Beiträge von Ace1986

    Die ganz große hat aber sowas.

    Nachzulesen auf der HD Website unter Speedmaster XL162

    • Zweites Greifersystem im Ausleger der Wendemaschinen für präzises Abbremsen und schonende Ablage als Voraussetzung für den beidseitigen Druck von Sammelformen
    • Durch Doppelgreifertechnologie keine Bogenbremsen und keine druckfreien Korridore notwendig – für eine vergrößerte Druckfläche und reduzierte Papierkosten

    Was mir noch einfällt. Bei unseren Maschinen ist nach einem Softwareupdate immer die letzte Version noch auf der Festplatte. Wenn ich mich mit dem Admin Passwort einlogge und in das Update Menü geh kann ich auswählen welche Version geladen werden soll. Wir sind z.B von der S15B12 auf Version S15B14. Könnte jetzt aber immer noch die 12er Auswählen zum Installieren.

    Weis jetzt halt nicht ob das nur beim Softwareupdate über Remote so ist oder auch wenn HD direkt da war. Kann ich jetzt nicht sagen.

    Aber die Qualität von den Updates lässt echt nach da geb ich dir recht. Hatten mal auf der Xl105- 6Farben ein Update, danach war der Puderapparat raus Programmiert. Ne ander Maschine lief auf einmal nur noch Rückwärts nach dem Update.

    Die Puderkennlinie kannst du bei HD weder einsehen noch Einstellen. Die ist in der Software hinterlegt. Gibt auch kein Menü dafür. Am alten Puderapparat der 105er gabs noch ein geheimmenü wo du selbst was verstellen konntest mit dem Passwort. Die Lammellen sind relativ neu. Wurden das letzte mal bei der berühmten Fehlermeldung „Verdichterdruck zu gering“ getauscht. Die Maschine geht jetzt in das 7. Jahr. Das mit dem Puder wurde erst mit der 15er Software so. Mit der 13er und 14er hatten wir geringere Werte. Aber wie gesagt der Wert sagt ja nichts darüber aus wieviel auf dem Bogen landet. Ist ja nur eine Zahl

    So schlimm ist es gar nicht. Die Puderabsaugung nimmt vieles auf. Fängt erst nach 24 Stunden an etwas um die Auslage weis zu werden. UV Farben ist von der Geschäftsleitung nicht gewünscht weil das Endprodukt nicht Recyclebar ist. Vielleicht ist auch an den Lackwendemaschinen eine ander Puderkennlinie hinterlegt die von vornherein weniger Pudert. Weil wenn ich über den Bogen mit der Hand wische spüre ich nicht viel Puder. Wenn ich mal als an unserer 8 Farben ohne Lack aushelfe habe ich mit 45-50% Puder mehr Auftrag wie an der Lackmaschine mit 70%.

    Gruß

    Ja haben das richtige Puder. Aber bei 350g und 18.000 Bg. In der Stunde geh ich kein Risiko ein. Lieber mehr Angstpuder als ein abgelegter oder geblockter Stapel. Da ich eh nur einmal durch die Maschine muss und in der WV das Puder wieder weg fliegt ist es mir Schnuppe mit wieviel Prozent ich Puder.

    Ist nur ein Seite lackiert (Umschlagproduktion) die untere Seite ist ja nicht trocken. Also 4c-Wendung+4c mit Lack. Meistens Hochglanz oder Softtouch. Bei einem Durchgang mit Lack pudern wir mit 1-2%.


    Hätte vielleicht erwähnen sollen das es eine 8 Farben mit Wendung+ Lack ist. Für die HDler unter euch Xl106-8P+LX3

    So wenig Pudervebrauch? Wir hauen an manchen Tagen 3kg pro Schicht raus und das im 3B Format. Pudern 65/35 meist 70-75% weil wir Wendung+ Lack drucken. Haben 22er Puder. Wir haben den Cleanstar compact und haben eine große Absaugung dran, die machen wir alle 4 Wochen sauber.


    Gruß

    Inpress und Presscenter haben ja getrennte Softwareversionen. Lass dir doch über RemoteService einfach nochmal die Inpresssoftware einspielen vielleicht bringt es etwas. Hatten wir vor 2 Monaten auch das unser Inpress immer wieder die Sollwerte verloren hatte. Wurde dann einfach nochmal der gleiche Softwarestand drüber installiert. Seit dem keine Probleme mehr. Zeitaufwand ca. 3 Stunden inklusive Download.


    Gruß

    Hatten wir mal 2-3 Wochen lang auf beiden Maschinen. Einmal 8 Farben und eine 8 Farben mit Lack. War jeweils nur ein Werk betroffen. Haben aber schon seit Monaten nichts mehr. Unternommen wurde nichts außer das Werk justiert. Ich muss aber hinzufügen das es nach dem justieren auch nochmal aufgetreten ist also daran wars nicht gelegen. Von HD kam die aussage "Das hören wir zum ersten mal".

    Ja waren/sind sie beide

    Mein Meister hat jetzt die erste Farbe entsorgen lassen. Jetzt nehmen wir die von dem anderen Hersteller. Bis jetzt haben wir mehrere Flyer- Visitenkarten und Broschüren produziert. Alle mit dieser blaufläche. Bisher ist nichts mehr negatives aufgetaucht


    Wir haben übrigens noch ein Paar Tests gefahren mit der Farbe vom ersten und zweiten Hersteller.

    Jeweils mit/ohne Dispersionslackierung
    Stapel gelüftet/ungelüftet

    Während sich der Bronzeeffekt beim Hersteller Nummer 1 sich immer zeigte, war die Farbe vom 2. Hersteller von allem Unbeeindruckt. In keiner der Varianten zeigte sich ein Bronzeeffekt.

    Da die Farbe immer extra angerieben wird, weil der Kunde nicht immer bei uns produzieren lässt, gehen wir davon aus das bei dem anreiben was schief gelaufen sein könnte. Das Papier war aus 3 Chargen. Vielleicht passte mit dem Papier auch was nicht. Das haben wir nämlich nicht getestet. Die Farbe vom 1. Hersteller auf einem alternativ Papier. Das wäre noch interessant gewesen.

    Gruß