Welche Farbserie druckt Ihr?
Beiträge von Ace1986
-
-
Also wir drucken folgende Kombi.
Eco Perfect Dry Skala (Dosen)
ProPace zum testen in Dosen
FMZ Saphira Fount 271
bzw. Huber Perfect Dry Fix zum testen.
GT Perfect Dot bzw. Performance Plus zum testen von Streb.
Haben in keine der Kombinationen ein aufquellen des GT.
Waschmittel haben wir das Vegetal von DC
Drucken mit 3% Alkohol auf einer CX.
Das die Gummitücher so aufquellen hat bei uns noch keiner gesehen.
Bin mal gespannt ob es eine Lösung irgendwann gibt
Grüße
-
Wenn man die ganze Optimierung konsequent anwendet und auch hinterfragt und gegebenenfalls korrigiert, das macht das durchaus Sinn! Da muss aber der ganze Betrieb mitmachen!
Wenn ich da an meine XL Zeiten erinnere, wieviel Zeit verplempert wurde, für irgendwas! Da musste der Drucker Papier annehmen! Den Paketservice bedienen! Oft wusste man nicht was abgeholt werden musste, elendes Nachfragen und rumgelatsche bis der richtige gefunden wurde!
Das war aber egal, war halt nicht messbar diese Zeit!
Es war zuwenig Personal anwesend, die sich um diese Dinge kümmern!
Da stimmte das ganze System nicht !
Das kenne ich nur zu gut. Wir könnten im selben Betrieb arbeiten
-
Aktueller Zwischenstand. Bisher noch keine Rückmeldung der oben genannten Firma. Mein Kollege hat ihn noch einmal in Einzelteile zerlegt und mit Alkohol gereinigt. Papierweiß und Netprofiler funktionieren aktuell wieder. Ich mach wieder Meldung falls sich was neues ergibt.
Grüße
-
Was brauchst du denn genau ? Ich habe einen Gretag D19C herumliegen den ich nicht mehr benötige
Das ist sehr freundlich, ich hänge gleich mal ein Bild an. Aber wir werden für diese 1 Cent großen Pol Filter welche nur eingeclipst sind kein anderes Gerät ausschlachten.
Die sollen sich um eine Lösung bemühen. Die Lösung von HD ist ein Austauschgerät für 18.000 Euro.
-
Hier kannst du dein Glück versuchen:
https://www.brakensiek.de/Artikel/35800/
Die reparieren solche Teile
Danke, ich denke da werde ich es versuchen, das war auch eine der wenigen Seiten die ich gefunden hatte. Hab nur die Befürchtung das wenn da HD drauf steht die Reparatur abgelehnt wird. Aber vielleicht bekomm ich ja das Ersatzteil.
-
Ein fähiger Elektro Freak sollte sowas hinkriegen, wenn er ein passendes Spendergerät hat.
Danke, aber das Reparieren bekomm ich selber hin. Hab es ja schon auseinandergenommen um zu schauen was defekt ist.
-
Hallo,
hat irgendjemand Erfahrung ob es für dieses Teil Ersatzteile gibt? Bei unserem sind innen die Farbfilter gerissen (vermutlich durch Sturz) und HD bietet nur das komplette Teil im tausch an (zu einem unbezahlbaren Betrag).
Vielleicht kennt ja jemand eine alternative Quelle?
Habe schon mehrfach Google bemüht aber wie oft in unserer Branche sind die Ergebnisse rar.
Danke schon einmal im voraus und Grüße
-
Guten Tag in die Runde,
habt ihr eine Empfehlung und/oder Erfahrungen für ein Stechhygrometer? Benötigt wird eigentlich nur Temperatur und Stapelfeuchte. Wir benötigen kein Datenspeicher Bluetooth/WLAN oder sonstiges. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp was Qualität und Preis/Leistung angeht.
Danke schonmal fürs Teilen euerer Erfahrungen
-
Hab mit den Plastikmessern keine Erfahrung. Kann es sein dass das Rakel mit weniger Anpressdruck bei dem Plastikmesser gefahren wird und der Druck jetzt mit 2 Stahlmessern zu gering ist?
-
Ich geh mal davon aus das er die Perfekt und/oder die Transferjackets meint. Bei uns reichte immer ein feuchter Lappen+ Gummituchwaschmittel sprich Eurostar oder ähnliches. Aktuell arbeite ich mal wieder an einer CX da ist das reinigen ganz easy.
Grüße
-
Update von meiner Seite: War wohl eine einmalige Sache, ist seit dem nicht wieder aufgetreten.
-
Hattet ihr abgeschmiert, das Fett drauf gespritzt ist?
negativ, war nicht frisch abgeschmiert
-
Hast du das schwarz Mal abgezogen zwischen durch? Nicht das doch irgendwo Dreck auf den Walzen war.
Könnte natürlich auch sein. Aber der Fleck war ja beim einrichten. Und bei der Auflage war er bis ca. 1200 Bg. weg, und die letzten 200 Bogen hatten wieder den Fleck.
-
Ich hatte Exakt dasselbe Problem vor ein paar Wochen. Widerdruck 3 farbig Silber+Silber+Schwarz+Lack gedruckt. Schöndruck dasselbe mit teilweise Silbriger Vollfläche - zu meinem Pech war genau an der Stelle wo die Fläche war ein Pünktchen das die Farbe abgestossen hat. Entweder war im Papierstrich im Vorhinein schön eine minimale Beschädigung (hätte man niemals bemerken können mit freiem Auge) oder auf dem Gegendruck ist was mitgelaufen beim ersten Durchgang.
In meinem Fall war es tatsächlich der Papierstrich (hatte noch unbedruckte Bögen übrig).
Zu deiner Farbreihenfolge: Da mag dein Abteilungsleiter gar nicht so schlecht liegen mit der "komischen" Farbreihenfolge. Speziell bei gerasterten Schwarzflächen erreicht man bessere Ergebnisse wenn das Schwarz im letzten Druckwerk läuft (keine Punktverschiebungen und Dubliererscheinungen - weil das Schwarz nicht über weitere Gummitücher läuft).
Liebe Grüße
Da hast du recht, aber die Schwarze Rasterflächen die bei uns im Jahr vorkommen kann man an einer Hand abzählen. Wenn wir Metallic Flächen überdrucken ist das auch sehr Hilfreich. Da machen wir immer Metallic ins 1.Werk. Bei anderen Sonderfarben machen wir meistens Schwarz ins 1.DW und die SoFa ins 5.
-
Hätte Notaus gedrückt und mal geschaut ob die Bogen etwas aus den ersten Werken mitschleppen.
Bis Schwarz drauf kommt ist der schließlich schon über 4 Gummis gelaufen. Da hat der irgendwo was mitgeschleppt.
Ja stimmt, hast du recht hätte ich machen können. Hab mir tatsächlich nur die Gummis in 1-4 angeschaut, da war nichts zu sehen
-
Fehler in der Plattenherstellung kann ausgeschlossen werden, da nur 1 Werk betroffen.
Wenn man die Fotos genau anschaut, sieht man, dass der Butzer eine Art Wassernase nachzieht. Auch meine ich, ein wiederkehrendes Geisterbild auf den Fotos zu sehen. Das deutet alles auf einen Butzer im Feuchtwerk. Würde auch erklären, warum der Butzer nach 200 Bogen verschwunden ist, dann nämlich, wenn das optimale Gleichgewicht von Farbe und Wasser erreicht ist. Allerdings kenne ich die Abwicklung der Maschine nicht. Die Feuchtwalzen müssten stets an gleicher Stelle abrollen, um dieses Bild zu zeigen.
Von anderen Maschinen kenne ich eigentlich nur in der Abwicklung wandernde Butzer.
Möglich aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Wasser so viele Bogen exakt die gleiche Form behält. Ich finde es halt seltsam das ich bei 4 Formen diesen Grauraster hatte und nur diese Form Probleme machte.
-
Moin
Hast mal Papier nur mit Widerdruck probiert, also ohne Schöndruck. Anderes Papier probiert. Druckt ihr mit Farbtrennung oder ohne.
Papier hatte ich getestet ohne SD war das gleiche Ergebnis. Wir drucken mit Verbindung Farb/Feuchtwerk
-
Vario ist an? Evtl. da mal mit rumspielen….
Blöde Frage….. was sagt der Herr Abteilungsleiter dazu? 😉
Vario war an. Der war nicht Anwesend da ich Spätschicht hatte
-
Dreck auf der Zuführtrommel? Die dürfte auch bei der CD einfachgroß sein.
DW 1-4 war nichts zu sehen, weder auf dem Gummituch noch auf der Platte