Beiträge von steve

    ............ach ja, Mercedes rangiert in der Pannenstatistik meist hinter den Japanern

    Das stimmt schon lange nicht mehr. Höchstens in der Kleinwagenklasse haben die Reiskocher die Nase noch vorn. Ich versuche eigentlich immer deutsche Produkte zu kaufen, auch wenn es schwierig und teurer ist, wie vor 2 Wochen beim neuen Fernseher. War gerade in der USA im Urlaub und da war sogar die Marmelade made in China :thumbdown: .

    Ach ja, selbstverständlich deutsches Auto (kein Mercedes :) ), und deutsche Druckmaschine.

    In Deutschland werden 43,6% der Energie aus Kohle, 13% aus Erdgas und 23,6% aus Kernkraft gewonnen. Warum schreit keiner bei den fosilen Brennstoffen. Dort ist die Umweltbelastung um ein vielfaches schlimmer. Und warum forderst man dann nicht (auch) die Abschaltung von Erdgas- und Kohlekraftwerken, wo doch gerade letztere entscheidend zur Vergrößerung des Ozonlochs beiträgt? Die Folgen hier sind noch weitaus gravierender für die Natur -> Treibhauseffekt, Erhöhung der Hautkrebsrate, Erblindung, Hungersnöte, Verringerung der Sauerstoffkonzentration, Pflanzenschäden und und ...

    Atomkraft mag zwar jetzt im Augenblick unmittelbar und als reale Gefahr erachtet werden, aber man sollte vielleicht auch mal über den Tellerrand schauen und die langfristigen Gefahren der sogenannten "Alternativen" bzw. Hauptenergieträger beachten.

    Für mich ist es schlimmer mit einer Grünen Landesregierung leben zu müssen, als mit Kernenergie! ;)

    Hallo, habe gerade mein Laptop aufgeräumt und meine Konzeption für eine Imagebroschüre (war unsere Aufgabenstellung) gefunden. Wenn das deiner Aufgabenstellung ähnlich sein sollte, dann melde Dich. War eine 2.

    JDF bedeutet Job Definition Format (auch CIP 4 genannt), und ist im Prinzip eine elektronische Lauftasche. Hier werden alle Auftragsvorgänge gespeichert, wie z.B. Maschinenlaufzeiten, Farbverbrauch, Zeit zum falzen, Platten belichten, Klebebindung etc. Auch sind auftragsrelevante Daten darin gespeichert, wie z.B. Auflage, Umfang, Liefertermine. Vorraussetzung hierfür ist das man JDF fähige Maschinen besitzt. Mittlerweile sind aber alle neuen Anlagen damit ausgestattet. Sie läuft durch alle Abteilungen und ersetzt sozusagen das Papier. Auch ist die Nachkalkulation dadurch wesentlich einfacher.

    Nur das viel Arbeit keine Garantie ist. Wir hatten ca. 50 Druckwerke und 2 Rollen haben im 4 Schichtsystem gearbeitet (7 Tage Woche) und sind trotzdem den Bach runter. Nur mal so am Rande. Viel Arbeit heißt leider noch lange nicht das es der Druckerei gut geht.

    Die Ein-Ausbauhilfe für die 102 kenn ich. Klasse Sache. Sind 2 Führungen die vor die Waschanlage geschraubt werden. Man zieht die Waschanlage dann nur heraus, so das sie auf den Führungen läuft. Dann kann man sie herausheben. In der alten Firma, wurden sie bei uns immer mit Ultraschall von einer externen Firma gereinigt, in festen Intervallen. Man kann das aber auch über HD machen lassen, im Tausch.

    Wenn Du in deinem jetzigen Betrieb keine Chancen hast, werden sie anderswo wohl gegen null gehen. Von den 25 Leuten aus meinem Kurs (Abschluß vor 2 Jahren) ist mir von keinen einzigen was bekannt, wo sich auch nur ansatzweise was getan hätte (stehen immer noch in guten Kontakt). Zum Ausland kann ich Dir nicht viel sagen, außer das gute Drucker in Boom Ländern wie China, Indien, Brasilien und vor allem in Indonesien sehr gesucht sind. Ob man dort mit dem Meister was anfangen kann, weiß ich nicht.

    Normalerweise sind die Tagesleuchtfarben im Fächer 2 mal angegeben. Einfach- und doppelt gedruckt. Wenn sie sehr kräftig sein soll musst du mit dem Bogen 2 mal durch. D.h. 1 Dg. 4c+Leuchtfarbe, 2 Dg. Leuchtfarbe+Dispo. Die Farbe in 2 Werken direkt nacheinander zu drucken funktioniert m.M. nach nicht.

    Gruß Steve

    Frag doch Deinen Chef :) . Nein im Ernst. Das hängt wohl von vielen Faktoren ab. Wieviele KBA´s habt ihr schon. Wie ist das Verhandlungsgeschick von Deinem Chef. Wird gleich der Vertrag über eine weitere Maschine gemacht etc. Im großen und ganzen wird ich mal zwischen 2,5-3 Millionen sagen, das kostet nämlich eine vergleichbare manroland.

    Wieso soll ein Graubalancefeld mitgedruckt werden? Wenn es um den Farbton geht, messt ihn doch spektralfotometrisch aus. Graubalance (Brunner System) funktioniert meines Wissens nach nur mit 4c Formen, und ist nur zur Kontrolle gedacht.

    Ja habe ich gestern schon gelesen. Der Tiefdruck ist mittlerweile genauso im A**** wie der Offsetdruck. Wenn es dort weitergehen sollte, dann wohl nur mit einem Bruchteil der Belegschaft.

    Image Control für 30 Tage kostenlos getestet.

    Wie zum Teufel habt ihr das denn bitte schön gemacht? Das Image Control ist ein Farbmess- und Regelsystem. Wurde es bei euch aufgebaut und danach wieder abgebaut, oder meinst Du die Software die extra dafür gekauft werden muss um die Kennlinienoptimierung durchzuführen.
    ?(

    Normalerweise kannst Du Cip3 Daten nicht abändern, weil Standard. Wenn Du was machen willst kannst Du es an der HD über die Farbkurven ändern, was aber ungefähr einen Tag Arbeit mit einem Instruktor bedeuten würde, was aber normalerweise kein Chef mitmacht, obwohl man danach schneller einrichtet.