Soll ich den Schaltschrank mal aufmachen? Wie heisst der jetzt SyncStar oder so? Hab da nur bammel das dann was Kaputt geht. Da wo der Hauptschalter für die Maschine dran ist? Es muss ja auf jeden Fall dann die Verbindung von Technotrans zur Maschine sein und am Technotrans die zwei Violetten Kabel hat ich ja schon ab.
Beiträge von Hybrid74
-
-
Hallo,
also ich hab jetzt mal ne Batterie bestellt hoff die kommt übermorgen, also die Stecker(die Violett sind) von CAN hat ich am Technotrans ab und wieder dran gemacht, hat nichts gebracht.
Wo laufen die Kabel eigentlich hin, in den Schaltschrank? Könnte da vlt. eins locker sein? -
Moin,
also bei unseren BETA C ist der Fühler für den Leitwert auch am Wasservorratsbehälter, wir haben allerdings auch kein Fühler für den PH-Wert vielleicht ist er ja da ,wenn beide Komponenten vorhanden sind. -
sorry für die blöde Frage aber auf mich wird mein 1. Walzenwechsel zukommen. Was sollte man den alles für Walzen wechseln, nur die Auftragswalzen oder auch Reiber? Soweit ich das jetzt rausgefunden habe ist in meiner jetzigen Maschine Böttcher Farbwerke und Westland Feuchtwerke.
-
Hallo,
könntest du das genauer beschreiben was du damit meinst? Evtl. ein Bild?
Kann mir das jetzt nicht so richtig vorstellen was du da meinst, vorallem Schablonieren beim Dispolack,aber lass mich gerne eines besseren belehren.
Wie alt ist die Rasterwalze, was für ein Schöpfvolumen hat sie (reicht auch 80er, 100er ,120er, etc. anzugeben) und ist sie schonmal evtl. prof. gereinigt worden?Schabloniert das Druckbild dann ist evtl. Farbe auf die Rasterwalze gekommen, hatte mein Kollege mal gehabt, hat vergessen den Lack einlaufen zu lassen und hat mit "trockenen" Lackwerk einige Abzüge gemacht :pinch:
-
wie 3-4 monate? was habt ihr für Aufträge? also wir drucken eigentlich nur Euroskala und waschen somit 1-2 am Tag die Walzen und die anderen Werke waschen doch auch noch super sauber...
-
kann jetzt nich genau sagen ob die in meiner Lehrzeit schon mal gewechselt worden sind, ich glaub aber eher nich. Dann wohl so 4-5 Jahre alt...lol
-
Tja das Problem ist der andere Drucker, aber Chef will da nichts von wissen, bzw. mit ihm diskutieren...
neulich hat er es wieder getan, nachdem ich 5x gesagt habe er soll es unterlassen das Waschvlies im ersten Werk zurück zu drehen (wegen Puder, Papierstaub weil nach jedem Waschvorgang das Zeug wieder auf dem Gummituch landet und man schön per Hand nachwischen muss, was er nicht macht und so sieht dann auch der Druck aus... )
Hatten vor nen paar Monaten nen Drucker als Praktikant, bin super mit ihm zurecht gekommen und er war auch hinterher die Maschine sauber zu halten, aber Chef lässt da nicht mit sich reden
Naja wollt nur mal testen wenn es sauber wäscht weis ich ja das es die Rakellippe ist..
-
Hi,
also hab heut nochmal alles nachgeschaut, Justage scheint so okay zu sein(hätt ich sonst nicht massig Probleme beim drucken?)
Naja justieren mach ich immer nach der Anleitung, ich weis halt nie ob ich das richtig mach...weil ich es halt nicht gelernt hab von jemand sondern mir selbst beigebracht habe..
Ja da ist noch ein ALTER Drucker, aber.... den kümmert das nicht wie die Maschine aussieht, Wartung, Maschinenpflege ist ihm ein Fremdwort (Drecks.., Farbspachtel wird mit Griff in die Farbdose getaucht und nicht sauber gemacht, ICH HASSE DAS)
Hauptsache sie läuft und wenn nich dann schreit er nach nen HD Monteur...@Scharfschütze
Wie sah das bei euch aus als die Rakellippen abgenutz waren? Heute nach dem waschen war wieder ein Farbverlauf auf AS und BS, jeweils so ca 20cm in der Mitte war alles sauber.
Werde morgen mal eine andere Rakel von Werk 5 oder 4 reinhängen, da wäscht nämlich alles iO. -
Hallo,
wie alt sind den die Walzen?
Unsere laufen jetzt 40Mio und (ich kann es kaum glauben) bei unserer Schwarz-Feuchtauftragwalze schauts genau so aus wie bei dir. lol
Unser HD-Mensch sagte einmal zu uns, das die Feuchtauftragswalze eine der ersten ist die kaputt gehen.. -
ja da muss ich mal am Montag nachschauen, mein Problem ist nur das ich nicht richtig Ahnung vom Walzen justieren habe. Also Auftragswalzen zur Platte ist ja nicht das Problem nur die zum Verreiber und Duktor, wie seh ich das am besten.
Durfte als Lehrling nie bei sowas dabei sein, könnte ja was verstellen, etc... Naja und dann war ich in den 3 Jahre, hochgerechnet mal einen Monat an der Maschine, zur Prüfungvorbereitung
Jetzt is mein ehemaliger Ausbilder weg, jetzt muss ich da ran... hab ja Drucker gelernt
Bring mir das alles mit den fetten Ordnern so selbst bei, is net wirklich schön, aber wird besser.. -
Aso einfach mit der Flasche Wasser auf die Walzen? Normales oder Desti.Wasser? Für nen Daimler reichts net aber nen protzigen X5 für die Stadt
-
also hab bestimmt 5 mal gewaschen... nix, naja werd am montag nochmal solvera einlaufen lassen und waschen, dann nach farbeinlauf noch mal Justage vom Verreiber zu den Auftragswalzen gucken, kann ja auch daran liegen
-
also die Rilsanwalze an der Waschrakel und die Verreiberwalze von 3-4 Auftragswalze da ist das Fett drauf, wenn ich die Waschrakel rausnehme seh ichs auf der 4. Auftragswazle auch aber vermute das auf der 3. auch viel drauf ist aber die seh ich ja so nich ohne rauszubauen. Kann das sein das, dass Calciumfix alte Farbreste angelöst haben kann und die jetzt so zu sehen sind?
Wo schmierst du das Calciumfix drauf?
-
Hallo.
Ich hab heut mal Böttcher Calciumfix auf die Walzen getan, weil schon fast alle Weiß waren :pinch: scheint noch nie jemand gemacht zu haben...
aber besser sahen die Walzen dannach nicht aus(muss ich das mehrmals machen?)
Hab des einfach auf die oberen Walzen(Butzenfänger?)getan, oder soltte ich das anders anwenden?Dabei ist mir aufgefallen das im 3Werk(Magenta) richtige Farbkrusten auf
den Walzen sind, also stellenweise auf AS und BS(Platte scheint auch nicht richtig mitgewaschen zu haben, Magentaverlauf auf AS) weiß nicht ob das jetzt von dem Calciumfix kommt oder
ob es ein anderes Problem sein könnte?Maschine CD74 Bj.2006 40.000.000Drucke(erster Walzensatz)
-
Jap das krakulieren ist meist bei den Kontrollbögen, kann aber auch im Stapel passieren wenns ein SCHWARZ aus allen vier Farben ist.
Habe da die Erfahrung gemacht den IR Trockner niedriger einzustellen. -
Ohhjaaaa diese MEGA Auflagen kenn ich nur zu gut!!!!
-
Ist zwar bissel spät für ne Antwort aber ich würde das Fass mal offen lassen, ab und zu mal umrühren wegen Hautbildung.
Dann halt mal nachmessen mit diesem "Becher"(komm grad nich auf den Namen) -
Hi,
ich glaub das liegt an der Batterie im Technotrans, da ist ne Batterie hinter dem Bedienfeld, wenn die alle ist kann es zu Problemen kommen (eigentlich müsste ne Meldung kommen wenn die Batterie dem Ende zu geht). Muss glaub ich auch jedes Jahr gewechselt werden die Batterie.
Grüße Schlumpf
Hab heut nen Zettel gefunden, wo drauf steht Batteriewechsel Dez. 09 (glaube das da damals auch ne Fehlermeldung kam und wir die Maschine nicht ausschalten sollten wegen Datenverlust)
Im Wartungsplan des Technotrans steht die "Pufferbatterie" mit nem "V" also jährlich?
Habe aber kein Wechselanleitung gefunden für die Batterie, also wie ich dabei vorgehe, habt Ihr da Infos für mich?
Wir oft macht Ihr ne Wartung am Technotrans, mit Alcosmart und wie geht Ihr dabei vor?Gruß Hybrid
-
Hallo,
haben seit einer Woche das Problem an unserer CD74 das früh
beim einschalten der Maschine das der Technotrans nicht im Maschinenmenü
erscheint( also wo Wassertemp., Alk-Gehalt, Feuchtwerktemp. steht)
manchmal kommt Komunikationsfehler manchmal aber auch keine Fehlermeldung...nach
1 oder 2 Neustarts der Maschine geht wieder alles(bis jetzt nur 2 mal
vorgekommen das die Einstellungen neu gemacht werden mussten)habt Ihr da vielleicht paar Tipps bevor wir den HD-Service anrufen?