Ich biete Ihnen: - Ausbildung als Offsetdrucker und Berufserfahrung auf modernen Heidelberg und Roland Maschinen: Roland 302/305 Roland 705 6-Farben + Dispersionslackwerk
Heidelberg SM 52 Heidelberg Printmaster GTO 52 Heidelberg SM 74 CPC-Leitstände
- sehr hohes Qualitätsbewusstsein
- sehr gute Farbsicherheit
- hohes technisches Verständnis
- eigenständiges Arbeiten
- Maschinenwartung und Reparatur
- hohe Teamfähigkeit
- Erfolgsorientiert mit hohem Weiterbildungsbewusstsein
-lassen sie mich sich selbst überzeugen! Ich bin im Augenblick im Rhein Main Gebiet ansässig aber nicht ortsgebunden!
Beiträge von Power Printer
-
-
Wenn auf dem Bild der WD oben liegt, bedeutet das das die Falten in Laufrichtung hinten sind! Haben dann also nichts mit der Wendeeinheit zu tun!
Faltenbildung iss schon sone Sache! Hatte ich heute den ganzen Morgen! Dann stellt sich aber heraus das die Nachtschicht nur ne Kleinigkeit nicht umgestellt hat! -
Aha, also Wendung! Die Falten waren in der Mitte, sagst Du!? Längst über den ganzen Bogen, im vorderen oder hinteren Berich?
-
..welches Format druckt ihr? Läuft der Druck geradeaus oder über Wendung? Welche Grammatur bedruckt ihr? Da sind noch einige Informationen die man bräuchte um gezielt helfen zu können!
-
Kottan ermittelt! ?
-
Zitat
Sry wenn ich so dumm frage aber was ist eine Arbeitnehmerrechtsschutzversicherung ?
Das ist die Versicherung die im Streitfall mit Deinem Arbeitgeber die Anwaltskosten übernimmt! -
Zitat
Bin natürlich alleine an der Xl,kein Helfer,kein Lehrjunge und die Auflagen liegen im Durchnitt bei 700 bis 1200 selten über 4000...nur der ständige Plattenwechsel in 8 Werken im 6-12 min. takt schlaucht schon ein wenig...240-400 Platten in einer Schicht ein u. aus zuhängen während des druckens...
kaum unten angekommen...einrichten ohne an zuhalten,100-200 Bogen und die Farbe steht zu 100% und alles ganz ohne Alk. sowie Passer zu 99% nach ca 100 Bogen...das war vor 2 Jahren nicht möglich an anderen Maschinen.Hatte Ewigkeiten verschiedene R708-10 mit Helfer gemacht und die kamen nicht mal annähernd auf diese Leistung.Zur Zeit kommen andauernd Druckerei Inhaber die bei sich KBA und Roland haben zu uns und schauen sich das einrichten und diese Qualität an und können es kaum glauben was die neuen Generationen können von den Heidelbergern XL,alle Platten werden zeitgleich eingezogen,automatische Farbreglung u.u.u
Ich drucke erst seid 5 Monaten daran...1 Tag Einweisung...und los gehts mit dem kopieren...kein tonen,keine Papierlaufprobleme,keine Farbschwankungen,
kaum Makkus...kaum Pflege,den die ist nicht nötig...sogar kein Farbaufbau an Schmitzringen...noch nicht mal nach mehren Millionen Druck also nach Monaten...das geht nur wenn alle Voraussetzungen stimmen und alle Extras dran sind die es gibt und die Extras kosten fast soviel wie die Maschine selber...
Es ist zwar traurig das es solche Maschinen mit diesen Extras gibt die funktionieren...dadurch werden sehr viele Drucker arbeitslos und es werden sehr viele Druckerein dadurch in Zukunft schließen und es haben schon sehr viele geschlossen...auf jedenfall fast alle aus meiner Region NRW wovon 30% aller Aufträge jetzt bei uns laufen aus ganz NRW und im nächsten Jahr werden es mit Sicherheit 40% usw...
Formatwechsel haste vergessen!!
Ist doch echt lächerlich diese Geschichte!! :pinch: -
Drucker ist nen harter Job! Bei Wind und Wetter hinter der Maschine!