Beiträge von cinema70

    Ich bearbeite zwar auch Großaufträge, aber schwerpunktmäßig viele kleine und mittlere Aufträge.

    Wie "handlich" ist es gerade in diesem Bereich??

    Im Prinance, WINKAAR oder AGT ging das ja ratzfatz in Minuten...

    Hallo,


    auch für kleine und mittlere Auflagen sehr gut einsetzbar, keine Angst davor.

    Vielleicht bin ich aber auch schon durch die lange Zeit mit Megalith "Betriebsblind" für Alternativen.


    Grüsse

    Cinema

    Hallo,


    wir verwenden Megalith seit fast 15 Jahren, ich denke das es doch eines der besseren Systeme am Markt ist. Aber ich gebe dir Recht das die Umstellung nicht einfach wird, aber das ist ja immer so.


    Grüße Cinema

    Hallo,


    wie so oft verteidigen Gegner und Befürworter ihre Standpunkte :) ich denke der Markt wird das von selbst regeln.

    Aber wenn Papier nicht mehr recyclingfähig ist dann habe auch ich kein Verständnis mehr für die UV Technik.


    Der Link zeigt meines Erachtens die Fakten sehr gut auf:

    http://www.ulenspiegeldruck.de…frisch_11_ulenspiegel.pdf


    Wir alle haben doch in den 70er Jahren die Weichmacher aus fernöstlichem Plastikspielzeug rausgelutscht bis halt manche behauptet haben das sei nicht so toll <X

    Die EU beschließt in den kommenden Jahren umfangreiche Änderungen um den Plastikmüll einzudämmen.

    Wattestäbchen, Trinkhalme, Einmalkaffeebecher, wir werden in den kommenden Jahren nicht darum herumkommen dies zu ändern und Alternativen zu finden.


    Und möglicherweise kommt einer drauf das Plastik auf Papier eine nicht so tolle Kombination ist, schau ma mal wie lange es noch dauern wird bis die LED Trockner in den Druckmaschinen wieder erlöschen :/.


    Grüße Cinema

    Und in der letzten Woche wurden alle UV-Drucker von Ihren Farblieferanten über reprotoxische Inhaltsstofe informiert die ab dem Herbst verboten sind. Nach Ersatz wird gesucht, hoffentlich wird einer gefunden und rechtzeitig freigegeben. Bis dahin dürfen Schwangere mit UV-Produkten nicht in Berührung kommen!

    Hallo,

    wo ist dies nachzulesen? Würde mich sehr interessieren!


    LG Cinema

    Hallo ZOET,


    freut mich wenn dir meine Ratschläge schon ein Stück geholfen haben :)


    - Habe ich es richtig verstanden, dass man die Stange festbindet, d. h. in Richtung Saugband zieht wenn man Karton hat und in Richtung Vordermarken wenn man Papier hat?

    Eigentlich würde ich es REPARIEREN lassen wenn ich dein Chef wäre, aber JA, deine Vermutung ist Richtig! Das ist keine kostspielige Sache!


    - Ich weiß nicht, was ich mit den Voreinstelldaten immer anfangen soll. Teilweise kommt es gut hin, manchmal aber auch gar nicht. Für 90 g Papier (gestrichen) weiß ich folgende Einstellungen aus dem Kopf: Saugband 28 %, Venturibläser 11 %, Seitenmarke und Saugluft Anlagebereich (Ich denke, das bedeutet dieses Zeichen) 38 %. Findest du dieses schon zu viel Luft?

    Kommt meiner Meinung ganz gut hin, würde ich vorerst so lassen, vl. am Saugband sogar etwas weniger oder Bypass einschalten .... je nach Zustand und Verschleiß vom Saugband selbst (das idealerweise spät. alle 80 Mio erneuert werden sollte)

    - Gängig ist es bei uns, dass diese Faltschürzen reingedrückt werden, da der Bogen nicht mehr in die Anlage läuft und vermutet wird, dass er leicht gegen die Schürze läuft. ?

    Hä? Wenn die Faltschürze nicht verknickt ist läuft da definitiv kein Papier dagegen! Sieh sie dir mal genauer an oder bestell einfach 2 neue, sorgfältig in die Führung legen und dann für alle Zeit in Ruhe lassen, da läuft kein Papier dagegen!


    - Wo befinden sich diese Venturibläser genau? In direkter Nähe der Vordermarken?

    Direkt vor den Vordermarken ein kleiner Luftschlitz, hier gilt die Devise so wenig Luft wie möglich, bei Zuviel Luft kann der Bogen so fest angesaugt werden das der "kleben" bleibt.


    Du meinst zu viel Luft vom Saugkopf (Vorbläser) aus?

    Ja! So wenig wie möglich, so viel wie nötig, alte Weisheit meines Meisters vor 30 Jahren;)


    Zu den Vorrednern die hier bemängeln das ihm nichts gezeigt wird, er die Lehre wegen unsicherer Zukunft abbrechen sollte, usw. ........

    Natürlich ist unsere Branche eine gebeutelte, fast monatlich von Insolvenzen und Konkursen überschattet.


    Ich kann aber von mir behaupten das der Job auch noch nach Jahrzehnten immer noch Spaß macht.

    Ich habe mir auch sehr viel selbst erarbeiten müssen, ich glaube ich war nicht untalentiert weil ich schon Ende des 2 Lehrjahres an einer 5farb Ganzbogenmaschine voll in der Produktion integriert war.


    Weiters vertrete ich die Ansicht das es manch junger Drucker schon beim zweiten Mal begreift was er gezeigt bekommt und der andere es nach dem dreißigsten Mal immer noch nicht rafft, völlig talentfrei. Und die Erfahrung zeigt von 10 Druckern nur 1-2 wirklich brauchbare überbleiben im Gewerbe.


    Also ZOET, immer mutig ran ans Werk, ich hoffe du hast die nächsten Jahrzehnte genau so viel Freude daran wie ich ;)


    Grüße Cinema70

    Hallo Zoet,


    - Wie heißt dieses Bauteil, wo man Karton/Papier einstellen kann kurz nach den Seitenmarken und vor den Vordermarken? Es ist eine dicke Stange, an der sich unten gekrümmte „Streifen“ befinden. Die Pneumatik für die Umstellung funktioniert nicht mehr und wir binden diese mit einem Band fest, wobei sich die Stange von den Vordermarken entfernt oder aber wir binden es nicht fest und die Stange schnallt in Richtung Vordermarken.

    Das sind Niederhalter, die "nach unten gekrümmten Streifen" :). Da Papier nicht immer absolut Plan liegt helfen diese das Papier ordnungsgemäß in die Maschine zu führen.

    Die Pneumatik wieder in Gang zu setzen ist allerdings eine Kleinigkeit, ich gehe aber davon aus das somit die Auswahl im Anlegermenü ob Kartonstellung od. Papierstellung keiner mehr von euch betätigt (wobei dies eigentlich von der Maschine aufgrund der eingegebenen Papierstärke schon automatisch ausgewählt wird)

    Wählt man die Kartonstellung dann schaltet die Maschine diese "Stange" nach dem einlaufen des 1.Druckbogen in die hintere Position um den Radius bei der Bogenübergabe bei dickeren Materialien zu verbessern.


    Hatte gestern dünnes Papier in der Maschine und der Bogen ist immer in die Anlage gerutscht, wobei der Bogen zerfetzt wurde. Ich hatte die Stange nicht festgebunden, mein Meister bindete sie aber fest und der Bogen lief ordnungsgemäß in die Anlage..Lag das nur an dieser Stange? Hatte angeblich auch zu viel Luft.

    Eigentlich müsste bei dünnem Papier diese "Stange" Vorne sein. Bei dünnem Papier immer so wenig wie nur nötig Luft, hier sind erfahrungsgemäß die Voreinstelldaten der Druckmaschine meist viel zu hoch. Also runter mit der Luftmenge!


    Wofür sind außerdem diese Ziehharmonikas genau unter dieser Stange und warum drückt man diese manchmal rein?

    Das nennt sich "Faltschürze" und dient nur dem Zweck der Abdeckung über dem Formatantrieb für die Seitenmarken Formatverstellung.

    Und: Reindrücken tut man hier gar nichts :/


    Ist es üblich, dass man an den Vordermarken so wenig Luft gibt? Wir haben diese fast immer auf 11 %.

    Ja!

    Die Venturibläser (ja du hast richtig gehört, diese Blasen und Saugen nicht) hatte ich in meiner ganzen Karriere zw. 10-30%.


    Und was ist der Grund, wenn der Bogen immer schief (auf beiden Seiten) auf das Saugband vom Stapel gelangt?


    Das kann viele Gründe haben!

    Regelt die Schrägbogenautomatik richtig?

    Wir der Verstell Wert weiß oder grau angezeigt?

    Schon mal die Automatik abgeschaltet und händisch geregelt?

    Sind die Taktrollen verschlissen od. nicht genau eingestellt?

    Wann wurden die Schleppsauger zuletzt erneuert?

    Und so weiter, und so fort ....


    Wenns beidseitig schief kommt kann auch zu viel Luft im Spiel sein ....


    Was ist ein guter Anhaltspunkt um die Höhe des Stapels einzustellen?


    5-8 mm unter dem obersten Punkt der Bogenklappe, dann klappts auch mit dem Papierlauf 8) Millionenfach erfolgreich getestet8)


    Na dann, gutes Gelingen!


    Grüße Cinema70

    Hallo Rockshow,

    schließe mich Olaf an, Leuchtfarben besser immer auf 2 Werken drucken, erspart viel Ärger.

    Chef bzw. Kunde wünscht meist sehr hohe Sättigung, soll ja ordentlich "leuchten", mehr als die Farb/Wasserbalance verträgt, und schon Emulgiert's =O.

    Ansonsten empfehle ich dir 3-5% Farbstabilisator in die Farbe beizumengen, bringt auch leichte Verbesserung.


    Grüße Cinema

    Hallo Cohipa,


    bist du dir sicher an einer Druckmaschine zu arbeiten oder ist das doch eine Waschmaschine?

    Generell gilt bei klassischen Akzidenzdruckereien im 3 Schicht Betrieb: Maschinenverfügbarkeit sollte idealerweise über 90% liegen, d.h. max. 10% deiner Arbeitszeit sollte für Wartung, Pflege und Instandhaltung/Reparaturen aufgewendet werden (im Jahresdurchschnitt gerechnet). Wenn ihr zw. 85-90% liegt hat jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht, wie z.B. angesprochene Zylinderbleche.

    Und unter 85% würde ich mir Sorgen um den Arbeitsplatz des zuständigen Betriebsleiters machen :/


    Gerade bei Verpackungsdruckereien geht der Trend bei uns gerade dahin alle Wartungs-, Reparatur und Instandhaltungsarbeiten ins Wochenende zu verschieben. Hier gibt es div. Freelancer die die Druckmaschine am Wochenende abschmiert, reinigt und anfallende Reparaturen erledigt. Somit kommen diese Druckereien auch problemlos weit über 95% Maschinenverfügbarkeit.


    LG

    cinema70