
-
-
Hallo ihr lieben,
habe übermorgen meine theoretische abschlussprüfung und bin grad am durchrechnen ehmaliger Prüfungen.
stoße nun auf eine Aufgabe, die ich schonmal gerechnet hatte, aber was komplett anderes rauskommt kommt, als bei meiner neuen rechnung. Finde keine Fehler :O
ich stell die Aufgabe hier ienfach mal rein, bevor ich mich dumm und dämlich tippe und vergleiche dann. Je schneller desto besser
Aufgabe :Auf einer DIN-A4 Seite steht eine Überschriftzeile (16pt hoch) ein bild (10cm hoch), ein Textblock (20zeilen á 10 pt) untereinander. Zwischenräume zwischen Überschrift und Bild und Bild und Textblock sind jeweils 40mm.
Frage : Wie groß sind die Ränder von Kopf und Fuß wenn sie oben:unten im Goldenen Schnitt 3:5 stehen? (pt=0,376mm)
Werd verrückt, obwohl das ding so simpel ist
danke im vorraus
Gruß
-
Doch, hätte man bestimmt tun können...nur wenn der Kunde den Auftrag ohne Lack aufgibt, ist VW auch so geizig und macht uns dadurch das Leben schwer
-
Hallo,
danke erstmal für die schnellen Antworten...der Auftrag läuft gerade hinter mir...da es keine Bilder enthält und er fertig werden muss, haben wir 0,2 weniger Pressung gegeben und es läuft...mit ein bisschen höheren Farbdichten fahren funktioniert,...aber natürlich ist das keine Lösung des Problems.
Ich werde auf jeden Fall auf die Suche nach ner Tube Gegendruckpaste gehen und es mit dieser uns normaler Pressung versuchen.
Ansonsten Vielen Dank euch beiden und einen angenehmen Arbeitstag noch
-
Hallo Ihr lieben,
wir haben gestern auf unserer manroland 500 (4-c + lack) den Schöndruck eines 3-farbigen Druckprodukts gedruckt. Schwarz, HKS 13 und HKS 57 auf holzfreiem, matt gestrichenem 120g/m² papier. Alles super gelaufen, sehr schnell getrocknet und alles gut.
Heute wenden wir diese Wagen um den Widerdruck zu drucken und stellen nach ca 1000 Bogen fest, dass die Rückseite vom Vortag absolut besch*** aussieht. Sah aus als ob es extrem rupfen würde, was ja auf nem Gegendruck schlecht geht. Nun schaue ich gerade auf die 3 Gegendruckzylinder und stelle einen sehr starken Farbaufbau fest. Man erkennt das Druckbild im Prinzip besser auf dem Gegendruck mit richtig dicken Farbpocken als auf dem gestrigen Schöndruck. Der Aufbau ist so stark, dass durch einen Gegndruck-Waschgang eher alles verwischt und die Waschanlage einsaut, als nur irgendwie den Gegndruck zu säubern.
Mir wurde gesagt ich soll weniger Pressung geben und darf dann oft putzen und alle 20 sekunden einen Bogen rausnehmen und die rückseite kontrollieren.
Wäre auch mein Ansatz mit der Pressung, nur gebe ich mich nicht mit der Aussage zufrieden : "Das ist mit der Farbe auf dem Papier nunmal so".
Hat irgendjemand erfahrungen was sowas angeht oder eine Idee wie ich an das Problem rangehen könnte?
Danke im Vorraus und lieben Gruß
-
Moin Jungs/Mädels,
stehe gerade auch direkt vor meiner Abschlussprüfung und ich ich muss sagen...Alles eine frage der Einstellung!
Erarbeite gerade alle 3 Jahre nochmal nach und bin am Abschlussprüfungen büffeln wie ein wilder.
Da diese alle relativ zufriedenstellend ausfallen, erarbeite ich die Defizite und ich denke mal, dann wir die Theorie auch schon abgehakt sein.
Lieben Gruß