Zitat von "Marvin"Dann haben wir in der Berufschule immer gesagt bekommen das Drucker obszön sind.
Das hört man immer wieder. Eigenartig! :biggrins:
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen Zitat von "Marvin"Dann haben wir in der Berufschule immer gesagt bekommen das Drucker obszön sind.
Das hört man immer wieder. Eigenartig! :biggrins:
Ich kann mir das gerade nicht richtig vorstellen.
Puderaufbau sollte nach 100 Bg. nicht in Frage kommen.
Im 1. Druckwerk war Schwarz nehme ich mal an!?
Hattest du nur die Schrift in Schwarz (geringe Farbabnahme)?
Zitat von "Druckerpapst"
" Wenn der Drucker steht und die Maschine läuft, verdient der Chef Geld"
Den kenne ich leicht abgewandelt auch.
Ich kenne da noch:
"Passerkreuze verkaufen wir nicht"und, z.B. bei Katalogen etc.
"Jeder Kunde kriegt nur ein Exemplar"
Zitat von "Systemoverlord"..Könnte noch Stunden weiterschreiben. Aber: Nix geht über ein vernünftiges Lackwerk!
Das kann ich nur bestätigen!
1000 Bg. Maku ist schon ne Hausnummer! :blink:
Der ist zur Zeit etwas im Lernstress.
Danach wird er sicher wieder öfter hier sein.
Wenn man sieht wie teuer manche Ersatzteile sind wenn man sie direkt vom Hersteller kauft, macht es schon Sinn sie dort zu beziehen. Was die Maschinenhersteller da teilweise verlangen ist meiner Meinung nach purer Wucher.
Um den Thread mal wiederzubeleben, ist hier die Auflösung des letzten Films: Nicotina
Ich vergebe eine Wildcard.
Wer möchte, kann den nächsten Film posten!
Zumal Drucklack nach einiger Zeit vergilbt.
Spätestens dann wird es problematisch.
Bei uns ist es ähnlich.
Probleme scheinen zur Zeit nicht in Sichtweite zu sein.
Zum Glück!
Da haben wir wohl einen Bastler an Bord.
Die Ersparnis ist wirklich enorm.
Vielen Dank für den Post!
Wäre mal interessant zu wissen, wie hoch die Lebenshaltungskosten da sind.
Wohnungsmiete, Lebensmittel etc.
Klar, man kann auch ohne Puder drucken.
Problematisch wird das ganze, wenn man z.B. Bildstellen mit 300% Farbe druckt. :zufrieden:
Abwarten. :biggrins:
Das deckt sich in großen Teilen mit den Erzählungen einiger Techniker die bei uns im Haus waren.
Fachkräfte sind dort, wie auch in einigen anderen Ländern, Mangelware.
Ich würde mal sagen: Sieh zu das ihr so ein Pudergerät ranholt.
Sachen gibts.
Ich denke man sollte trotz der problematischen Lage nicht gleich alles nur Schwarz sehen.
Das Heidelberg komplett in China produzieren könnte halte ich für unrealistisch.
Und zwar, weil sie dort mit Sicherheit nicht die Facharbeiter mit den entsprechenden Fähigkeiten/Kenntnissen finden werden.
Ich bin äußerst gespannt wie es in 1-2 Jahren aussieht.
Es ist jetzt eine reine Vermutung:
Kann es sein, dass die Festplatte der Maschine schon ziemlich zugemüllt ist (z.B. mit Fehlermeldungen etc.)?
Wir hatten in meiner alten Firma mal ein ähnliches Problem an einer unserer Maschinen, und da wurde die Festplatte einmal "entmüllt" -> Probleme weg!
Aber mit der Maschinensoftware kenne ich mich so gut wie gar nicht aus.
An deiner Stelle würde ich mal den Service anrufen und fragen was das sein kann.
Das hört sich gar nicht gut an.
Soll ja mal vorkommen das ne Platte hängenbleibt. :pfeif:
Ehrlich gesagt wundert mich die Situation von HDM nicht.
Zur Zeit macht sich das ja in vielen Firmen bemerkbar.
Bei einem großen Metallwerk hier bei uns, wurden auch die Zeitarbeiter entlassen und alle anderen in den Urlaub geschickt.
Ich vermute, dass das mit der Autoindustrie zusammenhängt, welche ja die gleichen Probleme hat.