Beiträge von Wild-Thing68

    Hallo Soneca,

    brauchst Du Walzen für eine PM 52 oder PM 74? Ich vermute das Du mit Standardwalzen druckst. Da es sich bei Dir um die Farbwalzen handelt.

    Hole Dir Angebote von den genannten Firmen Böttcher, Westland, Sauer und Co. und dann schau Dir an was Dir gefällt.

    Wichtig wenn Du die Walzen in die Maschine montierst, hebe den Walzenpass auf. Ohne den keine Reklamation wenn der Bezug innerhalb kurzer Zeit mal blöd macht.

    Gruß Michael

    Hallo Andifra,

    welches Feuchtwerk hat die GTO verbaut? DDS oder Plüschwalzen, Alcolor?

    Hast Du mal die Farbstreifenbreite deiner 4 Farbauftragswalzen nach Handbuch kontrolliert? Ist der Farbstreifen der Feuchtauftragswalze wirklich korrekt?

    Wie alt sind Deine Walzen? Hast du an den Walzen jeweils trompetenartige Abbildungen an den Walzenenden?

    Besten Gruß

    Michael

    Hallo Knut,

    die Software "MultiPrint" sagt mir erstmal nichts. Hast Du den Hersteller schon mal kontaktiert?

    So aus dem Bauch heraus eine Alternative vorzuschlagen ist nicht einfach. Wieviel Arbeitsplätze müssen es denn sein? Ist eine BDE Anbindung von Maschinen angedacht?

    Sollen die MIS Daten auch in die Produktion einfließen (JDF). Da kommen schnell einige Tausend bis Zehntausend Euro Investition zusammen allein für die Software. Hardware noch nicht mal mit eingerechnet. Den Softwarewartungvertrag nicht zu vergessen. Wir setzen bei uns auf Alphagraph bzw. Efi Lector. Jedes Programm hat seine Vor- und seine Nachteile.

    Gruß

    Michael

    Hallo Silent74,

    solche Menschen braucht niemand. Jede zweite Woche rufen Firmen/Callcenter bei uns an und wollen uns Ihre Dienste anbieten. Ich höre mir das dann mal kurz an, bin ja ein höflicher Mensch. Der Herr XYZ sei gerade in der Nähe und möchte sich vorstellen. Auch könnten wir eine tolle Beratung bekommen und um dies oder das zu finanzieren.

    Kurzum alles nur Luftpumpen, nichts auf der Naht. Die rufen Preise auf, da kann ich mich nur kaputt Lachen.

    Wer sich in die Fänge solcher Blutsauger begibt wird ausgenommen. Die kommen in meinem Ansehen direkt an den Insolvenzverwaltern, aber das ist wieder ein anderes Kapitel.

    Hi Benny,

    Streifen im Druckbild waagrecht? Feuchtwerk - Walzen fertig oder bescheiden justiert im schlimmsten Fall beides.

    Viel Glück für Deinen Kollegen mit dem Lack, ich vermute das wird nix. Aber wer nichts riskiert kann auch nichts gewinnen.

    Gruß Michael

    Hi XLPrinter,

    wie der Grosshaendler bereits vor mir geschrieben hat, stammte die alte Version Circle Silk bzw Matt von ArjoWiggins. Ich glaub das war damals von unseren westlichen Nachbarn aus Frankreich.

    Das jetzige Material stammt aus Bella Italia wenn mich nicht alles täuscht von Burgo aus Italien.

    Aber wenn ich den Namen Grosshaendler richtig interpretiere könnte das jemand aus dem direkten IGEPA Umfeld sein. :)

    Grüße

    Michael

    Hallo grisu_1977,

    ich sehe hier echt kein Problem. Du willst ja kein High-End Bildcomposing machen oder Filmbearbeitung dann sollte ein MacBook für die Standard Anwendungen der Creative Cloud locker reichen kann mich hier meinen Vorredner nur anschließen.

    Grüße

    Michael

    Hi Grgn1415,

    naja die Papierlieferanten sind auch in der Zwickmühle. Auf der einen Seite bereinigt sich der Markt immer mehr siehe Übernahme von Papyrus durch die Papier Union. Der große Kampf hat begonnen und ich bin mir sehr sicher das ist noch nicht das Ende.

    Die großen Internetdruckereien kaufen direkt bei den Fabriken. Hier ist der Großhandel schon mal raus. Dann hast Du immer mehr Einkaufsverbände die durch Bündelung einen preislichen Vorteil erzielen wollen. Die Papierfabriken sind auch am experimentieren wie sie das Produkt Papier günstiger herstellen können. Das geschieht nicht unbedingt immer zum Wohle des Druckers. Also kommen auch schon mal Qualitäten auf den Markt die man vor 10 Jahren getrost wieder dem Zellstoffkreislauf zugeführt hätte.

    Grüße

    Michael

    Guten Tag Waldschrat,

    die vorgetränkten Waschwickel sind eine Sache für sich.

    Wir haben seit vielen Jahren diese Teile an unserer Ryobi 524 GX im Einsatz. Die besten Ergebnisse wurden mit den original Baldwin Waschwickel erzielt. OK der Preis für diese Teile ist fürstlich aber die haben am besten sauber gewaschen.

    Dann gab es diverse Test mit einem italienischen Hersteller Polycloth dort konnte man die Tücher selber tränken. Die haben einen Urinbeutel voll Waschmittel geliefert und man konnte sich die Tücher quasi selbst ansetzen. Die Idee war schon ganz gut, jedoch die Transportschäden mit aufgeplatzen Waschmittelbeutel hat uns dann sehr schnell umschwenken lassen. Aktuell fahren wir mit Tüchern von der IGEPA ganz gut, die sind vorgefeuchtet und machen einen ordentlichen Job. Seit geraumer Zeit macht die Firma WS Print in Schnaittach auch vorgefeuchtete Waschwickel. Diese haben wir zur Zeit im Test.

    Gruß Michael