Dann mache ich hier mal zu.
Beiträge von Acid Green
-
-
Hallo zusammen,
wie man sehen kann, ist das neue Forum bereits online und funktionsfähig.
Ich konnte zum Glück alle Beiträge und User importieren, so dass es zu keinen Verlusten gekommen ist.
Allerdings müssen sich alle User ein neues Passwort über die "Passwort vergessen" Funktion anfordern, da das neue Forum eine bessere Passwortverschlüsselung bietet!Ich bitte euch, bei Problemen mit dem Forum entweder diesen Thread zu nutzen, oder aber mir eine Nachricht über mein Profil zu schicken.Lob, Kritik und Vorschläge sind natürlich immer gerne gesehen.
Wer also Vorschläge hat: Immer her damit!Ich hoffe es funktioniert soweit alles einwandfrei.
Viel Spaß im neuen Forum! -
Hallo zusammen,
Ich habe mich aus verschiedenen Gründen dazu entschlossen, eine kostenpflichtige, proffessionellere
Forensoftware zu kaufen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Forum bleibt natürlich weiterhin für alle User kostenfrei!Folgende Gründe haben mich u.a. dazu bewegt:
- stabilere Software (gerade bei steigenden Userzahlen)
- mehr Sicherheit
- keine Spambots mehr (das wurde hier in letzter Zeit extrem!)
- ständige Updates
- Zusatzfunktionen sind sicher programmiert und bereits in der Software enthalten
- usw.Für euch als User entstehen keine Nachteile (ausser das ihr bei Einführung der neuen Software ein neues Passwort anfordern müsst)!
Es handelt sich bei der neuen Forensoftware um das Woltlab Burning Board 3.1.
Ich werde in den nächsten Tagen damit anfangen Beiträge, User etc. zu übertragen.
Dabei kann es zeitweise zu Ausfällen des Forums kommen.
Ich bitte um euer Verständnis! -
Von mir auch besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in´s neue Jahr!
Auf dass das Forum weiterhin so gut läuft. -
Gut. Der Vorgang ist wohl so, der Effekt ist dennoch der Gleiche.
-
Ja man lernt nie aus!
Von Trockenstoff für Feuchtwasser habe ich noch nie gehört.
Hab´s zum Glück auch nie gebraucht.Kann jemand die Funktionsweise erklären?
Oder gibt es hilfreiche Links zu dem Thema? -
Das wäre mir jetzt aber auch neu.
-
Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren, welche Felder ihr bei euren Farbkontrollstreifen während der Produktion ausmesst.
Regelt ihr eure Farbe nur über die Dichtewerte, oder werden auch Rasterfelder, evtl. auch Graubalance ausgemessen? -
Mit Erfahrungen kann ich leider nicht dienen, aber ich finde es auch sehr interessant und hoffe auf Berichte.
Wie teuer ist so ein Gerät überhaupt? -
Das Forum war schon einmal Webseite des Monats im Deutschen Drucker.
-
2.20 im Vollton?
Das würde mir zu denken geben!
(Wenn es denn so ist!?) -
Welche Farbe verwendet ihr denn zur Zeit wenn ich fragen darf?
-
Bitte schreibt nur etwas zu den Jobangeboten oder den Suchen wenn ihr auf die Anfangsposts antworten wollt.
Ich kann zwar einige Einträge hier durchaus verstehen, aber das gehört nicht hier rein.
In Zukunft lösche ich diese Einträge. -
Das hab ich noch nie gesehen. :blink:
Bin mal gespannt woran das liegt! -
Genau.
Der Druckmattlack ist dominanter als der Dispersionsglanzlack.
Dadurch lassen sich Matt/Glanzeffekte verwirklichen. -
Euer Dispersionsglanzlack ist aber extra für Drip Off Lackierung oder?
Druckmattlack und Dispersionsglanzlack müssen aufeinander abgestimmt sein.
Zumindest kenne ich es nicht anders. -
1. Rasterwalze sollte möglichst ein hohes Schöpfvolumen haben
2. Da gibt es viele Anbieter. Weilburger währe einer.
3. Ich stelle die Temperatur nie über 30°C da die Stapel sonst oft geblockt sind
4. In der Regel kann man Drip Off Lack beidseitig drucken. Auf jeden Fall beim Hersteller vorher erkundigen!Achte darauf, dass du schon beim ersten Druckgang ordentlich Puder fährst und die Stapel lüftest.
Drip Off Lack blockt sehr gerne. -
Wie hier schon gesagt wurde, würde ich an deiner Stelle einfach mal bei Heidelberg anrufen und fragen was Fehlermeldung 90 überhaupt ist.
Danach kannst du sicherlich schon ziemlich genau Eingrenzen wo der Fehler liegt. -
@ printer84:
Es ist Tatsache das die Bedienungsfreundlichkeit darunter gelitten hat.
Klar sehen diese Flachen Knöpfe super aus. Aber was bringt mir das wenn ich beim Arbeiten an der Maschine mit meinen Handschuhen ständig danach suchen muss und abrutsche?
Design sollte sich eben auch nach der Praxis richten und nicht andersrum. -
Da fällt mir bei unserer Maschine erstmal die tolle Idee mit den neuen Knöpfen ein.
Bei den älteren Modellen waren diese in so einer Art "Plastikrohr" eingelassen. Somit konnte man auch ohne hinzusehen den Knopf durch den Gummihandschuh erkennen und bedienen.
Bei den neuen Modellen sind alle Knöpfe absolut flach. Und mal abgesehen davon, dass man jetzt jedesmal gucken muss wo der Knopf ist, rutscht man auch noch andauernd ab.
Für mich eine sehr nervige Sache. Da wurde mit Sicherheit kein Drucker befragt!Die Sache mit dem Touchsreen finde ich eh etwas seltsam.
Man hat als Drucker ja auch mal Farbe an den Fingern, wie sieht dann der Touchscreen aus?Zitat von "Beluga"Ein Touchscreen war zwar auch da, aber den musste man nicht ständig benutten.
Ich will hoffen das dein Chef dich nicht zu sowas zwingt. :biggrins: