Männer, entspannt euch.
Ihr habt alle irgendwo recht.
An den alten Böcken war noch ein wenig Erfindungsgeist gefragt, und ein wenig Improvisationstalent.
Es wurde viel mehr von Hand gearbeitet, der Automatisierungsgrad war längst nicht so hoch, teilweise garnicht vorhanden.
Drucken war noch Hand made.
Heutzutage ist der Automatisierungsgrad viel viel weiter fortgeschritten, es wird mit weniger benötigtem Personal viel mehr gedruckt auf immer weniger Maschinen.
von den höheren Geschwindigkeiten ganz zu schweigen.
Es wird einfach nicht mehr soviel Personal gebraucht, teilweise auch durch die automatischen Systeme ersetzt.
Eine gut eingestellt Maschine mit gut eingestellten Parametern kann dann auch ein nicht "so guter" Drucker bedienen.
Aber......
für mich fängt da der Unterschied an, wenn das System nicht mehr wie gewohnt funktioniert.
der Druckereibesitzer, der die "guten" Drucker beschäftigt, kann sich manchen Hilferuf nach Support sparen, weil es der Mitarbeiter rausfindet.
Der Chef mich den "nicht so guten " Druckern wird mehr Nerven, Zeit und Geld investieren, um ein Problem zu lösen.
Die Maschinen werden auch nicht gerade billiger, da macht es für mich keinen Sinn, ausgerechnet am Personal zu sparen.
Gruß an alle Schwarzkünstler 