Hallo, bis jetzt waren ja lauter nachvollziehbare und tolle Tipps dabei. Wenn das alles nix bringt? Hat Du es schon mal mit einer anderen Farbe (anderer Hersteller) probiert. Wir haben zum Beispiel mal eine Testfarbe ausprobiert und nach 1.000 Bg war der Test fertig, weil wir Dein Problem hatten und vorher nicht. Ansonsten wurde ja hier schon alles geschrieben. Daß Deine Maschine schlecht eingestelllt ist glaube ich nicht. Eher ein wenig Pech mit der Farbe und den Druckmotiv. Wir haben auch schon Gelb im ersten Werk gedruckt. Aber Du kannst ja nicht nur Farben wechseln. Gelb im ersten Werk ist auch nur eine Notlösung (nicht unbedingt empfehlenswert) Wir wechseln sehr selten die Farbreihenfolge, weil die Farbe automatisch zugeführt wird. Da ist der Wechsel nicht so einfach. Aber das mit dem Herzsteller wäre wirklich noch eine Option. Herzliche Grüße Dieter
Beiträge von dsiehl
-
-
Hallo,
ich stelle es mir wie folgt vor:
Die Doppellienie bildet sich am hinteren Ende. Die Linien liegen quer zum Zylinder. Der Abstand der Querlinien ist relativ groß. nun hat der Druckbogen zwischen den Linien zwischedurch keinen Halt. Er hängt sozusagen durch. Wir haben solche Probleme schon in den Griff bekommen, indem wir dafür gesorgt haben, daß der Bogen zwangsgeführt wird. An einer Bogendruckmaschine im Druckfreien Raum oder im Zwischenschnitt.
Versuch: zusätzliche Linie längs zur Stabiliesierung im Zwischenschitt. oder dünne Tesamoll im druckfreien Raum evtl möglichst lückenlos. Ich kann mich aber auch irren. So stelle ich mir die Sache auf jeden Fall vor. Als ich als Jüngling noch Buchdrucker war, wurde der Bogen durch Bürsten möglicht straff am Zylinder geführt, ansonsten hatten wir hinten immer solche Effekte.
Herzliche Grüße
Dieter
-
Hallo Julia, was ich noch schreiben wollte. Bei uns VPM Rastatt, hat vor ein paar Jahren meine Druckerkollegin Julia (Namensvetter und sehr zierliche Person) eine Ausbildung zum Offsetdrucker an den Roland 700 gemacht. Inzwischen arbeitet sie an der Rotoman. Von Problemen wegen der Körpergröße und Zierlichkeit habe ich noch nichts gehört. Habe damals oft mit Ihr zusammengearbeitet. Es war überhaupt kein Problem. Ab und zu ist sie mit Druckfarbe verschmiert.
Herzliche Grüße Dieter
-
Hallo, ich kenne zwar Deine Maschine nicht, weil ich an einer R700 arbeite und wir nur in den Lackwerken perforieren und stanzen, aber früher hatte ich mal solche Probleme. Soviel ich weiß kann man das Problem mit der Doppellinie nur dann in den Griff bekommen, wenn man es schafft, daß der Bogen auf dem Druckzylinder anliegt und niemals abhebt. Das wird aber vsl an Deiner Maschine schwierig werden. Der Tipp, falls möglich ein anderes Druckwerk zu verwenden wäre wahrscheinlich hilfreich, da die Bogenführung auch von der Farbbelegung abhängt. Ich glaube helfen kann da niemand so richtig. Trotzdem viel Glück. Ich glaube Dein Auftrag müßte schon durch sein:)
Gruß Dieter -
Hallo, ich kenne noch die Firma Wink. Die Bleche waren auch o.k. Gruß Dieter