Beiträge von subwoofer

    Ok, das beruhigt mich etwas, dass ihr sagt "Flexodruck hat Zukunft".

    Was mich bei dem Vertrag ein bisschen gestört hat ist, dass ich nach Tarif "Papier,Pappe, Kunststoff" bezahlt werde.
    Dachte eigentlich das es der Tarif "Druckindustrie" wäre. So bekomme ich in der Ausbildung doch deutlich weniger Geld (was wohl auch der Fall sein wird falls ich danach bernommen werde) als ein Drucker der nach dem anderen Vertrag bezahlt wird...

    Der Vertrag bei der anderen Firma im Offsetbereich wäre nach "Druckindustrie"-Tarif bezahlt worden, aber gut, sei's drum.
    Ist halt trotzdem ein kleiner Wehrtmutstropfen.

    Gruß

    Hallo Michael,

    danke für deine Antwort.
    Is ja gut das das zumindest möglich ist später auch im Bereich andere Verfahren zu arbeiten, die nicht der eigentlichen Ausbildung entsprechen.
    Das lässt ja Spielraum für berufliche Veränderung im späteren Leben :D

    PS.: Das mit der "Königsklasse der Druckverfahren"... behauptet nicht jeder das das was er selbst macht das Beste ist? ^^

    So, danke schonmal für eure Meinungen.
    Donnerstag muss ich die Entscheidung gefällt haben, ich werde euch wissen lassen was es geworden ist.
    Im Moment tendiere ich eher zu Flexo, da ich Rotationsdruck interessanter finde als Bogen.

    Ich hab noch ne Frage:
    Mal angenommen man ist gelernter Flexodrucker, wäre es dann später (theoretisch) möglich auch z.B. im Offsetdruck oder Tiefdruck zu arbeiten?
    Reicht da ne vernünftige einarbeitung aus, oder muss/kann man so ne Art Umschulung machen? Weiß da jemand was?

    Gruß

    Ok, ok,

    das mit dem "knopfdrücken" war wirklich nicht böse gemeint, hab mich schlecht ausgedrückt. Sorry.
    Wollte keinem von euch auf die Füße treten, will ja selbst Drucker werden, von daher...

    Hm... bin leider mit meiner Entscheidung noch kein Stück weiter. Hier sind die Meinungen ja auch 50/50 in etwa.

    ZeroMakeReady:
    Rotationsdruck reizt mich von den Dimensionen her wirklich mehr.
    Tendiere von daher momentan eher zum Flexodruck, da es sich um Rotationsflexodruck handelt.
    Die Stelle im Offset wäre Bogenoffset.

    Gruß

    Hi!

    Was genau meinst du mit schwieriger?
    Also von dem was ich bisher in Praktika gesehen habe kam mir die Arbeit selbst nicht beonders schwierig vor.
    Es ist ja mehr oder weniger der Computer der "auf Knopfdruck" alles regelt. Man muss halt nur wissen wie und man braucht ein Auge dafür.

    Wenn du die technik der Maschinen meinen solltest, da denke ich das so eine riesige moderne Flexomaschine auch nicht gerade simpel aufgebaut ist, oder?

    Was die ungelernten Kollegen betrifft, so wurde mir in der entsprechenden Firma gesagt, das sie im Druckbereich ausschließlich gut ausgebildete Flexodrucker beschäftigen, da die Firma (und die Kunden) sehr großen Wert auf Qualität legen.

    Gruß

    Hallo,

    danke schonmal für die schnellen Antworten.
    Ich seh schon, die Entscheidung ist und bleibt schwierig.

    Wenn Ihr sagt, im Offset würde ich mehr gefordert, was meint ihr da genau?

    Die Firma mit dem Flexodruck hat z.B. eine riesige moderne 10 Farben Zentralzyinder Maschine.
    Das Ding sieht zumindest sehr beeindruckend aus.

    Die Firma im Offsetbereich hat mehrere 6-Farben Maschinen.

    Ich hab auch schon ein Praktikum in ner kleinen Offsetdruckerei (1 4-Farben Maschine) gemacht.
    Dort hätte ich ich als Azubi wahrscheinlich unterfordert gefühlt.

    Hoffe es geben noch mehr von euch "ihren Senf" dazu ;)

    @ Acid Green: Warum genau würdest du Offset dem Flexo vorziehen?

    Hallo,

    ich bin 20 Jahre alt und möchte gerne eine Ausbildung zum Drucker mach.
    Nach der Bewerbungsphase habe ich nun 2 Ausbildungsangebote bekommen. Die Verträge erhalte ich in den nächsten Tagen.
    Beide Stellen sind im Bereich Verpackungsdruck.
    Jetzt habe ich folgendes Problem:
    Das eine Angebot ist die Ausbildung zum "Offsetdrucker" , das ander Angebot ist Ausbildung zum "Flexodrucker"
    d.h. ich muss mich zwischen diesen beidern Ausrichtungen entscheiden, was mir extrem schwer fällt.
    Ich finde beide Beriche sehr interessant.
    Was mich interessieren würde ist:

    1. Welche Ausbildung ist anspruchsvoller/Wo wird man mehr gefordert?
    2. Wie sieht es mit den Jobchanchen später aus? Werden mehr Offset- oder mehr Flexodrucker gesucht?
    3. Wonach sollte ich eurer meinung nach noch meinen Ausbildungsbetrieb auswählen?

    Mir ist klar, dass in einem "Offsetdrucker-Forum" die Tendenz natürlich zum Offsetdruck gehen wird, aber vielleicht kann mir der ein oder ander von euch ein paar Tips geben.

    Danke schonmal im Vorraus.
    MfG
    Der 'Woofer