Der Stellmotor Druckbeistellung war doch defekt und ist warscheinlich bei dem Motorcrash mit durchgebrannt. Da er doch noch etwas drehte in anderem Werk ohne Last in der Hand gehalten, dachten wir zunächst, er wäre noch in Ordnung. War er aber nicht. Unter Last zuckte er nur noch und wir mussten einen Neuen beschaffen...
Beiträge von stolki
-
-
alles erledigt.Beitrag kann gelöscht werden.
-
2 Paar Gummituchspannschienen; 2 Stck. Waschwickelspannrollen sowie Verschiedene Zubehörteile für Apparat / Anleger von SM 74 , die wir nicht mehr stehen haben...siehe Fotos oder auch bei ebay... Bei Interesse bitte Schreiben oder anrufen VB.
0173 / 94 00 645
-
wir hatten das gleiche Problem und noch Krasser, sodaß wir die Platten rausschneiden mussten...
Ursache waren Gummierungsreste, da in der Vorstufe im Entwicklungsautomaten zu viel und zu dickflüssig Gummierung auf die Platte gebracht wurde. Plattenschienen gründlicher gereinigt - Problem weg.
-
Nochmal eine Frage..
Nach lesen der Bedieneranleitung taucht nochmal eine Frage auf. Die Fotozelle am Anleger soll immer wieder bei Neuauftrag auf die Grundstellung " 2 " gestellt werden.
Da die Scala am Tisch keine Ziffern aufweist; steht unsere siehe Bilder mit dem Strich etwa bei der Grundstellung " 2 " ???
stolki
-
Hallo Cyberfisch und NickW69,
Vielen Dank für Eure Rückmeldung Tips und die Bedieneranleitung!
Das Hilft uns sehr!
Der entscheidenede Tip von Cyberfisch war der Hebel unter der Schalteinheit, der uns heute schon den gewünschten Erfolg brachte!
Der stand natürlich auf Mitte und somit falsch, so daß die US mit kurzer Klappe immer ineinander liefen, weil der Abstand wohl zu weit auseinander war. Nach Umstellung auf enge Schuppung lief es fast wie am Schnürchen; jedenfalls kein ineinanderlaufen mehr!
Danke!
stolki
-
Hallo,
Da wir nach wie vor leider keine Bedieneranleitung für den SF 80 haben und uns so durchwurschteln; hätte ich nochmal eine Frage.
Was verstellt man eigentlich mit der kleinen Rändelschraube unter dem Anlagetisch, die vermeintlich auf die abgebildetet Scala unter den gestapelten BU geht? Die Kippung der Sauger oder die Geschwindigkeit der Schuppung?? Und für was ist die Verstellschraube auf der AS in dem Schlitz??
Manche BU laufen sehr gut; aber z. Zt. kurze , selbstklebende Klappe bei Din lang m.F. 220 x110 laufen uns ständig die Klappen inneinander vorn an der Kippwelle zur Maschine.
Was kann man noch tun?
Danke! stolki
-
-
-
Hallo, ....kein Neuer Motor, sondern repariert. Die 2. Firma, welche sich an dem Teil versucht hatte, konnte die umlaufenden Magneten irgendwie aus China besorgen und einbauen.
Leider waren danach alle Waschprogramme völlig weg und wir mussten sie neu Schreiben. Also Walzen; Gummi ; Gegendrucks..
Nun stellte sich nach einigen Tagen noch heraus, daß die Druckbeistellung im 2. Druckwerk nicht mehr ranfährt. ( Gummi zu Gegendruck )
Es blinkt auch im Display, während die anderen Werke fahren, auch danach noch dauerhaft.
Irgendwas muß es bei dem Crash da entschärft haben; wobei es ja eigentlich kein Crash war. Die Maschine blieb mitten im Druck mit einem lauten Geräusch ruckartig stehen.
Der Stellmotor ist hinter der Wand auf BS zu finden; nur leider ist er nicht defekt. Haben ihn ausgebaut und an ein anderes Werk gehangen, da läuft er.!?? Jetzt wissen wir erstmal nicht weiter. Da das Kabel auf BS verlegt ist, wo wir beim Motortausch also gar nicht dran waren, denke ich, daß es auch kein Kabelbruch ist. Muß also irgendwie von der Ansteuerung des Motors kommen , der Fehler. Oder hat Jemand noch eine Idee??
Denke schon wieder mit Schrecken an teure Platine oder sowas.
Bin elektrisch nicht so bewandert und für jeden Hinweis oder Tip dankbar! Können also aktuell nur 3- Farbig drucken...
stolki
-
Hallo, Motor läuft wieder!
Danke für Eure Tips.
stolki
-
ja.... haben Alles versucht...
forschen jetzt in China.
stolki
-
Bilder vom zerlegten Motor.
-
11 !!! Tausend €
-
Hallo,
Natürlich haben wir hier in Leipzig und Umgebung Fachbetriebe, welche E. MOTOREN reparieren und auch Anker neu wickeln... Dachte, das hatte ich auch schon geschrieben. Aber die Ersatzteile(Umlaufende Magnete) um den Rotor sind zum Teil zerbröselt und nicht zu bekommen. 2 Firmen haben alles versucht und gebrauchte Motoren für unser Baujahr bisher nicht gefunden.
Stolki
-
Hallo Herr Winterberg,
Danke für die angebotene Hilfe! Leider stimmt Deine Handynummer, die ich habe nicht mehr und die Firma, auf die Du verwiesen hast, kann leider nicht helfen.
Falls Du noch eine Idee hast, bitte nochmal melden! Danke !
stolki
0173 / 94 00 645
-
Hallo zusammen,
Kann Jemand bestätigen , daß dies Pneumaticzylinder von einer SM 74 sind und wenn Ja , von / für was?? Walzen - oder Zylinder Anstellung??
Haben 1 Neuen und 1 Gebrauchten gefunden; aber die Maschine gar nicht mehr stehen.
Was würde der etwa kosten ? ca, 38 cm lang im geschlossenen Zustand; also ausgezogen nochmal ca. 10 -15 cm länger.
Danke !
stolki
-
Hallo,
Entschuldigung...daß ich mich erst jetzt melde.!
hatte es vergessen; aber heute nachgemessen und mich im Format geirrt.
Habe 4 Stück siehe Bilder, wobei Eines aber ca. 3-4 cm " eingesägt" wurde, so daß ich es nicht anbieten möchte. Die Anderen 3 haben Gebrauchsspuren wie auf Bildern; lassen sich aber bestimmt Reinigen. Die Maße sind: 11 x 15,3 cm
Leider habe ich vergessen, die Höhe zu messen. Scheint mir aber normale Aufklotzhöhe zu sein.
Bei Interesse messe ich gern nochmal genau.
Würde die 3 Stück für 80,-€ abgeben. oder auch Einzeln für 25,-€
Gruß ! stolki
-
Hallo Christoph,
messe nochmal nach. Denke es ist genormte Höhe und sieht so aus , wie die von basser.
Würde unter 100,€ denken.
stolki
-
Hallo,
wo bekommen wir einigermaßen günstig einen Ersatzmotor für SM 52 - 4 Farben , ca. Bj. 1998 her?
2 Firmen, welche Motoren instandsetzen, können warscheinlich nicht mehr reparieren...
stolki